Zielsetzung Vergleich von Strahlendosis und Beurteilbarkeit der Koronarien (CAD-RADS) zwischen
high-pitch photon-counting CT (PCCT) und high-pitch dual-source CT (DSCT) bei TAVI-Patienten.
Material und Methoden Prospektive Studie bei Patienten mit Aortenklappenstenose, die zwischen 08/2021 und
06/2023 eine kontrastverstärkte aorto-ilio-femorale PCCT oder DSCT zur TAVI-Planung
erhielten. Ermittlung der effektiven Strahlendosis (eRD) mittels CT dose index (CTDI)
und dose length product (DLP). SNR und CNR wurden mittels standardisierter ROI-Analyse
ermittelt. Die visuelle Bildqualität wurde durch 3 unabhängige Reader (3 Kardio-Radiologen)
mittels 5-Punkt-Likert-Skala bewertet. Zudem erfolgte eine Einstufung nach CAD-RADS.
Die Interreader-Reliabilität wurde mittels Fleiss´ Kappa berechnet.
Ergebnisse 187 Erwachsene (83 w.; 104 m., medianes Alter: 82 Jahre, IQR: 76-84) erhielten eine
kontrastverstärkte PCCT (n=100) oder DSCT (n=84), drei Patienten wurden aus klinischer
Indikation an beiden Geräten untersucht. Mittleres CTDI und DLP waren in PCCT signifikant
niedriger als in DSCT (21,9 vs. 52,8 und 607,9 vs. 906,84, jeweils p<0,001), entsprechend
niedriger auch die mittlere eRD (10,34±5,38 vs. 15,42±5,61, p<0,001). Obwohl quantitatives
SNR und CNR signifikant niedriger in PCCT vs. DSCT waren (35,28±11,63 in PCCT vs.
45,64±16,26 in DSCT, p<0,001 und 49,25±13,31 in PCCT vs. 57,42v±22,55 in DSCT, p=0,004),
überwog der Anteil von PCCT mit diagnostischer Bildqualität (Likert>3) in allen elf
Rating-Kategorien. Die generelle Bildqualität wurde in 109/190 (57.4%) Datensätzen
größer als 3 („moderat“) eingestuft, davon waren 84 PCCT (77%) und 25 DSCT (23%).
Hierbei lag die Interrater-Reliabilität im substantiellen Bereich (Kappa=0.624, IRR
aufgeschlüsselt nach Punkten: 1=0.905, 2=0.798, 3=0.562, 4=0.485, 5=0.562). Die diagnostische
Verwertbarkeit der Koronarien wurde in 107/190 (56.8%) Datensätzen größer als 3 eingestuft,
davon waren 86 PCCT (80%) und 21 DSCT (20%). Inter-rater agreement (Kappa=0.645, IRR
aufgeschlüsselt nach Punkten: 1=0.887, 2=0.711, 3=0.629, 4=0.544, 5=0.647).
Schlussfolgerungen PCCT ermöglicht bei substantiell niedrigerer Strahlendosis eine deutlich bessere
Beurteilbarkeit der Koronarien.