Ziel: Analyse der Veränderungen in den CGM-Profilen und BMI-SDS nach einem Jahr AID-Anwendung
in verschiedenen Altersgruppen im Real-World Setting.
Methodik: Basierend auf Daten aus der deutschen/österreichischen/luxemburgischen/schweizerischen
Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation (DPV-Register) für den Zeitraum 2019-2024
wurden Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (T1D)>6 Monate, Alter<18 Jahre, 1
Jahr+/- 3 Monate AID-Anwendung und verfügbaren CGM-Profilen (time in range (TIR),
time in tight range (TiTR), time below range (TBR), coefficient of variation (CV))
eingeschlossen. Mittels adjustierten linearen und Beta-Regressionsmodellen wurde eine
mögliche Veränderung des BMI-SDS und der Stoffwechseleinstellung in Zusammenhang mit
AID untersucht. Die Analysen wurden stratifiziert nach Altersgruppen durchgeführt.
Ergebnisse: 1688 Individuen (Altersmedian: 12,2 Jahre, 54,0% männlich und 30,9% mit Migrationshintergrund)
mit einer Mediandauer unter AID von 11 Monaten wurden eingeschlossen. Bei Vorschulkindern
(Alter<6 Jahre, n=119), wurde eine Zunahme des BMI-SDS von 0,56 [95%-CI: 0,40-0,72]
auf 0,74 [0,58-0,90], p=0,0218 in Zusammenhang mit AID beobachtet. In den CGM-Parametern
zeigten sich keine signifikanten Veränderungen. Bei Schulkindern (Alter 6<12 Jahre,
n=701) zeigte sich eine Verbesserung im Verlauf der AID-Nutzung in TIR von 66,5% [65,8-67,3%]
auf 67,7% [66,9-68,4%], p=0,0499, TiTR von 44,4% [43,7-45,2%] auf 45,2% [44,4-46,0%],
p=0,0197, TBR von 2,8% [2,7-3,0%] auf 2,6% [2,5-2,7%], p=0,0003 und im CV von 34,4
[34,0-34,8] auf 33,9 [33,5-34,2], p=0,0048. Bei Jugendlichen (Alter 12<18 Jahre, n=868)
fanden sich statistisch signifikante Veränderungen für TiTR von 40,7% [40,0-41,6%]
auf 40,0% [39,2-40,8%], p=0,0361, für TBR von 2,3% [2,2-2,4%] auf 2,0 [1,9-2,1%],
p<0,0001 und für den HbA1c von 7,48% [7,40-7,56%] auf 7,54% [7,47-7,26%], p=0,0308.
Wie bei den Vorschulkindern war AID auch bei den Schulkindern mit einer Zunahme des
BMI-SDS von 0,44 [0,37-0,51] auf 0,50 [0,43-0,57], p=0,0148 und bei den Jugendlichen
von 0,68 [0,62-0,75] auf 0,72 [0,65-0,78%], p=0,0333 assoziiert.
Schlussfolgerung: Real-World Daten zeigten bei Schulkindern eine Verbesserung in TIR, TiTR, TBR and
CV in Zusammenhang mit AID-Nutzung. Bei Jugendlichen wirkte sich AID günstig auf die
TBR aus, nicht aber auf die TiTR und das HbA1c. In allen drei Altersgruppen hatte
die AID-Nutzung über die Zeit einen negativen Einfluss auf den BMI-SDS.