Der Klinikarzt 2018; 47(07): 327-331
DOI: 10.1055/a-0647-6241
Im Fokus
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Register der schwierigen chirurgischen Situationen

Datenbank individueller Erfahrungen für operierende Chirurgen
Michael Korenkov
1   Allgemein- und Visceralchirurgie, Klinikum Werra-Meißner, Eschwege, Deutschland
,
Henning Dralle
2   Endokrine Chirurgie, Universitätsklinikum Essen, Deutschland
,
Ernst Klar
3   Abteilung für Allgemeine, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Rostock, Deutschland
,
Stefan Saad
4   Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Klinikum Oberberg GmbH, Gummersbach, Deutschland
,
Norbert Senninger
5   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Münster, Deutschland
,
Jens Standop
6   Chirurgische Abteilung, Krankenhaus Maria Stern, Remagen, Deutschland
,
Albrecht Stier
7   Allgemein- und Viszeralchirurgie, HELIOS Kliniken, Erfurt, Deutschland
,
Martin Strik
8   Klinik für Allgemein- Viszeral und Onkologische Chirurgie, HELIOS Klinikum Berlin-Buch, Berlin, Deutschland
,
Alexis Ulrich
9   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinik Heidelberg, Deutschland
,
Rudolf Weiner
10   Klinik für Adipositas Chirurgie und Metabolische Chirurgie, Sana Klinikum Offenbach, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Als schwierige chirurgische Situation wird jedes Problem, das zu einem erhöhten Risiko für intra- oder postoperative Komplikationen führen kann, bezeichnet. Bezogen auf diese Definition wurde von Korenkov et al. eine präoperative Klassifikation erweiterter intraoperativer Schwierigkeiten entwickelt. Diese Klassifikation bezieht sich auf das Ausmaß der chirurgisch-technischen Schwierigkeiten von Schweregrad 1 – technisch einfach zu operieren, bis Schweregrad 4 – jede operationstechnische Handlung ist sehr schwierig. Für die Evaluierung des Schweregrads der intraoperativen Komplikationen schlug die Arbeitsgruppe um Kaafarani die Klassifikation der intraoperativen negativen Ereignisse vor. In Abhängigkeit vom Schweregrad wurden die intraoperativen Komplikationen auf 6 Klassen von der 1. (unproblematisch beseitigte Komplikationen) bis zur 6. Klasse (intraoperativer Exitus letalis) aufgeteilt. Für eine Systematisierung des Schweregrads der postoperativen Komplikationen hat sich weltweit die Klassifikation von Clavien-Dindo etabliert. In dieser Klassifikation sind die postoperativen Komplikationen von Schweregrad 1 (jede Abweichung vom normalen postoperativen Verlauf mit „minimaler“ Behandlung) bis zum Schweregrad 5 (Tod des Patienten) aufgeteilt. Gestützt auf die vorgeschlagenen Klassifikationen und auf die Problematik der individuellen Entscheidungen in der Chirurgie entstand die Grundidee, ein Register (SCS-Register) zu etablieren. Das Hauptprinzip solcher Studien ist die Ansammlung der individuellen Erfahrungen von operierenden Chirurgen. Die wissenschaftliche Analyse fokussiert sich auf die Sondersituationen, bei denen das Behandlungskonzept an die individuelle Patientensituation adaptiert war und manchmal von den gängigen Standards abwich. Die Registrierung und Bearbeitung der angemeldeten Fälle wird auf der Basis der entsprechenden IT-Plattform anonym geführt. Das Ziel dieses Registers ist, die schwierigen chirurgischen Fälle bundesweit zu sammeln, zu registrieren und zu analysieren, um für die operierenden Chirurgen eine zugängliche Datenbank zu gestalten. Dabei wird für jeden Chirurgen die Möglichkeit bestehen, nachzulesen, wie der eine oder andere Kollege in ähnlich schwierigen Situationen gehandelt hat.

 
  • Literatur

  • 1 Dralle H, Sekulla C, Lorenz K. et al. Loss of the nerve monitoring signal during bilateral thyroid surgery. Br J Surg 2012; 99: 1089-1095
  • 2 Evidence-Based Medicine Working Group. Evidence-based medicine: a new approach to teaching the practice of medicine. JAMA 1992; 268: 2420-2425
  • 3 Markus PM, Martell J, Leister I. et al. Predicting postoperative morbidity by clinical assessment. Br J Surg 2005; 92: 101-106
  • 4 Korenkov M, Troidl H, Sauerland S. Individualized surgery in the time of evidence-based medicine. Ann Surg 2014; 259: e76-e77
  • 5 Korenkov M, Gundlach M, Heimbucher J. et al. The impact of preoperative classification of expected intraoperative difficulties: a multicenter study. Chirurg 2014; 85: 999-1004
  • 6 Kaafarani HM, Mavros MN, Hwabejiire J. Derivation and Validation of a novel Severity classification for intraoperative adverse events. J Am Coll Surg 2014; 218: 1120-1129
  • 7 Clavien PA, Barkun J, de Oliveira ML. et al. The Clavien-Dindo classification of surgical complications: five-year experience. Ann Surg 2009; 250: 187-196