Einleitung Histonmethylierung ist ein reversibler Prozess, dessen
Gleichgewicht durch zwei antagonisierende Enzymgruppen – Histonmethylasen
und Histondemethylasen – kontrolliert wird [1]. Die Methylierung von H3K4 (Histon H3, Lysin K4) spielt eine wichtige
Rolle in der Entwicklung von Karzinomen [2].
JARID1B ist eine Histondemethylase, die tri- und dimethylierte Gruppen
von Histon H3K4 entfernen kann [1]. Diese
Funktion kann zu einer Downregulation von Tumorsuppressorgenen, andererseits aber
auch zu einer Unterdrückung von Onkogenen führen [3]. Ziel der Untersuchung war es
herauszufinden, ob die Expression von JARID1B eine Rolle beim Ovarialkarzinom
spielt.
Material und Methodik Die mRNA-Expression von JARID1B wurde bei 238
Ovarialkarzinomen und 19 gesunden Fimbrienepithelien in Abhängigkeit von
klinischen Charakteristika und dem klinischen Outcome der Patientinnen
untersucht.
Ergebnisse Es zeigten sich signifikant höhere Expressionen von
JARID1B in den Ovarialkarzinomen verglichen mit dem Kontrollgewebe
(P<0.001). Eine hohe JARID1B-Expression war mit einem schlechteren
PFS und OS assoziiert. Diese Ergebnisse konnten multivariat bestätigt werden
(PFS: HR=1.638, P=0.011 und OS: HR=1.618, P=0.009).
Tumoren mit einer BRCA1-Mutation wiesen signifikant niedrigere
JARID1B-Expressionen auf, ebenso konnte ein direkter Zusammenhang zwischen
JARID1B und BRCA1/2 auf mRNA-Ebene nachgewiesen
werden. Weiters zeigten sich signifikante Korrelationen zwischen JARID1B und
der Expression von Mitgliedern der beiden Chromatin-Remodeling-Komplexe
SWI/SNF und PRC2.
Zusammenfassung Hohe JARID1B-Expression ist ein unabhängiger
prognostischer Marker für ein schlechteres Überleben von
Patientinnen mit einem Ovarialkarzinom. Die direkte Korrelation zwischen
JARID1B- und BRCA1/2-Expression deutet auf einen
Zusammenhang der Demethylase mit erhöhter Doppelstrangreparatur hin. Dem
entsprechend weisen Tumoren mit BRCA1-Mutationen eine niedrige
JARID1B-Expression auf. Der starke Zusammenhang zwischen JARID1B und
Mitgliedern des SWI/SNF- und PRC2-Komplexes reflektiert die hohe
Aktivität im Chromatin Remodeling in hoch proliferativen Karzinomen.
Interessenskonflikt Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein
Interessenkonflikt besteht.