Einleitung Unter Organoiden versteht man die kontinuierliche, sich selbst organisierende, reproduzierende,
dreidimensionale Gebilde die bestimmte Strukturen und Funktionen ihrer Ursprungsgewebe
nachempfinden. Die Gewinnung von adulten Stammzellen aus Geweben und der Kultivierung
als Organoide in einer dreidimensionalen Matrix ist eine Technik zur Forschung an
immer lebensnäheren Modellen u.a. zur Interkation zwischen Zellen/Zellverbänden verschiedener
Spezies und viralen Erregern.
Material und Methoden Lungen von frischtoten Hunden wurden beprobt, enzymatisch verdaut und mittels einer
dreidimensionalen Matrix (Matrigel®) zur Etablierung von Lungen-Organoiden verwendet. Die Lungen, sowie im Anschluss
die etablierten Organoide wurden histologisch, elektronenmikroskopisch und immunhistiochemisch
charakterisiert.
Befunde Lichtmikroskopisch wiesen die Organoide Charakteristika von unterschiedlichen Zelltypen
auf. Diese konnten dann mittels Immunhistochemie als Basalzellen, Club-Zellen und
Pneumozyten charakterisiert werden.
Schlussfolgerungen Die Befunde sprechen für Organoide als ein vielversprechendes Modell zur Darstellung
und Erforschung von dreidimensionalen Zellverbänden um die Interaktion und Reaktion
des Wirtes auf eine virale Infektion zu verbessern. Dies birgt das Potential für zukünftige
Forschung an der Interaktion von gefährdeten Spezies mit viralen Erregern oder zur
Untersuchung des Infektionspotenzials einiger Viren für unterschiedliche Spezies.