In einem breit angelegten Feldtest, durchgeführt von der Stiftung zur Förderung der
Gesundheit - IHCF, wurden Xylismile-Kaugummis in Zahnarztpraxen durch Zahnärzte, ihre
Teams und die Patienten getestet. Dabei ging es um Fragen zur klinischen Wirksamkeit
und zur Akzeptanz, aber auch darum, wo Patienten diese Produkte kaufen möchten. Die
Aktualität dieses Feldtests wird unterstrichen durch die zunehmende Zahl an unterschiedlichen
Xylitolprodukten auf dem Markt und durch die wichtige Information, dass die bekannte
Wirkung des Xylitols dosisabhängig ist: Um den vollen aktiven Schutz zu erreichen
müssen pro Tag mindestens 4, besser 6 g Xylitol konsumiert werden.
Die Patienten erhielten von ihren Zahnärzten ausreichend Xylismile-Produkte, um eine
Woche die notwendigen 5 g Xylitol zu verwenden. Diese Menge wird ab 3 x 2 Xylismile-Kaugummis
pro Tag erreicht. 88,9% der Zahnärzte gaben ein positives Urteil zu Geschmack ab,
90,9% der Patienten. 70,8% der Zahnärzte diagnostizierten für die Zähne der Patienten
eine deutliche Plaquereduktion nach einer Woche, was von 74,8% der Patienten als subjektive
Wahrnehmung ("Zähne fühlen sich sauberer an") bestätigt wurde. Da 82,3% der Patienten
gegenüber ihren Zahnärzten positiv und aufgeschlossen auf das Thema Prophylaxe mit
Xylismile-Kaugummis reagiert haben, planen 62,9% der Zahnärzte, Xylismile in ihren
Praxen zugänglich zu machen. Dies entspricht auch den Wünschen der befragten Patienten,
von denen 43,2% Xylismile beim Zahnarzt, 22,7% in der Apotheke und 10,8% über das
Internet kaufen möchten.