DOI : 10.1055/s-00000102

Zeitschrift für Palliativmedizin

Issue 05 · Volume 17 · September 2016 DOI: 10.1055/s-006-32320

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Leipzig, 07.–10.09.2016

Qualität braucht Miteinander – Mut und Kompetenz

Kongresspräsidenten: Apl. Prof. Dr. med. Winfried Meißner, Jena PD Dr. Ulrich Wedding, Jena Andreas Müller, Dresden

P1
Preisler, M; Ahn, J; Erdmann-Schneider, P; Schleusener, A; Özöncel, O; Sandner, J; Baldus, C; Janz, M; Mathas, S; Pezzutto, A; Letsch, A: Integration von Palliative Care auf hämatologischen Stationen – Best practice Modell einer Universitätsklinik
P2
Jaeger, E; Mehlis, K; Mumm, F; Laryionava, K; Hiddemann, W; Winkler, EC; Heußner, P: Leitliniengestützte Interventionsstudie zur Verbesserung von Entscheidungen zur Therapiebegrenzung (EPAL-Studie)
P20
Radina, S; Baulig-Busch, M; Seekatz, B; Lukasczik, M; Kessler, AF; Löhr, M; Ernestus, RI; van Oorschot, B: Möglichkeiten und Grenzen eines Tablet-PC gestützten Symptom- und Belastungsscreenings bei neuroonkologischen Patienten
P22
Feddersen, B; Piffer, S; Einhellig, M; Bausewein, C; Noachtar, S: Delir als Manifestation des nicht-konvulsiven Status epilepticus
P23
Feddersen, B; Piffer, S; Einhellig, M; Bausewein, C; Noachtar, S: Semiologie und Outcome des Status epilepticus bei Patienten mit Hirntumoren
P26
Schmitz, M; Ehlert, J; Rybczynski, M; Kodolitsch, Y von; Bokemeyer, C; Oechsle, K: Palliativmedizinischer Versorgungsbedarf von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
P36
P45
Reitinger, E; Müller, D; Heesch, J; Piechotta-Henze, G; Zippel, C: Palliative Geriatrie: Merkmale aus der Perspektive älterer Menschen
P52
Gehrig, M; Hassler, A; Fringer, A; Camartin, C: Gesund bleiben als Pflegefachperson in der Palliative Care
P53
Reitinger, E; Piechotta-Henze, G; Kranz, S; Lingott, N; Salomon, F; Scholz, F; Bersissa, A; Bolsmann, A; Drescher-Hackel, N; Groschopp, N; Lassahn, C; Sah, J; Siefert, C; Schubert, M; Walter, R: Integration von An- und Zugehörigen schwerkranker und sterbender Menschen im Krankenhaus – gewünscht und realisierbar?
P58
Barnard, K; Tessmer, G; Melching, H; Weinholt, W; Fritsche, L: Modell Palliativbeauftragter im Krankenhaus – eine Projektvorstellung
P64
Eul, B; Noll, M; Schröder, K; Berthold, D; Palmer, S; Sibelius, U: Einführung des Palliative Care Teams Gießen. Ein Fortschritt gegenüber der Integrierten Versorgung?
P68
Gasper-Paetz, A; Hoffmann-Menzel, H; Jaspers, B; Radbruch, L: Absichtsloser Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Sterbewunsch und Lebenswille
P73
Goebel, S; Mai, S; Gerlach, C; Windschmitt, U; Feldmann, KH; Weber, M: Wie empfinden trauernde Angehörige den Erhalt einer Jahresgedenkkarte? Eine Fragebogenerhebung
P74
Schulz, C; Dunger, C; Seidlein, AH; Schallenburger, M; Piechkamp, F; Schnell, MW: „Dieses große Tabu des absoluten Verlustes“ – Gesellschaftliche relevante Vorstellungen vom Lebensende
P75
Schulz, C; Dunger, C; Seidlein, AH; Schallenburger, M; Piechkamp, F; Schnell, MW: Der unvermeidliche Zyklus des Lebens – Todesvorstellungen professioneller Helfer in der Begleitung sterbender Menschen
P82
Kuhn-Flammensfeld, N; Frick, E; Labitzke, K; Goudinoudis, K; Bausewein, C: Verständnis von „Spiritualität“ in bayerischen SAPV Teams
P83
Kuhn-Flammensfeld, N; Frick, E; Labitzke, K; Goudinoudis, K; Bausewein, C: Spiritual Care Praxis in bayerischen SAPV Teams
P85
Fegg, M; Stöckle, H; Schmidt, M; Zierl, V; Haarmann-Doetkotte, S; Bausewein, C: Existentiell Behaviorale Therapie: Neue Kurzzeit-Intervention für Angehörige von Palliativpatienten
P86
