Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie
Ausgabe 02 · Februar 2008
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
67
Hillemacher, T.; Bleich, S.:
Zukünftige Herausforderungen in der Versorgung alkoholabhängiger Patienten
Future Challenges in the Health Care of Alcohol-Dependent Patients
Volltext
HTML
PDF (589 kb)
Originalarbeit
75
Lieb, B.; Rosien, M.; Bonnet, U.; Scherbaum, N.:
Alkoholbezogene Störungen im Alter - Aktueller Stand zu Diagnostik und Therapie
Unhealthy Alcohol Use in the Elderly - Current Screening and Treatment Strategies
Volltext
HTML
PDF (168 kb)
86
Schmidt, P.; Köhler, J.; Soyka, M.:
Evidenzbasierte Therapieverfahren in der stationären Rehabilitation alkoholabhängiger Patienten
Evidence-Based Treatments in the Inpatient Rehabilitation of Alcoholics
Volltext
HTML
PDF (849 kb)
92
Loeber, S.; Klein, O.; Mann, K.; Croissant, B.:
Betriebliche Suchtprävention: Theoretisches Wissen vs. Handlungskompetenz durch Schulungsmaßnahmen
Substance Abuse Prevention in the Workplace: Theoretical Knowledge and Expertise After Interventions
Volltext
HTML
PDF (665 kb)
97
Machleidt, W.; Brüggemann, B. R.:
Sozialpsychiatrische und ethische Überlegungen zur Prävention schizophrener Störungen
Socialpsychiatric and Ethical Reflections About Prevention of Schizophrenic Disorders
Volltext
HTML
PDF (470 kb)
106
Freyberger, H. J.; Ulrich, I.; Barnow, S.; Steinhart, I.:
Am Rande sozialpsychiatrischer Versorgungsstrukturen - eine Untersuchung zur „Systemsprengerproblematik” in Mecklenburg-Vorpommern
At the Border of Social Psychiatric Care Systems - A Study of “High Utilizers” in Mecklenburg-Vorpommern
Volltext
HTML
PDF (506 kb)
Fort- und Weiterbildung
114
Vieregge, P.:
Das idiopathische Parkinsonsyndrom
Idiopathic Parkinson's Disease
Volltext
HTML
PDF (872 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln