Um das Urteil der Patienten, z.B. zu Handhabung und Geschmack der verschiedenen Darreichungsformen
der Parkinson-Medikamente von Merz, zu erfahren, wurde von November 2003 bis Februar
2004 eine Befragung bei mehr als 600 Parkinsonpatienten durchgeführt.
Die Befragung ergab, dass es für weit über der Hälfte der Patienten eine Erleichterung
ist, weniger Tabletten schlucken zu müssen. Sie ziehen daher die PK-Merz® Filmtabletten
150 mg den 100 mg Filmtabletten vor, da sie so die Tagesdosis mit weniger Tabletten
erreichen können.
Auch die PK-Merz® Brausetabletten, die für Patienten mit krankheitsbedingten Schluckbeschwerden
entwickelt wurden, erhielten gute Noten: der Zitronengeschmack der PK-Merz® Brausetabletten
wurde mehrheitlich als angenehm bis sehr gut bezeichnet.
Darüberhinaus gaben 79% der befragten Patienten an, die gelöste Tablette zusätzlich
zu ihren gewohnten Getränken einzunehmen, wodurch der oft defizitäre Flüssigkeitshaushalt
älterer Menschen ausgeglichen werden kann.
Das L-Dopa-Präparat der PK-Palette, PK-Levo®, kann je nach Krankheitsgrad der Parkinsonpatienten
individuell dosiert werden. Dazu sind die PK-Levo® Tabletten mit einer Bruchrille
ausgestattet, so dass sie sich - auch von Patienten mit Bewegungsstörungen - leicht
teilen lassen.
81 % der befragten Patienten bestätigten die gute bis sehr gute Teilbarkeit (Abb.
1).