Normalerweise werden die 2 Enden einer Cerclage mit Zangen gefasst, um sie dann umeinander
herumzuwinden. Zum weiteren Anziehen wird der angefangene Zwirbel gepackt, um ihn
dann weiter zu verdrehen.
Abb. 1 Zwirbeln einer Cerclage mit Dreibackenfutter hier mit Maschine und im Übungslabor.
Ein schönerer und schnellerer Zwirbel wird erreicht, wenn man die beiden Drahtenden
in ein Dreibackenfutter einspannt und so für eine schöne symmetrische Verzwirbelung
sorgt).
In erfahrener Hand kann dieser Zwirbel dann auch noch mit einem Dreibackenfutter,
das in eine Maschine eingespannt wird, durchgeführt werden ([Abb. 1] und [2]).
Abb. 2 Intraoperative Anwendung.
Mit etwas Erfahrung kann man genau die richtige Spannung aufbauen. Der Zwirbel wird
sehr gleichmäßig und damit sehr effektiv.
Umbiegen mit einer Drehung in Richtung der Zwirbelung! Sonst wird alles locker.
Merke
Bitte senden Sie Ihre Tipps und Tricks ein, damit dies ein lebendiger Austausch wird
und wir voneinander lernen können. Bitte an: op-journal@thieme.de oder Georg Thieme Verlag KG, OP-Journal, z. Hd. Frau Stickel, Rüdigerstraße 14, 70 469
Stuttgart.