Schunk, M; Streitwieser, S; Haberland, B; Egli, M; Le, L; Hofmann, M; Müller, T; Berger, U; Mansmann, U; Rehfuess, E; Seidl, H; Holle, R; Huber, RM; Bausewein, C: Erfahrungen mit der Patientenrekrutierung und der Durchführung einer randomisierten kontrollierten komplexen Interventionsstudie bei palliativ erkrankten Patienten am Beispiel der BreathEase-Studie
P89
Steigleder, T; Weigel, S; Schrems-Hösl, L; Stiel, S; Ostgathe, C: Postmortale Korneaspende in der Palliativmedizin – ein Bericht über ein standardisiertes Herangehen
P90
Steigleder, T; Herkt, S; Möller, M; Stiel, S; Ostgathe, C: Standard operating procedures (SOP) zur Symptombehandlung auf Palliativstationen
P100
Mai, S; Zeller, V; Gerlach, C; Hopprich, A; Schmidtmann, I; Renner, KH; Weber, M: SAPIP – Pilotstudie zur sequentiellen Anwendung psychometrischer Instrumente bei Palliativpatienten
P103
Grebe, C; Hlauschek, D; Reiner, F; Schindlauer, B; Buchriegler, M; Simanek, R: Wie sicher ist unsere Prognoseeinschätzung beim Palliativpatienten?
P107
Seidemann, S; Jünger, J; Alt-Epping, B; Benjamin, I; Isermeyer, L; Doll, A; Schiessl, C: Prüfungen im Querschnittsbereich 13 – Palliativmedizin Befragung an 34 medizinischen Fakultäten in Deutschland
P108
Steigleder, T; Birzle, L; Stiel, S; Ostgathe, C: Lehrformate in der Palliativmedizin im Vergleich
P109
Isermeyer, L; Ilse, B; Marx, G; Seidemann, S; Jünger, J; Nauck, F; Alt-Epping, B: Förderliche und hinderliche Faktoren bei der Implementierung des Querschnittsbereich 13 Palliativmedizin (Q13)
P111
Wipfler, K; Mitzkat, A; Mahler, C; Geist, M; Kessler, J; Bardenheuer, H; Frankenhauser, S: Entwicklung und Implementierung einer interprofessionellen Lehreinheit im Rahmen des Querschnittsbereichs Palliativmedizin
P117
P125
Mochamat, KV; Cuhls, H; Radbruch, L; Mücke, M: Medikamentöse Behandlung der Fatigue bei fortgeschrittenen Erkrankungen
P129
P132
Rémi, C; Batsiou, A; Gebhard, R; Seger, S; Bausewein, C: Off-Label Use in der S3-Leitlinie Palliativmedizin
P135
P137
P142
P143
Werdecker, L; Kujawa, M; Krause, O; Schneider, N; Neitzke, G: Advance Care Planning bei älteren Menschen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz
P151
Schmohl, C: Hochzeit auf der Palli
P153
Gronwald, B; Schaumlöffel, U; Osterburg, M: Die Kunsttherapie als supportives Instrument in der Palliativversorgung
P158
P160
P165
Osterbrink, J; Pleschberger, S; Wosko, P; Mauer, C; Lorenzl, S: Positionspapier „Prioritäten der Versorgungsforschung für Palliative Care in Österreich“
P170
Maleike, H; Düring, U; Roll, C; Schmidt, N; Borchert, K; Kahl, C: Symptomlast und Krankheitsverlauf bei Patienten mit inkurablen onkologischen Erkrankungen
P175
P178
Kalies, H; Schöttmer, R; Simon, ST; Voltz, R; Crispin, A; Bausewein, C: Online-Umfrage unter Mitgliedern der DGP: Gibt es Hindernisse bei der Implementierung der neuen S3-Leitlinie?
P183
Heckel, M; Herbst, F; Sturm, A; Sieber, C; Ostgathe, C; Stiel, S: Multiresistente Erreger (MRE) am Lebensende – Erfahrungen pflegender Angehöriger
P188
Schildmann, EK; Vogl, M; Leidl, R; Hodiamont, F; Kalies, H; Maier, BO; Schlemmer, M; Roller, S; Bausewein, C: Diagnosis-Related Groups (DRGs) – eine adäquate Finanzierung der Palliativversorgung in Deutschland? Eine Analyse
P192
Mascia-Papendorf, M; Meyenburg-Altwarg, I; Smuda, A: Onkologische Pflegeberatung im Hauttumorzentrum
P194
Herrmann, S; Münch, U: Meet the Experts: Krisenintervention
P195
Herrmann, S; Münch, U; Gramm, J; Jentschke, E; Mai, S; Kiepke-Ziemes, S; Nau, H: Meet the Expert „Der schwierige Angehörige in der Palliativversorgung“
P203
Wetter, R; Kremeike, K; Burst, V; Voltz, R; Simon, ST: Palliativpatienten mit Hyponatriämie leiden häufiger an körperlichen Symptomen
P206