Ziel war die Validierung eines CARG-BC-basierten Scores zur Prädiktion systemtherapeutisch-induzierter
Toxizitäten bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom, welche mittels Chemotherapie,
Immuntherapie oder endokrine Therapie plus Checkpointinhibitor behandelt wurden.
In diese retrospektive Studie wurden alle Patientinnen eingeschlossen, die zwischen
Januar 2017 und Mai 2022 aufgrund eines metastasierten Mammakarzinomes mit einer Chemotherapie,
Immuntherapie oder endokrine Therapie plus Checkpointinhibitor an der Klinik für Frauenheilkunde,
Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin der Universitätsklinik des Saarlandes therapiert
wurden. Erfasst wurde Patientencharakteristika und Therapie-relevante onkologische
Parameter, sowie die systemtherapeutisch-induzierten Toxizitäten (erfasst nach CTC),
Hospitalisierungsraten, toxizitätsbedingte Dosisreduktionen, Therapiepausen und Abbrüche.
In der ersten Kohorte (Entwicklungskohorte) wurde basierend auf dem CARG-BC Score
ein neuer Score zur Prädiktion systemtherapeutisch-induzierter Toxizitäten entwickelt.
In der zweiten Kohorte (Validierungskohorte) wird dieser validiert.
Für die Entwicklungskohorte wurde die Daten von 60 Patientinnen ausgewertet, für die
Validierung ist der Einschluss von 160 Patientinnen vorgesehen. Der neu entwickelte
Score besteht aus acht unabhängigen Faktoren für die Prädiktion von ≥3 Toxizitäten
und umfasst die Parameter Therapielinie, Metastasierungslokalisation, prätherapeutische
Alterationen Hämoglobin-/Leber-/Nierenwerte, Fallanamnese, eingeschränkte Mobilität
und soziale Interaktionen. Anhand der Ergebnisse wurde drei Risikogruppen definiert
(niedriges (0–5), mittleres (6-11) und hohes (≥12) Risiko). Insgesamt traten bei 45%
der Patientinnen ≥3 Toxizitäten auf. Verteilt über die einzelnen Gruppen traten diese
in 41% in der mittleren und in 56 % in der Hochrisikogruppe auf (p≤0,01). Die Risikoscoreergebnisse
zeigten eine Korrelation mit Dosisreduktion, Therapiepausen und Hospitalisierung.
Die vorliegenden Daten zeigen eine Korrelation zwischen den Risikoscore-Ergebnissen
und dem Auftreten systemtherapeutisch-induzierten Toxizitäten bei Patientinnen mit
metastasiertem Mammakarzinom. Die Ergebnisse werden aktuell in der Validierungskohorte
untersucht.