NOTARZT 2020; 36(01): 24-26
DOI: 10.1055/a-1071-7953
Kasuistik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diffuse Symptomatik in hysterischem Umfeld nach Shisha-Konsum

Random Symptoms and Hysteria after Smoking a Shisha
Simon Trach
1   Orthopädie/Unfallchirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin
,
Markus Gondert
1   Orthopädie/Unfallchirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin
,
Jörg Beneker
2   Rettungswesen, Unfallkrankenhaus Berlin
,
Axel Ekkernkamp
1   Orthopädie/Unfallchirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2020 (online)

Zusammenfassung

Vergiftungen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) treten in den meisten Fällen im Rahmen von Exposition gegenüber Rauch oder anderen Abgasen auf. Die häufigsten Ursachen hierfür sind unsachgemäßes Verwenden von Öfen oder Grills, akzidentelle oder gewollte Exposition gegenüber Autoabgasen oder Aufenthalt in der Nähe eines Feuers. Zu den ungewöhnlicheren Möglichkeiten der Exposition zählen der Aufenthalt in Gärkellern oder Abwasseranlagen. Die klinische Symptomatik einer CO-Intoxikation ist diffus und selten eindeutig. Hierzu zählen Atemnot, Übelkeit/Erbrechen, Schwindel und Bewusstseinsveränderungen. Dies alles sind Symptome, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten. Zielführend in der Diagnosestellung einer CO-Vergiftung ist die ausführliche Anamnese und die Evaluation der Umgebung. Aufgrund der Aufsättigung von Hämoglobin mit CO werden bei der peripheren Sauerstoffsättigung (SaO2) meist normale Werte angegeben, sodass eine respiratorische Genese der Beschwerden verfrüht als unwahrscheinlich angesehen werden kann. Je nach Schwere der Intoxikation kann das Bewusstsein bis hin zur Bewusstlosigkeit eintrüben. Die einzige außerklinische Therapie besteht in der High-Flow-Applikation von Sauerstoff, um ein möglichst hohes Sauerstoffangebot im Blut zu gewährleisten. Die weitere Therapie besteht in der Behandlung der Begleitumstände bis hin zur Intubation und Beatmung. Bei ausgeprägter Symptomatik sollte nach Möglichkeit eine Zielklinik mit vorhandener Druckkammer zur hyperbaren Sauerstofftherapie angesteuert werden.

Abstract

Carbon monoxide intoxication usually occurs in patients exposed to smoke or other exhaust fumes. Sources of carbon monoxide range from open fires in enclosed spaces to more exotic venues such as wine cellars. Symptoms of carbon monoxide intoxication are diverse and seldom specific. Dyspnea, chest pain, vertigo, drowsiness and total loss of consciousness have been reported. Diagnosing carbon monoxide intoxication is challenging. Taking a thorough patient history, evaluating the scene and measuring peripheral SaCO by some portable monitoring systems are key steps to take. Physical examination, and quite often SaO2 levels or other diagnostics available, are not helpful. Normal, or only slightly altered physiological parameters, often misleadingly suggest absence of a respiratory problem. Carboxy hemoglobin makes SaO2 values appear normal and signs of cyanosis are commonly missing in carbon monoxide intoxications. The only treatment available outside of a hospital for carbon monoxide intoxication is the high flow application of oxygen to increase the oxygen supply to patientsʼ blood to gradually wash out the carbon monoxide. If necessary, orotracheal intubation and ventilation with FiO2 100% should be performed. A patient presenting with severe intoxication should be transported, if possible, to a hospital where a pressure chamber is available.

 
  • Literatur

  • 1 Lüllmann H, Mohr K, Wehling M, Hein L. Kohlenmonoxid. In: Lüllmann H, Mohr K, Wehling M, Hein L. Hrsg. Pharmakologie und Toxikologie. 18., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016
  • 2 Hufschmidt A, Feuerstein T. Kohlenmonoxid-(CO-)Intoxikation. In: Hufschmidt A, Lücking C, Rauer S, Glocker FX. Hrsg. Neurologie compact. 7. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2017
  • 3 Kupferschmidt H. Kohlenmonoxid-(CO-)Intoxikation. In: Battegay E. Hrsg. Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten. 21., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017
  • 4 Müller S. Kohlenmonoxidvergiftung. In: Müller S. Hrsg. Memorix Notfallmedizin. 10., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017
  • 5 Heiden C. Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD). Die Hyperbare Sauerstofftherapie im Therapiekonzept für CO-Vergiftung und Rauchgasintoxikation in den Druckkammerzentren des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V., Zusammenstellung von Informationen für Ärzte. Im Internet: https://www.vdd-hbo.de/co-intoxikation/ Stand: 13.12.2019
  • 6 Kerner T, Schmidbauer W, Spies C. Vergiftungen. In: Spies C, Kastrup M, Kerner T, Melzer-Gartzke C, Zielke H, Kox WJ. Hrsg. SOPs in Intensivmedizin und Notfallmedizin. Stuttgart: Thieme; 2013
  • 7 Lenard D, Busch H, Staps E. Versorgung von Patienten mit Kohlenmonoxidvergiftung. Notarzt 2019; 35: 99-107 doi:10.1055/a-0821-9033