Allgemeine Homöopathische Zeitung 2020; 265(05): 4-8
DOI: 10.1055/a-1223-2909
Spektrum

Vom Symptom zum Syndrom[ 1 ]

Klaus Holzapfel

Zusammenfassung

Die Entstehung der klinischen Homöopathie wird auf den Paradigmenwechsel der Medizin, der durch Virchows Zellularpathologie in der Mitte des 19. Jahrhunderts eintrat, zurückgeführt. Die neuen Veränderungen in der Homöopathie werden anhand von Beispielen aus der Literatur aufgezeigt.

Summary

The genesis of Clinical Homoeopathy is being traced to the changes of paradigms in medicine, caused by Virchow’s Cellular Pathology in the middle of the 19th century. New changes in homeopathy are shown with the aid of examples from literature.

Anmerkungen

1 Dieser Artikel ist eine Ausarbeitung einer früheren Übersichtsarbeit des Verf. unter dem Titel „Homöopathie in der Klinik und klinische Homöopathie“, erschienen in Gudjons Aktuell 2013; 18(2–4): 27–29




Publication History

Article published online:
16 September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Boger CM. Synoptic Key of the Materia Medica. 4th . ed. Parkersburg; 1931
  • 2 Boger CM. General Analysis. 5th . ed. Parkersburg; ca; 1933
  • 3 Boger CM. Collected Writings. Edited by R Bannan Edinburgh: Churchill Livingstone; 1994
  • 4 Bönninghausen CM von. Die homöopathische Behandlung des Keuchhustens in seinen verschiedenen Formen. Münster: Coppenrath; 1860
  • 5 Burt WH. Gewebe-Rubriken. Broschüre und Lochkarten. Hrsg. v. J. Ahlbrecht. Pohlheim: Ahlbrecht; 2016
  • 6 Dorland’s Illustrated Medical Dictionary. 27th . ed. Hrsg. v. E. Taylor. Philadelphia: Saunders; 1988
  • 7 Dunham C. Relation of pathology to therapeutics. In: Homoeopathy: The Science of Therapeutics. A Collection of Papers Elucidating and Illustrating the Principles of Homoeopathy. New Delhi: Pratap Medical Publishers; o. J; .
  • 8 Dunham C. Lectures on Materia Medica. Reprint. Delhi: Jain; 1985
  • 9 Farrington EA. Clinical Materia Medica. 4th . ed. Reprint. Delhi: Jain; 1987
  • 10 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, ihre eigenthümliche Natur und homöopathische Heilung. Zweiter Theil. 2. Aufl. Dresden und Leipzig: Arnold; 1835
  • 11 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, ihre eigenthümliche Natur und homöopathische Heilung. 5. Theil. Düsseldorf: Schaub; 1839
  • 12 Hahnemann S. Organon-Synchronopse. Die 6 Auflagen von 1810 – 1842 im Überblick. Bearb. u. hrsg. v. B. Luft u. M. Wischner. Stuttgart: Haug; 2001
  • 13 Hahnemann S. Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen (1796). In: Hahnemann S. Gesammelte kleine Schriften. Hrsg. v. Josef M. Schmidt u. Daniel Kaiser. Stuttgart: Haug; 2001
  • 14 Hering C. The Guiding Symptoms of our Materia medica. Vol. I. Reprint. Delhi: Pratap, o. J.;
  • 15 Hering C. The Guiding Symptoms of our Materia medica. Vol. III. Reprint. Delhi: Pratap, o. J.;
  • 16 Holzapfel K. Zur Kritik der pathognomonischen Symptome. ZKH 2002; 46: 183-193
  • 17 Holzapfel K. Untersuchung einer Rubrik im Repertorium von Kent. Serie: Das Repertorium verstehen. AHZ 2010; 255: 17-19
  • 18 Holzapfel K. Heuschnupfen – Sticta pulmonaria. ZKH 2016; 60: 136-141
  • 19 https://homoeopathiewatchblog.de
  • 20 Keller G von. Guajacum. Heidelberg: Haug; 1977
  • 21 Kent JT. Repertorium der homöopathischen Arzneimittel. 3. korr. Aufl. Kandern: Narayana; 2009
  • 22 Lippe A. Clinical Reflections. The Organon 1879. 2:. 181-184
  • 23 Phatak SR. Materia Medica of Homeopathic Medicines. Bombay: Indian Books and Periodicals; 1977
  • 24 Schroyens F. Synthesis. Repertorium homeopathicum syntheticum. Edition 9.1. London: Homeopathic Book Publishers; 2004
  • 25 Seideneder A. Heilmittelarchiv. Kandern: Narayana; 2008
  • 26 Virchow R. Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre. Berlin: Hirschwald; 1848