Die Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Pflegepersonal e.V. (AfnP) ist der größte
nationale, gemeinnützige Berufsverband für die nephrologische Pflege in Deutschland.
Mit mehr als 1 400 Mitgliedern ist die AfnP ein starker Berufsverband, der für die
nephrologische Pflege in den letzten 20 Jahren der Verbandsgeschichte vieles erreicht
hat und in der Zukunft noch vieles erreichen will.
Kooperationen
Kooperationen
Die AfnP nimmt maßgeblich Einfluss auf die Veränderungen und Entwicklungen in der
Nephrologie und Dialyse. Dies ist nur in Kooperation mit den ärztlichen Fachgesellschaften
und wichtiger gesellschaftlicher Institutionen möglich. Um diese Kooperationen ist
die AfnP kontinuierlich bemüht. Mit der Gesellschaft für Nephrologie (GfN), dem Arbeitskreis
Transplantationspflege e.V. (AKTX) und den Psychonephrologen hat die AfnP einen Programmbeirat
für die Erstellung des jährlichen Symposiums in Fulda gebildet. Ein recht herzlicher
Dank geht in diesem Zusammenhang an die Industrie, die uns bei der Durchführung des
Symposiums unterstützt.
Marion Bundschu geboren 1961, wohnhaft in Langenau bei Ulm
Beruflicher Werdegang
-
1980 Ausbildung zur Krankenschwester in Wertingen
-
seit 1981 bundesweit in verschiedenen Dialyseeinrichtungen und Aufgabenbereichen tätig
-
seit 1981 habe ich eine große Anzahl von Fort- und Weiterbildungen im Bereich Nephrologie
absolviert sowie Vorträge gehalten und an Veröffentlichungen gearbeitet
-
Abschluss der zweijährigen berufsbegleitenden staatlich anerkannten Fachweiterbildung
Nephrologie 1990 in Ulm
-
seit 1995 pflegerische Leitung der Weiterbildungsstätte Ulm
Erster Kontakt zur AfnP
-
Seit 1980 Mitglied in der AfnP und der EDTNA/ERCA
-
durch Jürgen Brunner seit 1986 auch aktiv in der AfnP als Ländervertreter BW
-
zurzeit Mitglied im Vorstand mit dem Aufgabengebiet Fort- und Weiterbildung, Mitarbeit
in verschiedenen Arbeitsgruppen und Programmgestaltung des jährlichen Symposiums in
Fulda
Der Rest meiner Zeit gehört...
...in erster Linie meiner Familie und unseren Katzen. Ich entspanne mich bei einem
guten Buch oder bei der Gartenarbeit, bei der ich die besten Ideen entwickle.
|
"Die berufspolitische Heimat für Alle"
"Die berufspolitische Heimat für Alle"
Wir möchten die berufspolitische Heimat für alle Berufsgruppen aus dem Tätigkeitsfeld
Nephrologie und Dialyse sein. Hierzu haben wir uns verschiedene Ziele gesetzt:
-
Förderung der Fort- und Weiterbildung
-
Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in der Versorgung und Betreuung
von nierenkranken Menschen
-
Erweiterung des Informationsaustausches zwischen allen beteiligten und kooperierenden
Partnern
-
konstruktive Kommunikation mit privaten, kommunalen und staatlichen Stellen.
Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt
Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt
Nur gemeinsam in einem starken Verband werden wir gehört. Wir bieten unseren Mitgliedern:
-
kostenlose Teilnahme am jährlichen Symposium (Nichtmitglieder zahlen 50 Euro Eintritt)
-
kostenlosen Bezug der Zeitschrift "Dialyse aktuell" (Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart),
erscheint achtmal jährlich zum Einzelpreis von 3,50 Euro
-
den jährlichen Symposiumsband auf CD
-
preiswerte regionale Seminare zu verschiedenen Themen
-
laufende Informationen über aktuelle Themen aus der Nephrologie
-
schnellen Kontakt über unsere Geschäftsstelle zu regional aktiven AfnP-Mitgliedern
und Arbeitsgruppen.
Jahresbeitrag: 20,00 Euro
Mitglied kann jeder werden, der einer in der Nephrologie tätigen Berufsgruppe angehört.
Hierzu gehören neben nephrologischen Pflegekräften beispielsweise auch Arzthelfer,
Techniker und Gesundheitspfleger.
In den meisten Bundesländern haben wir Ländervertreter, die Ihnen - ebenso wie die
Mitglieder des Vorstandes - für Fragen, Anregungen und Informationen (z.B. zu regionalen
Fortbildungen) gerne zur Verfügung stehen.
Ihre Marion Bundschu
Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Pflegepersonal e.V.
So können Sie uns erreichen:
AfnP Geschäftsstelle
Siebenbürger Straße 20
33609 Bielefeld
Telefon: 0521/96750900
Fax: 0521/96750800
eMail: info@afnp.de
Internet: www.afnp.de
Vorstand der AfnP e.V.
-
Arno Landmann (Vorsitzender)
-
Marion Bundschu (stellv. Vorsitzende)
-
Hans-Martin Schröder (Schriftführer)
-
Walter Maletzki (Schatzmeister)