Einleitung Der Skelettmuskelindex (SMI) in cm2/m2ist als Parameter der Sarkopenie assoziiert mit Gesamtüberleben (OS) und Nebenwirkungen
während der systemischen Behandlung fortgeschrittener hepatozellulärer Karzinome (HCC).
Die Skelettmuskelabschwächung (SMA) in Hounsfieldeinheiten (HU), welche eine nicht
auf die Körpergröße normierte, rein radiologische Auswertung darstellt, spiegelt Veränderungen
der Muskelarchitektur wieder. Der Zusammenhang der SMA mit Effektivität und Verträglichkeit
systemischer HCC-Therapien ist unbekannt.
Ziel Wir untersuchten retrospektiv, ob SMA ein Prädiktor der Wirksamkeit und Verträglichkeit
von Systemtherapien des HCCs darstellt.
Methode Der Einschluss wurde für alle Patienten geprüft, die zwischen 2010 und 2022 am Universitätsklinikum
Leipzig eine systemische HCC-Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) oder Immuncheckpoint-Inhibitoren
(ICI) erhielten (n= 385). Einschlusskriterien waren die schriftliche Einwilligung,
radiologisch gesicherte HCC-Diagnose und die Verfügbarkeit einer Computertomographie
(CT) innerhalb von sechs Wochen vor Therapiebeginn. Die mittlere Dichte der gesamten
Muskelquerschnittsfläche wurde über L3 in HU anhand von CT-Bildern als SMA gemessen.
Ergebnisse Es wurden 98 Patienten (89 männlich) eingeschlossen. 90 Patienten litten an Leberzirrhose
(n=76 Child A, n=20 Child B, n=2 Child C) und waren in den BCLC-Stadien A (n=5), B
(n=42) oder C (n=51). Die Patienten erhielten Sorafenib (n=60), Lenvatinib (n=14),
Pembrolizumab (n=1), Atezolizumab und Bevacicumab (n=19), Tremelimumab und Durvalumab
(n=3) oder Tislelizumab (n=1) für durchschnittlich 7,48 (0-61) Monate. Das mittlere
OS seit Therapiebeginn betrug 16±21(0-108) Monate. Zum Zeitpunkt der Analyse waren
76 Patienten verstorben (77,5%). Patienten mit Überleben>= 3 Monate hatten zu Therapiebeginn
signifikant höhere MA-Werte als Patienten mit einem Überleben< 3 Monaten (35±8 (9-54))
(p=0,012). Patienten mit einer Überlebensdauer von>= 12 Monaten hatten signifikant
höhere SMA-Werte zu Therapiebeginn als Patienten mit einer Überlebensdauer von< 12
Monaten (35±8 (Spanne 8,7-54,3)) (p=0,002). SMA-Werte zu Therapiebeginn waren nicht
mit Therapieansprechen zu Woche 12 bzw. mit Nebenwirkungen der Systemtherapie assoziiert.
Schlussfolgerung Die Messung der Muskeldichte mittels SMA ist mit dem Überleben unter Systemtherapie
von HCCs assoziiert. Dieses robuste Verfahren muss prospektiv und für weitere Therapieoptionen
geprüft werden um sich als Parameter für Überlebenseinschätzung von Patienten mit
HCC zu etablieren.