Der Referent Dr. A. Kurbad und ZTM G. Gedeon, Leiterin des Arbeitskreises der VITA
In-Ceram Professionals Erfurt.
In der Regel ist es das Interesse an Geschichte und Kunst, das so viele Menschen nach
Weimar - Deutschlands erste Kulturstadt Europas - zieht. Am 10. Oktober 2007 jedoch
war es das Interesse an ästhetischen Zahnversorgungen aus Vollkeramik, das rund 120
Teilnehmer der Einladung des Arbeitskreises der VITA In-Ceram Professionals Erfurt
nach Weimar folgen ließ.
Dr. A. Kurbad, informierte ausführlich über die unterschiedlichen, derzeit auf dem
Markt erhältlichen Vollkeramik-Systeme. Er klärte darüber auf, welche Keramiken sich
am besten für welche Indikation(en) eignen und demonstrierte, wie die Versorgungen,
je nach Fall, konventionell oder adhäsiv befestigt werden. Er verwies darauf, wie
wichtig die Art der Befestigung für den langfristigen Erfolg einer vollkeramischen
Restauration ist. Anhand von klinischen Bildern vermittelte Dr. Kurbad seinen Kollegen
anschaulich Schritt für Schritt die Vorgehensweise sowohl bei der Präparation als
auch bei der Befestigung.
Im Anschluss an die Vorträge waren alle Teilnehmer von den Initiatoren der Veranstaltung
(Augustin Dentaltechnik Jena, Jena; Noll Zahntechnik GmbH, Rudolstadt; Molar Innovative
Zahntechnik GmbH, Hermsdorf; Dental Art GmbH, Erfurt; Eckzahn Dentalstudio für Moderne
Prothetik, Jena; Dentallabor Michael Schreiber, Bad Klosterlausnitz) herzlich zu einem
gemeinsamen Imbiss eingeladen. Dieser gab Gelegenheit zu einem intensiven Gedankenaustausch
mit Kollegen, Veranstaltern und dem Referenten.