Suchttherapie 2021; 22(01): 44-51
DOI: 10.1055/a-1234-1644
Originalarbeit

Empfehlungen zur Implementierung eines Beratungsangebots bei exzessivem Medienkonsum und internetbezogenen Störungen

Recommendations on the Implementation of Counseling for Excessive Media use and Internet-Related Disorders
Nora M. Laskowski
1   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
,
Viktoria Meyer
1   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
,
Tobias Trillmich
2   Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen, Hannover
,
Alexandra Ernst
1   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
,
Astrid Müller
1   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel Häufig sind Suchtberatungsstellen erster Anlaufpunkt für Betroffene mit exzessivem Medienkonsum und internetbezogenen Störungen (IBS) sowie deren Angehörige. Aktuell ist das Suchthilfenetzwerk bezogen auf IBS weder flächendeckend, noch sind alle Fachstellen ausreichend auf diese Klientel vorbereitet. Das Projekt „re:set! – Beratung bei exzessivem Medienkonsum“ sollte dazu beitragen, diese Versorgungslücke in Niedersachsen zu schließen. Zudem wurden Empfehlungen zur Implementierung eines Beratungsangebots bei exzessivem Medienkonsum und IBS erarbeitet.

Methodik Für die Erstellung der Empfehlungen wurde ein Mixed-Methods-Vorgehen gewählt. Zunächst wurden halbstrukturierte Interviews mit 8 Themenblöcken durchgeführt und inhaltsanalytisch anhand deduktiver Kategorienbildung ausgewertet. Die Kategorien wurden in einem ExpertInnenworkshop diskutiert. Anschließend wurden Aussagen zur Beratung bei exzessivem Medienkonsum generiert. Die am Projekt beteiligten Fachkräfte sowie deren Fachstellenleitungen wurden in einem Online-Survey gebeten, das Ausmaß an Zustimmung zu jeder Aussage anzugeben.

Ergebnisse Den 8 Themenblöcken des halb-strukturierten Interviews konnten 26 deduktive Kategorien zugeordnet werden. Für den Online-Survey wurden 99 Aussagen generiert. Davon richteten sich 50 an sowohl Fachkräfte als auch deren Vorgesetzte. Weitere 49 Aussagen waren ausschließlich für die Fachkräfte relevant. Basierend auf den Ergebnissen wurden in einem iterativen Prozess 13 Implementierungsempfehlungen erarbeitet.

Schlussfolgerung Angesichts der unzureichenden Versorgung von Menschen mit exzessivem Medienkonsum und IBS sind Projekte wie re:set! notwendig, um Fachkräfte der Suchthilfe zu unterstützen, notwendige Kompetenzen zu vermitteln sowie ein flächendeckendes professionelles Netzwerk aufzubauen. Die Empfehlungen zur Implementierung können beim Etablieren und Verstetigen eines entsprechenden Beratungsangebots hilfreich sein.

Abstract

Purpose Addiction counseling is often the first contact point for individuals with excessive media use and Internet-related disorders, or for their relatives. Up to now, the addiction aid network for Internet-related disorders is neither comprehensive, nor are all centers for addiction aid sufficiently prepared for these clients. The project “re:set! – Counseling for excessive media use” aimed at filling this supply gap in Lower Saxony. Moreover, recommendations on implementation of addiction counseling for excessive media use and Internet-related disorders have been defined.

Methods A mixed-methods approach was applied. First, semi-structured interviews with 8 thematic blocks were conducted and analyzed using qualitative content analysis with deductive category application. Categories were discussed within an expert workshop. Then, a questionnaire was developed including statements referring to addiction counselling for excessive media use. Counsellors and their supervisors were asked to indicate their extent of agreement with each statement.

Results Twenty-six categories were assigned to the 8 thematic blocks. For the subsequent online survey, 99 statements were developed. Of those, 50 statements were aimed at both counsellors and their supervisors. Another 49 statements were relevant for the counsellors only. In an iterative process, 13 recommendations on implementation were described.

Conclusion In view of the insufficient supply of clients with excessive media use and Internet-related disorders, projects like re:set! are necessary to support addiction counsellors, impart necessary skills and to build a comprehensive professional network. The recommendations on implementation may facilitate the establishment or consolidation of appropriate counseling.



Publication History

Article published online:
11 September 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 WHO; eds. Internationale Klassifikation psychischer Störungen – ICD-11. 2019
  • 2 Rumpf H-J, Vermulst AA, Bischof A. et al. Occurence of internet addiction in a general population sample: A latent class analysis’. Eur Addict Res 2014; 20: 159-166
  • 3 Rumpf H-J, Arnaud N, Batra A. et al. Memorandum Internetbezogene Störungen der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht). Sucht 2016; 62: 167-172
  • 4 Müller A, Viktoria M, Veronika S. et al. Empfehlungen zur Implementierung eines Beratungsangebots bei exzessivem Medienkonsum und internetbezogenen Störungen. Hannover: Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen; 2019
  • 5 Mayring P. Qualitative Inhaltsangabe: Grundlagen und Techniken. Weinheim/Basel: Beltz Verlag; 2015
  • 6 Brown J, Isaacs D. Das World Cafe: Kreative Zukunftsgestaltung in Organisationen und Gesellschaft. Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH; 2007
  • 7 Kim S, Noh D. The current status of psychological intervention research for Internet addicition and Internet gaming disorder. Issues in Mental Health Nursing 2019; 40: 335-341
  • 8 Petersen KU, Hanke S, Bieber L. et al. Angebote bei internetbasiertem Suchtverhalten (AbiS). Lengerich: Pabst Science Publishers; 2017
  • 9 Winkler A, Dörsing B, Rief W. et al. Treatment of Internet addiction: A meta-analysis. Clinical psychology review 2013; 33: 317-329
  • 10 Malinauskas R, Malinauskiene V. A meta-analysis of psychological interventions for Internet/smartphone addiction among adolescents. Journal of Behavioral Addictions 2019; 8: 613-624
  • 11 Müller KW, Dreier M, Duven E. et al. Adding Clinical Validity to the Statistical Power of Large-Scale Epidemiological Surveys on Internet Addiction in Adolescence: A Combined Approach to Investigate Psychopathology and Development-Specific Personality Traits Associated With Internet Addiction. . The Journal of clinical psychiatry 2015; 78: e244-e251
  • 12 Rehbein F, Kliem S, Baier D. et al. Prevalence of Internet gaming disorder in German adolescents: diagnostic contribution of the nine DSM-5 criteria in a state-wide representative sample. Addiction 2015; 110: 842-851
  • 13 Müller A, Steins-Loeber S, Trotzke P. et al. Online shopping in treatment-seeking patients with buying-shopping disorder. Compr Psychiatry 2019; 94: 152120
  • 14 Stark R, Wehrum-Osinsky S. Sexuelle Sucht (Vol. 63). Göttingen: Hogrefe Verlag; 2016
  • 15 Brand M, Rumpf H-J, Demetrovics Z. et al. Which conditions should be considered as disorders in the ICD-11 designation of “other specified disorders due to addictive behaviors”?. Journal of Behavioral Addiction 2020;. DOI: 10.1556/2006.2020.00035
  • 16 Scherer L, Mader L, Beutel ME. et al. Geschlechtsspezifische Aspekte der Internetsucht. Suchttherapie 2019; 20: S01
  • 17 Rumpf H-J, Batra A, Bleckmann P. et al. Empfehlungen der Expertengruppe zur Prävention von Internetbezogenen Störungen [Recommendations of the expert group on the prevention of Internet-related disorders]. SUCHT 2017; 63: 217-225