Zielsetzung Validierung der axillären Ultraschalldiagnostik im
Rahmen einer nachgewiesenen Brustkrebserkrankung mit besonderem Fokus auf die
farbcodierte Dopplersonographie zur Beurteilung der Mikrovaskularisation im
Rindenbereich axillärer Lymphknoten
Materialien Präoperative, sonographische Untersuchung durch
eine in Mammasonographie erfahrene Radiologin (Single-Observer) axillärer
Lymphknoten mit Fokus auf die Beurteilung der Mikrovaskularisation (vorhanden vs.
nicht vorhanden) und topographischen Eigenschaften (Form, Größe,
Hilusfett vorhanden, Cortex, Symmetrie) an einem High End Ultraschallgerät
(Aixplorer Ultimate 3D) bei Patientinnen mit Brustkrebsersterkrankung mit
abschließendem Statement ob bildmorphologisch der Verdacht auf
metastatischen Befall vorliegt
Methoden retrospektive, monozentrische Studie von 10/2019 bis
10/2021 am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus, vorläufiger Einschluss
von Patientinnen mit Burstkrebsersterkrankung ohne präoperative
Systemtherapie, Ermittlung des prädiktiven Wertes durch Korrelation des
Ultraschallbefundes mit der Histologie der detektierten Sentinel Lymphknoten
/ des Axilladissektats
Ergebnisse Bisheriger Einschluss von 85 Patientinnen, 26 mit
histologisch nachgewiesenem Lymphknotenbefall (pN1mi – pN3a)
(30,5%). Insgesamt lies sich eine Gesamtsensitivität 53%
(14/26), Gesamtspezifität 81% (48/59), Positiv
Prädiktiver Wert 55,1% vorläufig errechnen. Von 21
Lymphknoten mit suspekter Mikrovaskularisation konnte bei 10 (47%) ein
Befall nachgewiesen werden. In der Gruppe pN2a-pN3a (10) wurden 9 als sonographisch
suspekt eingestuft (90%). Auswertung der Subgruppe pN1a (13) wurden 4
Lymphknoten präoperativ als sonographisch supekt bewertet (30%).
Zusammenfassug Aus den bisher erhobenen Daten lässt sich im
Literaturvergleich noch keine Verbesserung bezüglich der Metastasendetektion
nachweisen. In der vorläufigen Subgruppenanalyse zeigt sich eine hohe
Detektionssicherheit bei fortgeschrittenen Lymphknotenbefall (Stadium
>=pN2a). Weitere Subgruppenauswertungen und zusätzliche
Patientinnen Rekrutierung (u.a. mit primärer Systemtherapie) folgen.