Neuroradiologie Scan
Issue 03 · July 2012
Recommend Journal
Issue
Editorial
151
Forsting, Michael; Jansen, Thomas:
Neuroradiologie Scan: Expertenwissen für Radiologieprofis
Full Text
HTML
PDF (74 kb)
Poster
154
Heftposter
Full Text
PDF (808 kb)
Diskussion
158
4-dimensionale Perfusions-CT bei Schlaganfall – Sinnvolle Ergänzung zur CTA
Full Text
HTML
PDF (154 kb)
160
Gliomrezidive –
18
F-FDG-PET-CT als Prädiktor der Überlebenswahrscheinlichkeit
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
162
Stent oder Endarteriektomie bei Karotisstenose – Patientenalter beeinflusst Revaskularisationserfolg
Full Text
HTML
PDF (155 kb)
Aktuell
164
Schlaganfall: Was sind die Ursachen bei jüngeren Erwachsenen?
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
164
Primäres Sjögren-Syndrom: Atrophie der weißen und grauen Substanz feststellbar
Full Text
HTML
PDF (132 kb)
165
Was leisten „single-slab“-3-D-MRT-Sequenzen bei Hirnmetastasen?
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
166
Welche Methode eignet sich besser zur Darstellung epiduraler Läsionen des Spinalkanals?
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
166
Veränderungen der FA und des ADC während der Gehirnreifung mithilfe der DTI
Full Text
HTML
PDF (115 kb)
167
Welche Faktoren bestimmen das Überleben bei Glioblastom-Patienten?
Full Text
HTML
PDF (194 kb)
168
Mehrmaliges Erbrechen nach leichterem Kopftrauma: nicht in jedem Fall ein frühes Kopf-CT erforderlich
Full Text
HTML
PDF (164 kb)
169
Rupturierte zentrale Aneurysmen: Wer behandelt die Patienten?
Full Text
HTML
PDF (139 kb)
170
Subarachnoidalblutung: Hohe Variabilität zwischen verschiedenen Befundern von CT
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
171
Endovaskuläres Coiling senkt bei rupturierten zerebralen Aneurysmen das Epilepsierisiko
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
172
Zerebrale Aneurysmen: Bringt die Waffle-Cone-Technik einen Vorteil?
Full Text
HTML
PDF (64 kb)
172
Geometrische Indices korrelieren mit Rupturrisiko bei zerebralen Aneurysmen
Full Text
HTML
PDF (95 kb)
173
Selbstentfaltende Stents zeigen keine Überlegenheit gegenüber Ballon-Stents bei intrakranialen Stenosen
Full Text
HTML
PDF (59 kb)
173
Degenerative Skoliose bei älteren Erwachsenen - Fast immer findet man Foramenstenosen mit Radikulopathie
Full Text
HTML
PDF (67 kb)
174
Aneurysmatische Subarachnoidalblutung: Behandlungsmethode ohne Einfluss auf Gerinnsel-Clearance
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
175
Benigne Meningeome auch langfristig sicher und effektiv mit Radiochirurgie therapierbar
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
175
Erfolgreiche Öffnung chronischer Karotisverschlüsse nach Stenting mit Rückfluss-Technik
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
176
MRT-Untersuchungen bei Frühgeborenen: Exzessiv hohe Signalintensitäten der weißen Substanz haben keinen Krankheitswert
Full Text
HTML
PDF (91 kb)
177
Kurtosis der Basalganglien kann Diagnostik bei Morbus Parkinson verbessern
Full Text
HTML
PDF (60 kb)
177
Haben Scherkräfte der A. carotis Markerfunktion für zerebrovaskuläre Ereignisse?
Full Text
HTML
PDF (132 kb)
178
Wie zuverlässig entsprechen CT-Hypodensitäten vasospastisch induzierten Infarkten?
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
179
Karotisstenose: Blutdruckverlauf nach Endarterektomie und Stenting
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
179
IAC ist ein Marker für zukünftige klinische Ereignisse beim ischämischen Schlaganfall
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
180
Intrakranieller Arterienverschluss/Stenose: Outcome bei Angioplastie bzw. Stenting
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
181
Intrakranielle Arteriosklerose: Transkranieller Doppler und Flussgeschwindigkeiten bei hochgradigen Stenosen
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
181
Frühe Vorhersage mithilfe des Verhältnisses von Infarkt- und Reservevolumen beim malignen Mediainfarkt
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
182
Perfusions-CT als Alternative zum Diffusions-MRT zur Einschätzung der Infarktgröße
Full Text
HTML
PDF (65 kb)
183
Wie sicher und effektiv sind Flow-Diverter bei der Aneurysmatherapie?
Full Text
HTML
PDF (55 kb)
Fortbildung
185
Mangla, Rajiv; Kolar, Balasubramanya; Almast, Jeevak; Ekholm, Sven E.:
Grenzzoneninfarkte: Pathophysiologie und Kennzeichen in der Bildgebung
Border zone infarcts: pathophysiologic and imaging characteristics
Full Text
HTML
PDF (1104 kb)
201
Zayas, J. O.; Feliciano, Y. Z.; Hadley, C. R.; Gomez, Angel A.; Vidal, J. A.:
Schläfenbeintrauma und die Rolle der Multidetektor-CT in der Notaufnahme
Temporal bone trauma and the role of multidetector CT in the emergency department
Full Text
HTML
PDF (1119 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
RöFo Science Award 2014
Editor
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Job Board
RöFo Science Award 2014
Editor
PharmaMarket
RöFo Science Award 2014
Editor
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website