Zentraler Bestandteil eines modernen Diabetesmanagements sind regelmäßige Blutzuckerselbstkontrollen
des Patienten, so Dr. med. Cloth Hohberg, Mainz, auf einer Pressekonferenz bei der
Jahrestagung der DDG in Hamburg. Über die Bereitschaft dazu entscheide aber wesentlich
das richtige Blutzuckermesssystem: Das optimale Messgerät müsse technische und individuelle
Ansprüche erfüllen und sollte hohe Funktionalität mit einfacher Handhabung verbinden.
Diabetiker seien eine sehr inhomogene Patientengruppe mit starken Unterschieden in
Alter, körperlicher Fitness, Therapieform und Lebensstil: "Jeder Patiententyp benötigt
ein Blutzuckermessgerät, das seinen individuellen Fähigkeiten, Erwartungen und Bedürfnissen
entspricht".
Neuer Teststreifen Precision Xtra Plus
Neuer Teststreifen Precision Xtra Plus
Zur Verwendung im Blutzuckermessgerät Precision® XceedTM von Abbott Diabetes Care ab Juli 2007 in Deutschland erhältlich, ist die Innovation
durch moderne Technologie besonders zuverlässig und präzise. Dr. med. Michael Pani,
Wiesbaden, betonte bei der Vorstellung des Produkts in Hamburg, mit ihm könne "der
Blutzuckerwert jetzt in nur drei Sekunden bestimmt werden". Mit dem optisch kontrollierbaren
Blutauftrag kann das Blut von vorne wie von oben auf den Teststreifen gebracht werden.
Die integrierte Startkontrolle sorgt für ausreichende Blutmenge. Durch die SmartChipTM-Technologie kann die neueste Teststreifengeneration ohne Gerätewechsel im Precision®
XceedTM eingesetzt werden. Das Blutzuckermesssystem ist nach Pani "optimal für alle Diabetiker,
die Wert auf ein verständliches und zugleich gewissenhaftes Diabetesmanagement legen".
Neues Blutzuckermessgerät FreeStyle Lite
Neues Blutzuckermessgerät FreeStyle Lite
Diabetesberaterin Andrea Sesterhenn, Bad Neuenahr-Ahrweiler, stellte das ab Juni in
Deutschland erhältliche neue Messgerät vor: "Der Freestyle Lite passt insbesondere
in ein aktives Leben mit Diabetes und gibt den Patienten mehr Freiheit im Umgang mit
der Erkrankung". Diabetiker können - so Sesterhenn weiter - das weltweit kleinste
Gerät seiner Art überallhin mitnehmen. Die Messzeit beträgt im Schnitt nur fünf Sekunden,
eine Codierung ist vor der Messung nicht nötig. Praktische große Tasten, große Displayziffern,
eine gummierte Geräterückseite sowie die Display- und Teststreifenbeleuchtung machen
das Messgerät besonders einfach in der Handhabung. Sesterhenn: "Der geringe Erklärungs-
und Bedienungsaufwand entlastet Diabetesberaterinnen und Patienten und motiviert zu
regelmäßigen Blutzuckerselbstkontrollen".
Jürgen Setton
Quelle: 42. Jahrestagung der DDG Deutsche Diabetes Gesellschaft. Pressekonferenz "Innovationen
von Abbott Diabetes Care: Moderne Messgeräte und eine neue Teststreifengeneration
für die individuelle Blutzuckermessung" am 17. Mai 2007 in Hamburg. Veranstalter:
Abbott Diabetes Care, Wiesbaden.