Einleitung Die chirurgische Therapie älterer Patienten mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals
Bereich (HNSCC) ist bei vorbestehenden Komorbiditäten und insbesondere bei Vorhandensein des geriatrischen
Syndromkomplexes Frailty eine Herausforderung. Ein speziell für HNSCC entwickeltes Frailty-Screening existiert nicht. Ziel der Arbeit war es, Frailty mittels gut etablierter Screening-Fragebögen zu erfassen und mit postoperativen Komplikationsraten
zu vergleichen.
Methoden Die präoperative Erfassung von Frailty erfolgte bei Patienten>65 Jahre durch die Fragebögen FRAIL-Scale und G8. Postoperativen Komplikationsraten nach Clavien-Dindo-Klassifikation wurden über
einen Zeitraum von 21 Tagen ausgewertet. Statistische Zusammenhänge wurden mittels
χ²-Test überprüft.
Ergebnisse Bei 31/70 (44,3%) untersuchten Patienten mit einem durchschnittlichen Alter von 73.1
Jahren (SD±6.1) lag ein HNSCC vor. Entsprechend der FRAIL-Scale lag Frailty bei 10 Patienten (14.3%) vor, entsprechend G8 bei 35 Patienten (50.0%). Der Anteil schwerwiegender postoperativer Komplikationen
(Clavien-Dindo≥3) betrug 14.3%. Ein signifikanter Zusammenhang bestand zwischen Frailty im G8 bzw. Vorliegen von HNSCC und schwerwiegenden Komplikationen (p=.040 bzw. p=.002) sowie HNSCC und Frailty im G8 (p=.008), nicht aber zwischen HNSCC und Frailty entsprechend der FRAIL-Scale (p=.28).
Schlussfolgerung Die Ergebnisse zeigen ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende postoperative Komplikationen
bei HNSCC mit Frailty, wobei der G8-Fragebogen besser für die Erfassung von Frailty bei HNSCC geeignet zu sein scheint. Die Entwicklung von speziell für diese Patienten geeigneten
Screening-Instrumenten könnte dazu beitragen, deren Vulnerabilität besser zu erfassen
und schwerwiegende postoperative Komplikationen zu reduzieren.