Der steigende Anteil älterer und sehr alter Menschen an der Gesamtbevölkerung rückt
die Probleme der zahnmedizinischen Versorgung von Senioren immer mehr in den Vordergrund.
Häufige Einschränkungen in Mobilität und manueller Geschicklichkeit sowie die speziellen
Bedürfnisse der Älteren erfordern eine Anpassung der Behandlungskonzepte an die alterungsbedingten
Gegebenheiten.
Häufig sind alte und pflegebedürftige Menschen gerade aufgrund eingeschränkter Mobilität
und mangelnder Transportfähigkeit nicht mehr fähig, die Praxis aufzusuchen. In Alten-
und Pflegeheimen wird daher immer öfter eine Behandlung vor Ort notwendig werden.
Die Einrichtung von zahnärztlichen Behandlungsstationen im Heim ermöglicht in diesem
Falle eine bessere Versorgung der alten und behinderten Bewohner. Damit die eigentliche
Behandlung dieser Patientengruppe nicht zu größeren technischen Schwierigkeiten führt,
ist darauf zu achten, dass ein Patientenstuhl zur Verfügung steht, der auch für Patienten
im Rollstuhl oder im Rollbett gut erreichbar ist.
KaVo lässt dieses Problem mit dem COMPACTchair, einem abknickbaren Patientenstuhl,
der für Patienten jeder Altersgruppe geeignet ist. Die abgewinkelte Fußbank, die ebene
Sitzfläche und die 80°-Stellung der Rückenlehne ermöglichen selbst für Ältere und
Unbewegliche einen leichten Ein- und Ausstieg. Rollstuhlbenutzer können problemlos
auf den Patientenstuhl überwechseln. Aus der 80°-Sitzposition lässt sich der Stuhl
in jede gewünschte Liegeposition bringen und hebt dabei automatisch die Beine des
Patienten mit an.
Individuelle Prophylaxe mit geeigneten Geräten
Individuelle Prophylaxe mit geeigneten Geräten
Besondere Bedeutung wird künftig auch einer kontinuierlichen, individuellen professionellen
Prophylaxe bei älteren Menschen beizumessen sein, da mit steigendem Alter die selbstständige
Zahnpflege unter anderem durch motorische Einschränkungen und Sehschwäche beeinträchtigt
wird. Das Indikationsspektrums des Pulverstrahlgerätes PROPHYflex 3 reicht von der
Entfernung von Zahnbelägen und dem Polieren nach der Zahnsteinentfernung über das
Mattieren von Metallkauflächen bis hin zur Reinigung von Implantatoberflächen. Damit
sind ideale Voraussetzungen für die Einbindung in prophylaxeorientierte Behandlungskonzepte
auch für ältere Patienten gegeben. Zur Entfernung hartnäckiger Verfärbungen und sub-
bzw. supragingivalen Zahnsteins findet der SONICflex-Schallscaler seinen Einsatz.
Im Rahmen der Parodontaltherapie ermöglicht der KaVo KEY Laser 3 die gezielte und
vollständige Konkremententfernung ohne Risiko und thermische Nebenwirkungen. Durch
eine kontaktfreie Laserpräparation und so kurze Pulsdauer, dass die Reaktionsschwelle
der Nerven nicht erreicht wird, ist die Behandlung sehr schmerzarm - ein wichtiger
Punkt für ängstliche Patienten. Auf Anästhesiemaßnahmen kann zumeist verzichtet werden.
Ozon als schmerzfreie Alternative in der Kariestherapie
Ozon als schmerzfreie Alternative in der Kariestherapie
In der Kariestherapie bietet der Einsatz von Ozon gerade auch für ältere und Angstpatienten
eine schmerzfreie Alternative zum konventionellen Bohren und Füllen. Das KaVo HealOzone-Gerät
stellt nicht nur ein wirksames und schmerzfreies Behandlungskonzept für Fissuren-,
Glattflächen- und Zahnhalskaries dar, sondern bietet mit der Anwendung in der Endodontologie
zur Desinfektion von Wurzelkanälen eine weitere Therapieform zur Erhaltung von Zähnen.
Die zahnärztliche Versorgung wird zunehmend durch die veränderte Altersstruktur unserer
Bevölkerung beeinflusst. Diesem Aspekt sollten Investitionen in die Praxis bereits
heute Rechnung tragen. KaVo bietet dem Anwender auch dahingehend Zukunftssicherheit.