PiD - Psychotherapie im Dialog 2020; 21(02): 71-75
DOI: 10.1055/a-0974-8622
Aus der Praxis

Indikation und Gruppenverlauf – Hinweise und Hilfen für die gruppentherapeutische Praxis

Bernhard Strauß

In der klinischen Praxis gibt es verschiedene Modelle der Gruppenpsychotherapie. Das passende Modell zu wählen ist im Kontext der Indikation, Auswahl und Zusammensetzung von Therapiegruppen essenziell. Für den Beginn und den Prozess stehen Therapeuten eine Reihe von Instrumenten zur Information und Vorbereitung sowie zur Begleitdiagnostik zur Verfügung. Der Beitrag stellt diese vor und ergänzt sie durch den Verweis auf „Praxisleitlinien“.



Publication History

Article published online:
02 June 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Burlingame GM, MacKenzie KR, Strauss B. Small group treatment: Evidence for effectiveness and mechanisms of change. In: Lambert MJ. ed. Bergin & Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change. 5th ed.. Hoboken,NJ: Wiley; 2004: 647-696
  • 2 Burlingame GM, Strauss B. Efficacy of small group treatments. In: Castonguay LG, Barkham M, Lutz W. eds. Bergin & Garfield´s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change. Wiley & Sons; in press
  • 3 Staats H, Dally A, Bolm T. Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht; 2014
  • 4 Heigl-Evers A, Heigl F. Gruppentherapie: Interaktionell – tiefenpsychologisch fundiert – psychoanalytisch. Gruppenpsychother Gruppendyn 1973; 7: 132-157
  • 5 Gawlytta R, Tefikow S, Strauß B. Psychodynamische Kurzzeitgruppentherapie der sozialen Phobie: Beschreibung des Therapiekonzepts und einer Fallstudie. Psychother Psychosom Med Psy 2013; 63: 58-64
  • 6 Marwitz M. Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie. Göttingen: Hogrefe; 2016
  • 7 Mattke D, Strauß B. Indikation, Prognose, Vorbereitung und Zusammensetzung von Therapiegruppen. In: Strauß B, Mattke D. Hrsg. Gruppenpsychotherapie – Lehrbuch für die Praxis. Heidelberg: Springer; 2018
  • 8 MacNair-Semands RR. Predicting attendance and expectations for group therapy. Group Dynamics: Theory. Research and Practice 2002; 6: 219-228
  • 9 Löffler J, Bormann B, Burlingame G. et al. Auswahl von Patient(inn)en für Gruppenpsychotherapien – Validierung der deutschen Version des Group Selection Questionnaire (GSQ). Z Psych Psy Psychother 2007; 55: 75-86
  • 10 Burlingame GM, Fuhriman A, Johnson JE. Cohesion in group psychotherapy. In: Norcross J. ed. Psychotherapy relationships that work. New York: Oxford University press; 71-88
  • 11 Yalom ID, Leszcz M. The theory and practice of group psychotherapy. New York: Basic Books; 2006
  • 12 Strauß B, Burlingame GM, Joyce T. et al. Entwicklung eines Basismethodeninventars für die gruppenpsychotherapeutische Praxis und Forschung (CORE-R). Gruppenpsychother Gruppendyn 2006; 42: 207-229
  • 13 Leszcz M, Kobos JC. Wie wissenschaftliche Evidenz praktisch genutzt werden kann –Gruppenpsychotherapie und die „Leitlinien für die klinische Praxis“ der American Group Psychotherapy Association (AGPA). In: Strauß B, Mattke D. Hrsg. Gruppenpsychotherapie –Lehrbuch für die Praxis. 2. Aufl.. Heidelberg: Springer; 2018
  • 14 Strauß B, Drobinskaya A. Erste Erfahrungen mit dem „Fragebogen zu Nebenwirkungen in der Gruppentherapie und unerwünschten Gruppenerfahrungen“ (NUGE 24). Psychother Psychosom Med Psy 2018; 68: 437-442
  • 15 Schubert T, Degott N, Strauß B. Operationalisierte Basisdokumentation von Gruppenpsychotherapien. Psychotherapeut 2016; 61: 376-383
  • 16 Degott N, Schubert T, Strauß B. Operationalisierte Basisdokumentation von Gruppenpsychotherapien –Ergebnisse einer ersten Erprobung. Psychotherapeut 2017; 62: 537-546