Verschiedene Studien belegen den relevanten Anstieg der Lebensqualität durch die optimierte
Therapie mit dem Kombinationspräparat aus Levodopa, Carbidopa und Entacapon (Stalevo®)
gegenüber herkömmlichem Levodopa. So zeigten sich bei Patienten mit leichten oder
fehlenden Fluktuationen signifikante positive Therapieeffekte in Items, die emotionales
Befinden, persönliche Beziehungen, Kommunikation und Stigma betreffen. Zusätzlich
kam es neben motorischen Besserungen auch zu einer signifikanten positiven Veränderung
der Alltagsaktivitäten (Unified Parkinson Disease Rating Scale, UPDRS, Teil II) [1]. Eine weitere Studie mit 750 ausschließlich nichtfluktuierenden Patienten ergab
eine signifikante Verbesserung des PDQ-39-Summenscores (Parkinson's Disease Quality
of Life Questionnaire 39) [3].
Darüber hinaus bevorzugten die meisten Patienten mit Wearing-off-Symptomatik, die
zusätzlich zu herkömmlichem Levodopa mit Entacapon therapiert wurden, das Kombinationspräparat
aufgrund der anwendungsfreundlichen, komfortableren Handhabung, der Dosierung und
der leichten Einnahme [2].
Erfahrungen von Prof. Heinz Reichmann, Dresden, bestätigen zudem, dass die Umstellung
eines Levodopa/Benserazid-Präparats plus Entacapon auf das Kombinationspräparat ebenso
unproblematisch verläuft wie die von einem Levodopa/Carbidopa-haltigen Präparat.
Quelle: Presseinformation der Orion Pharma GmbH vom 19. Dezember 2007