Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2019; 33(03): 84-87
DOI: 10.1055/a-0843-6220
TCVM
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Grundlagen der Psychosomatik in der TCVM

Teil 1
Heinrich Kocyla
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 August 2019 (online)

Die Bindung zwischen Mensch und Tier ist oft so intensiv, dass sich die emotionalen Spiegelbilder zuweilen schon an der Physiognomie des Besitzers erkennen lassen, z. B. am Mopsgesicht, pudelähnlicher Frisur oder pinscherartiger Rastlosigkeit und Aggression. Als Tiermediziner sollten wir die Bedeutung der Emotionen und ihre Rolle im Rahmen westlicher Therapiekonzepte verstehen.

 
  • Literatur

  • 1 Damasio AR. Ich fühle, also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewusstseins. Berlin: Ullstein Buchverlage; 2000
  • 2 Damasio AR. Im Anfang war das Gefühl. Der biologische Ursprung menschlicher Kultur. München: Verlagsgruppe Random House; 2017
  • 3 Dingemanse N. Die Evolution von Persönlichkeit bei Tieren, Max-Planck-Institut für Ornitologie. 2011
  • 4 Bahr FR. Das große Buch der klassischen Akupunktur. München-Jena: Urban & Fischer Verlag; 2007
  • 5 Greten HJ. Kursbuch Traditionelle chinesische Medizin. Stuttgart: Thieme Verlag; 2004
  • 6 Greten HJ. Kursunterlagen und Skript PTTCM. Heidelberg: 2010
  • 7 Greve K. Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe Verlag; 2000
  • 8 Kocyla H. Chinesische Medizin als technisch-regulatives System. ZGTM 2005; 19: 99-102
  • 9 Kocyla H. Krankheitsauslöser in der TCM. ZGTM 2005; 4: 155-162
  • 10 Kocyla H. Praxis der chinesischen Diagnostik. Kleintiermedizin 2009; 10: 291-298
  • 11 Kocyla H. Die 8 Leitkriterien der chinesischen Diagnose. ZGTM 2011; 2: 44-52
  • 12 Porkert M. Deutsche Predigten zur chinesischen Medizin Teil 1/2. Dinkelscherben: Phainon Verlag; 1998
  • 13 Porkert M. Lehrbuch der chinesischen Diagnostik. Dinkelscherben: Phainon Verlag; 1998
  • 14 Unschuld PU. Was ist Medizin? Westliche und östliche Wege der Heilkunst. München: Verlag C.H. Beck; 2003