Praxis Handreha 2020; 01(02): 84-86
DOI: 10.1055/a-1063-3460
Update Anatomie

Die Anatomie und Biomechanik des Daumensattelgelenks

Rainer Zumhasch

Das Daumensattelgelenk (Karpometakarpalgelenk) wird aus dem Trapezium und dem ersten Metakarpalknochen gebildet. Zwei rechtwinklig zueinander stehende Achsen erlauben vier Bewegungen in zwei Freiheitsgraden: die Extension und Flexion sowie Abduktion und Adduktion. Die Gelenkstabilisation erfolgt primär ligamentär, aber auch Muskeln und Sehnen sind an der dynamischen Führung beteiligt.



Publication History

Article published online:
20 April 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Amadio PC, De Silva SP. Comparison of the results of trapeziometacarpal arthrodesis and arthroplasty in men with osteoarthritis of the trapeziometacarpal joint. Ann Chir Main Memb Super 1990; 9 (05) 358-363
  • 2 Fick A. Die Gelenke mit sattelförmigen Flächen. Z Med 1854; 4: 314
  • 3 Hirt B, Seyhan H, Wagner M, Zumhasch R. Anatomie und Biomechanik der Hand. 3.. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2015. 10,. 60-70
  • 4 Klenner AF. Differenzierte Indikationsstellung und Behandlung der traumatischen und degenerativen Veränderung am Daumensattelgelenk [Dissertation]. Duisburg: Universität Duisburg-Essen; 2004: 2
  • 5 Örü M. Biomechanische Aspekte und postoperative Ergebnisse nach Resektions-Interpositions-Arthroplastik mit der hälftig gestielten Musculus-flexor-carpi-radialis-Sehne bei Rhizarthrose [Dissertation]. Orthopädische Klinik im Zentrum Chirurgie der Medizinischen Hochschule; Hannover: ; 2006
  • 6 Putz RV, Tuppek A. Evolution of the hand. Handchir Mikrochir Plast Chir 1999; 31 (06) 357-361
  • 7 Schmidt HM, Lanz U. Chirurgische Anatomie der Hand. 2.. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2003. 5, 6. 106-114
  • 8 Zancolli EA, Ziadenberg C, Zancolli E. Biomechanics of the trapeziometacarpal joint. Clin Orthop 1987; 220: 14-26