Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2018; 16(04): 31-35
DOI: 10.1055/a-0761-2374
Wissen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aminosäuren und chronische Erschöpfung – Welche Möglichkeiten zur Besserung gibt es?

Doris Meister
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 February 2019 (online)

Zusammenfassung

Dauerstress kann physische, psychische und kognitive Auswirkungen haben, das soziale Verhalten beeinflussen und sich in einer endokrinen Insuffizienz manifestieren. Eine aktuelle Studie an Personen mit chronisch-psychologischer Stressbelastung und Erschöpfung untersuchte den Einfluss einer definierten Aminosäuren-Mineralstoffmischung auf das Stressempfinden und die endokrin-kardiometabolische Situation. In der Verumgruppe zeigten sich ein signifikanter Rückgang des subjektiv wahrgenommenen Stresses sowie ein positiver Einfluss auf serotonerges System und Magnesiumstoffwechsel. Unter Placebo kam es zu einem Anstieg von kardiometabolischen Risikofaktoren.

 
  • Literatur

  • 1 Armborst D, Metzner C, Alteheld B, Bitterlich N, Rösler D, Siener D. Impact of a Specific Amino Acid Composition with Micronutrients on Well-Being in Subjects with Chronic Psychological Stress and Exhaustion Conditions. Nutrients 2018; 10 (05) : 551
  • 2 Wolf A, Wolf F, Susa M. Burnout und Chronic Fatigue Syndrom (CFS). Journal of preventive medicine
  • 3 Paschke R, Schaaf L, Usadel KH. Endokrine Erkrankungen. In: Classen, Diehl, Kochsiek, Hrsg. Innere Medizin. München: Urban und Schwarzenberg; 1991: 683-684
  • 4 Thews G, Mutschler E, Vaupel P. Das hypothalamische-hypophysäre System. Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 1991: 538-545
  • 5 Henzen C. Glukokortikoide in Stresssituationen. Schweizer Medizinisches Forum 2004; 4: 1187-9111
  • 6 Reuter P, Hägele J. Aminosäuren-Kompendium – Ein Leitfaden für die klinische Praxis. Bad Homburg: Hyginus Publisher GmbH; 2001
  • 7 Braverman ER. The Healing Nutrients Within. 3.. Aufl. North Bergen, NJ: Basic Health Pubn Inc; 2003
  • 8 Levenstein S, Prantera C, Varvo V. et al. Development of the Perceived Stress Questionnaire: A new tool for the psychosomatic research. Journal Psychosomatic Research 1993; 37: 19-32
  • 9 Schneider H, Wall H, Zeller HJ. The psychologico-neurological questionnaire. A Screening method of examinations of ability and control. ZKM 1988; 43: 1321-1322
  • 10 Hasson D, Arnetz BB. Validation and findings comparing VAS vs. Likert Scales for psychosocial measurements. International Electronic Journal of Health Education 2005; 8: 178-192