Handchirurgie Scan
Ausgabe 03 · September 2013
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
171
Schädel-Höpfner, Michael:
Handchirurgie
Scan
– Aktuelle Publikationen für Sie gescannt
Volltext
HTML
PDF (88 kb)
Poster
178
Heftposter
Volltext
PDF (488 kb)
Diskussion
Distaler Radius
182
Prävention der sekundären Dislokation distaler Unterarmfrakturen bei Kindern
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Ellenbogengelenk
184
Schmerzlinderung durch Denervierung bei chronischer lateraler Epicondylitis
Volltext
HTML
PDF (74 kb)
185
Mit YouTube-Videos dem Pathomechanismus der Ellenbogenluxation auf der Spur
Volltext
HTML
PDF (76 kb)
Fehlbildungen
187
Ästhetisches Ergebnis der Fingerspitzen-Rekonstruktion bei der Trennung kompletter Syndaktylien
Volltext
HTML
PDF (73 kb)
Handwurzel und Handgelenk
188
Behandlung der Skaphoidpseudarthrose mit alleiniger Spongiosaplastik
Volltext
HTML
PDF (71 kb)
190
Verletzung des Discus triangularis: neue Operationstechnik bei fovealem Abriss
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Nervenkompression
191
Reicht die klinische Diagnostik als OP-Indikation?
Volltext
HTML
PDF (73 kb)
Plexus
193
Zusätzliche Maßnahmen zur Reinnervation des M. triceps brachii bei oberen Armplexus-Verletzungen
Volltext
HTML
PDF (73 kb)
Behandlung der Rhizarthrose
194
Suspension mit temporärer Transfixation ohne Vorteile
Volltext
HTML
PDF (163 kb)
Vergütung
196
Handchirurgie in Österreich finanziell höher bewertet
Volltext
HTML
PDF (74 kb)
Aktuell
Beugesehnen
198
Neue Technik der Sehnennaht erhöht die Stabilität bei Beugesehnenverletzungen
Volltext
HTML
PDF (95 kb)
Daumen
199
Behandlungsalgorithmus bei Sesambeinarthrose im Daumengrundgelenk
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
199
Funktionelles und subjektives Ergebnis nach Daumenreplantation
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
200
Operative Therapie des radialen Seitenbandes
Volltext
HTML
PDF (32 kb)
Distale Radiusfraktur
200
Distale Radiusfrakturen bei älteren Erwachsenen: Epidemiologie und stationäre Behandlungen
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
201
Schnellere Erholung der Muskelkraft durch Vitamin–D-Gabe nach distaler Radiusfraktur?
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
202
Plattenosteosynthese bei distaler Radiusfraktur: Zahl der Schrauben entscheidend für Komplikationen
Volltext
HTML
PDF (89 kb)
203
Schädigung der A. radialis bei Radiusfraktur: Standardisiertes Vorgehen mit Anastomosierung zeigt günstige Ergebnisse
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
Distaler Radius – Malunion
203
In Fehlstellung verheilte Radiusfraktur: bleibende Beeinträchtigung möglich
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
204
Fehlstellung nach Radiusfraktur: Wann sollte die Korrekturosteotomie erfolgen?
Volltext
HTML
PDF (38 kb)
205
Korrekturosteotomie bei fehlverheilter distaler Radiusfraktur: palmarer Zugang hat leichte Vorteile
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
Distaler Radius - Malunion
204
Ulnastyloid-Pseudarthrose ohne Einfluss auf Ergebnis von Radiuskorrekturosteotomien
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
Dupuytren
206
Häufigkeit der Dupuytren-Kontraktur bei Geschwistern von Betroffenen
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
Ellenbogengelenk
206
Laterale Epicondylitis: Risikofaktoren für den Tennisellbogen analysiert
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
Fehlbildungen
207
Daumen-Duplikation Typ IV nach Wassel: neue Operationstechnik mit Verlagerung der Flexor-Pollicis-longus-Insertion
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
Handwurzel und Handgelenk
208
Neue Einteilung der Verletzungen des dorsalen Anteils des interossären skapholunären Bandapparats
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
208
Läsionen des skapholunären Bandes: Wie zuverlässig ist die präoperative MRT-Diagnostik?
Volltext
HTML
PDF (40 kb)
209
Arthroskopische Operation bei ulnaren Läsionen des Discus triangularis: Ergebnisverbesserung auch im weiteren Zeitverlauf
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
Mallet Finger
210
Neue Operationsmethode beim Mallet Finger
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
Nervenkompression
210
Zeitverlauf der Erholung beim Sulcus-ulnaris-Syndrom nach einfacher Dekompression
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Rhizarthrose
211
Beurteilung von dorsaler Subluxation und Abkippung des ersten Mittelhandknochens
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Varia
212
Griffstärke-Charakteristika von Patienten mit rheumatoider Arthritis anhand von Kraft-Zeit-Kurven
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
212
Frakturen der Interphalangealgelenke: Hemihamatum-Arthroplastik bei PIP-Frakturen
Volltext
HTML
PDF (115 kb)
214
DASH, QuickDASH, PRWE: Wie groß ist eine minimale klinisch relevante Veränderung?
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
214
Unterarm-Verkürzungsosteotomie: gepulster Ultraschall beschleunigt Heilung
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
Fortbildung
217
Pillukat, Thomas; Schädel-Höpfner, Michael; Windolf, Joachim; van Schoonhoven, Jörg:
Infektionen der Beugesehnenscheiden
Volltext
HTML
PDF (1732 kb)
233
Lögters, Tim Tobias; Kühlmann, Britta; Windolf, Joachim:
Primärversorgung von Strecksehnenverletzungen
Volltext
HTML
PDF (1554 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln