Sportverletz Sportschaden 2020; 34(04): 197-203
DOI: 10.1055/a-1148-2759
Originalarbeit

Verletzungen und das Unfallgeschehen beeinflussende Faktoren im Paragleitsport

Injuries and influencing factors on accidents in paragliding
Sebastian Schachinger
Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck, Innsbruck
,
Michael Fahringer
Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck, Innsbruck
,
Christian Raschner
Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck, Innsbruck
,
Lisa Steidl-Müller
Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck, Innsbruck
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Weltweit üben über 100 000 Personen den Paragleitsport aktiv aus. Bisherige Studien analysierten meist retrospektiv Krankenhausdaten oder Einsatzprotokolle von Rettungskräften und fokussierten sich auf die Verletzungsmuster von Paragleitunfällen. Unfallursachen und Einflussfaktoren wurden kaum betrachtet. Daher war das Ziel der vorliegenden Studie, das Unfallgeschehen im Paragleitsport im Alpenraum genauer zu untersuchen und Einflussfaktoren auf die Unfallvorgänge zu identifizieren. Für die Untersuchung wurden die Daten aus den Unfallberichten des „Flash-News“-Magazins (Ausgaben Nr. 149–160), welche die Jahre 2015–2017 umfassten, analysiert. Die Untersuchung beschränkte sich auf Vorfälle in den Ländern Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien. Insgesamt entsprachen 487 Vorfälle dem Einschlusskriterium der Verwendung eines konventionellen Paragleitschirms. 88,5 % der Verunfallten waren Männer und das Durchschnittsalter lag bei 42,9 ± 13,7 Jahren. Der Großteil der Unfälle ereignete sich im Sommer und während der Nachmittagsstunden. Die meisten Vorfälle erfolgten während der eigentlichen Flugphase; jedoch zeigten die Ergebnisse, dass beim Vergleich von Tandem- und Solopiloten die Tandempiloten signifikant öfter beim Start verunfallten und Solopiloten signifikant öfter bei der Landung. Als Hauptursache für die Unfälle wurde der Pilotenfehler identifiziert, gefolgt von Wind in Form von Starkwinden oder Böen. In 71 der 487 Unfälle (14,6 %) trugen die Beteiligten keine Verletzungen davon. Verletzten sich die Piloten bei den Unfällen, waren die unteren Extremitäten am häufigsten von Verletzungen betroffen (35,5 %). Insgesamt endeten 45 der 487 Unfälle tödlich (9,2 %). Die höhere Anzahl absolvierter Flüge in den Sommermonaten sowie die turbulente Luft sind vermutlich Gründe für die erhöhten Unfallzahlen von April bis August. Der Pilotenfehler wurde als Hauptunfallursache identifiziert. Daher werden entsprechende Schulungen im Umgang mit schwierigen Situationen und dem Sportgerät empfohlen. Generell ist die Dokumentation der Unfälle im Paragleitsport sehr uneinheitlich und lückenhaft. Die Erhebung mittels eines grenzübergreifenden und einheitlichen Formulars wäre sinnvoll, um vergleichbare und genau definierte Daten zum Unfallgeschehen zu erhalten.

Abstract

Approximately 100 000 pilots worldwide practice the sport of paragliding. Most studies performed to date have been conducted retrospectively, using data from hospitals or emergency rescue organisations and focusing on injury patterns. Reasons for accidents and possible influencing factors have hardly been investigated. Therefore, the aim of this study was to analyse paragliding accidents in the Alps and to identify possible influencing factors. The data were taken from the “Flash-News” magazine (issues no. 149–160) covering the years 2015 to 2017. Only accidents occurring in Austria, Germany, Switzerland and Italy were considered. All in all, 487 accidents met the inclusion criteria of using a conventional paraglider and were analysed in this study. 88.5 % of the pilots involved were male and the average age was 42.9 ± 13.7 years. Most accidents happened in summer and during the afternoon hours. The majority of incidents happened during the flight phase, but the comparison of tandem and solo pilots showed that tandem pilots had significantly more accidents during the take-off phase, whereas solo pilots had more accidents during the landing phase. Mistakes by pilots were identified as the main reason for accidents, followed by accidents caused by wind. In 71 of 487 (14,6 %) accidents, the pilots were not injured. If they were injured during the accident, the lower limbs were injured most frequently (35.5 %). In 45 of 487 accidents, the pilots died during the accident (9,2 %). The fact that more flights were executed during the summer months, combined with the more demanding flight conditions in summer (wind, weather, thermal conditions) may have led to the increased number of incidents in the period from April to August. Mistakes by pilots were identified as the major causes of accidents; therefore, training to handle difficult situations and the equipment are suggested. In general, the documentation of paragliding accidents is insufficient and inconsistent. The implementation of a harmonised, transnational form to document paragliding accidents is recommended to get unified and comparable data.



Publication History

Article published online:
14 July 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany