Klinische Pädiatrie
Ausgabe 03 · Mai 2014
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
XXVII. Jahrestagung der Kind-Philipp-Stiftung für Leukämieforschung
Wilsede, Lüneburger Heide, 11. – 14. Juni 2014
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Martin Horstmann; Prof. Dr. Martin Stanulla; Prof. Dr. Rolf Marschalek
Abstracts (HTML)
Autorenliste
Gastkommentar
129
Jürgens, H.:
Die Randomisationsentscheidung im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fremdbestimmung
The Randomisation Issue – Autonomy vs. Heteronomy
Volltext
HTML
PDF (149 kb)
Review
133
Dueckers, G.; Sander, O.; Niehues, T.:
Autoinflammatory Diseases (AID)
Autoinflammatorische Erkrankungen
Volltext
HTML
PDF (347 kb)
Original Article
143
Seeringer, A.; Bartelheim, K.; Kerl, K.; Hasselblatt, M.; Leuschner, I.; Rutkowski, S.; Timmermann, B.; Kortmann, R.-D.; Koscielniak, E.; Schneppenheim, R.; Warmuth-Metz, M.; Gerß, J.; Siebert, R.; Graf, N.; Boos, J.; Frühwald, M. C:
Feasibility of Intensive Multimodal Therapy in Infants Affected by Rhabdoid Tumors – Experience of the EU-RHAB registry
Intensive Multimodale Therapie bei Säuglingen mit rhabdoiden Tumoren – eine Machbarkeitsanalyse aus dem EU-RHAB-Register
Volltext
HTML
PDF (239 kb)
154
Kuhlen, M.; Moldovan, A.; Krull, K.; Meisel, R.; Borkhardt, A.:
Osteonecrosis in Paediatric Patients with Acute Lymphoblastic Leukaemia Treated on Co-ALL-07-03 Trial: a Single Centre Analysis
Osteonekrosen bei pädiatrischen Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie behandelt gemäß der CoALL 07-03-Studie: Eine monozentrische Analyse
Volltext
HTML
PDF (364 kb)
161
Hoffmann, A.; Warmth-Metz, M.; Gebhardt, U.; Pietsch, T.; Pohl, F.; Kortmann, R.-D.; Calaminus, G.; Müller, H. L.:
Childhood Craniopharyngioma – Changes of Treatment Strategies in the Trials KRANIOPHARYNGEOM 2000/2007
Kraniopharyngeom im Kindes- und Jugendalter – Änderungen der Behandlungsstrategien im Rahmen der multizentrischen Studien KRANIOPHARYNGEOM 2000/2007
Volltext
HTML
PDF (471 kb)
169
Tauer, J. T.; Ulmer, A.; Glauche, I.; Jung, R.; Suttorp, M.:
Long-term Imatinib Treatment does not Cause Testicular Toxicity in Male Adolescents with Chronic Myeloid Leukemia and in a Juvenile Rat Model
Bei männlichen Heranwachsenden mit CML und in einem juvenilen Rattenmodell verursacht eine Imatinib Langzeit-Therapie keine testikuläre Toxizität
Volltext
HTML
PDF (420 kb)
175
Furtwängler, R.; Schmolze, M.; Gräber, S.; Leuschner, I.; Amann, G.; Schenk, J.-P.; Niggli, F.; Kager, L.; Schweinitz, D. v.; Graf, N.:
Pretreatment for Bilateral Nephroblastomatosis is an Independent Risk Factor for Progressive Disease in Patients with Stage V Nephroblastoma
Vorbehandlung wegen einer Nephroblastomatose ist ein unabhängiger Risikofaktor für einen Erkrankungs Progress bei einer Stadium V Nephroblastomatose
Volltext
HTML
PDF (314 kb)
Zusatzmaterial
Supplementary Material (PDF)
Originalarbeit
149
Fuehrer, M.; Pannicke, U.; Schuetz, C.; Jacobsen, E.-M.; Schulz, A.; Friedrich, W.; Schwarz, K.; Hönig, M.:
Successful Haploidentical Hematopoietic Stem Cell Transplantation in a Patient with SCID due to CD3ε Deficiency: Need for IgG-Substitution 6 Years Later
Erfolgreiche Haploidentische Stammzelltransplantation bei einem Patienten mit SCID durch CD3ε-Defizienz: Indikation zur IgG-Substitution 6 Jahre später
Volltext
HTML
PDF (518 kb)
182
Kuhlen, M.; Schlote, A.; Borkhardt, A.; Janßen, G.:
Häusliche Palliativversorgung von Kindern: Eine Meinungsumfrage bei verwaisten Eltern nach unheilbarer onkologischer Erkrankung
Palliative Home Care of Children: An Opinion Survey of Orphaned Parents
Volltext
HTML
PDF (378 kb)
Pictorial Essay
188
Lauten, M.; Güttel, C.; Härtel, C.; Erdlenbruch, B.:
Herpes Simplex Virus Reactivation and Disease during Treatment for Childhood Acute Lymphoblastic Leukemia
Herpes-simplex-Reaktivierung und HSV-Primärinfektion während der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindesalter
Volltext
HTML
PDF (142 kb)
Short Communication
190
Baertling, F.; Meissner, T.; Troeger, A.; Pillekamp, F.; Mayatepek, E.; Laws, H.-J.; Distelmaier, F.:
Granulocyte Colony Stimulating Factor for Treatment of Neutropenia-associated Infection in Pearson Syndrome
Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor für die Behandlung Neutropenie-assoziierter Infektionen beim Pearson-Syndrom
Volltext
HTML
PDF (183 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln