Dialyse aktuell 2017; 21(09): 432-433
DOI: 10.1055/s-0043-121688
Magazin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neues zu Zielblutdruckwerten, Antidiabetika und Digitalisierung

Kongress für Nephrologie 2017 in Mannheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 November 2017 (online)

Neue Zielblutdruckwerte für Risikopatienten

Zum wissenschaftlichen Austausch trafen sich in diesem Jahr über 1500 Teilnehmer auf der 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) in Mannheim. Ein besonderer Fokus lag auf der Prävention. „Wir wollen sekundäre Nierenerkrankungen verhindern“, hieß die Botschaft des Kongresspräsidenten Prof. Martin Hausberg, Karlsruhe. Aber auch Themen wie die Einrichtung eines Registers für niereninsuffiziente Patienten, das bisher an politischen Hürden scheiterte, wurden diskutiert.

Ganz im Sinne der Prävention hat die Deutsche Hochdruckliga e. V. (DHL) die Empfehlungen für den Zielblutdruck bei kardiovaskulären Risikopatienten auf unter 135/85 mmHg gesenkt. Damit reagiert die DHL auf die Ergebnisse der SPRINT-Studie [1], betonte der zweite Kongresspräsident, Prof. Bernhard Krämer, Mannheim. „Eine gute Blutruckeinstellung ist auch für Nephrologen ein zentrales Thema“, so Krämer.

Die DHL schloss sich bei der Definition der Risikopatienten den Vorgaben in der SPRINT-Studie an. Dazu gehören demnach folgende Gruppen:

  • Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen, ausgenommen Schlaganfall-Patienten, weil diese in der SPRINT-Studie nicht eingeschlossen worden waren

  • Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ab dem Stadium 3 (glomeruläre Filtrationsrate < 60 ml/min/1,73 m2)

  • Patienten über 75 Jahre

  • Für die anderen Hypertoniker wird nach wie vor ein Zielblutdruck von max. 140/90 mmHg empfohlen.

Wie Krämer weiter erklärte, war in der Studie die systolische Blutdrucksenkung auf etwa 130 mmHg mit einer eine Risikoverringerung um 25 % verbunden. Allerdings traten bei diesen tiefen Werten Nebenwirkungen wie hypotone Phasen, Synkopen, Elektrolytveränderungen und akutes Nierenversagen auf. Um eine orthostatische Hypotonie unter der Therapie zu vermeiden, sollte nach einer Minute Stehen der systolische Blutdruck nicht unter 110 mmHg liegen.

 
  • Literatur

  • 1 SPRINT Research Group. Wright Jr JT, Williamson JD, Whelton PK. et al. A Randomized Trial of Intensive versus Standard Blood-Pressure Control. N Engl J Med 2015; 373: 2103-2116 doi: 10.1056/NEJMoa1511939
  • 2 Zinman B, Wanner C, Lachin JM. et al. EMPA-REG OUTCOME Investigators. Empagliflozin, Cardiovascular Outcomes, and Mortality in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 2015; 373: 2117-2128 doi: 10.1056/NEJMoa1504720
  • 3 Mann JFE, Ørsted DD, Brown-Frandsen K. et al. LEADER Steering Committee and Investigators. Liraglutide and Renal Outcomes in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 2017; 377: 839-848
  • 4 Seidel A. et al. DGfN-Kongress 2017, Abstract P083.