PSYCH up2date 2021; 15(04): 291-303
DOI: 10.1055/a-1237-7752
Abhängigkeitserkrankungen

Cathinone und synthetische Cannabinoide

Ulrich W. Preuss
,
Katharina Schoett

Bei NPS (neue psychoaktive Substanzen) handelt es sich um eine sehr heterogene Gruppe von Substanzen, die beim Konsum vielfältige Wirkungen auslösen. Cathinone und synthetische Cannabinoide sind die am häufigsten konsumierten NPS. Ziel dieses Beitrags ist es, anhand von aktuellen Kenntnissen und Fallbeispielen die Risiken des Konsums von NPS übersichtsartig darzustellen.

Kernaussagen
  • Bei NPS (neue psychoaktive Substanzen) handelt es sich um eine sehr heterogene Gruppe von Substanzen, die beim Konsum vielfältige Wirkungen auslösen. Cathinone und synthetische Cannabinoide zählen zu den am häufigsten konsumierten NPS. 

  • Cathinone werden als „Badesalze“, „Pflanzendünger“ und „Laborchemikalien“ bezeichnet, synthetische Cannabinoide als „Spice“ benannt. Der Vertrieb erfolgt hauptsächlich über das Internet.

  • Für Deutschland beträgt die Lebenszeitprävalenz für den Konsum von NPS 2,6 % (Männer 3,1 %, Frauen 2,0 %).

  • Das seit November 2016 eingeführte Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) verbietet und sanktioniert rechtlich den Erwerb, Besitz und Handel mit NPS. 

  • Die meisten Cathinone sind eher Monoamin-Freisetzer, während einige der Substanzen eine hemmende Wirkung auf Monoamin-Transporter aufweisen.

  • Synthetische Cannabinoide sind potente CB1-Agonisten (bis zu 500-fach im Vergleich zu THC).

  • Cathinone haben unterschiedliche Administrationsformen. Wirkungen und Intoxikationssymptome können von Euphorie bis hin zu psychotischen und lebensgefährlichen somatischen sowie deliranten Syndromen reichen.

  • Die Wirkung synthetischer Cannabinoide ist THC-ähnlich. Intoxikationen zeichnen sich u. a. durch kardiovaskuläre und psychotische Syndrome aus.

  • NPS sind häufig mit herkömmlichen Drogentests nicht zu detektieren. Für den Nachweis ist die Einsendung von Proben an toxikologische oder rechtsmedizinische Laboratorien hilfreich.

  • Die Behandlung von Intoxikationen erfolgt symptomatisch. Spezifische Antidots für die Vielzahl von Substanzen stehen nicht zur Verfügung. Indikatoren für die Überweisung in ein suchtmedizinisches Behandlungssetting sollten bei riskant oder pathologisch konsumierenden Personen regelmäßig geprüft werden.



Publication History

Article published online:
14 July 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Gomes de Matos E, Hannemann TV, Atzendorf J. et al. The consumption of new psychoactive substances and methamphetamine – analysis of data from 6 German federal states. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 49-55
  • 2 European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction. European Drug Report. Trends and Developments. Luxembourg: Publications Office of the European Union; 2020
  • 3 Hohmann N, Mikus G, Czock D. Effects and risks associated with novel psychoactive substances: mislabeling and sale as bath salts, spice, and research chemicals. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 139-147
  • 4 Cottencin O, Rolland B, Karila L. New designer drugs (synthetic cannabinoids and synthetic cathinones): review of literature. Curr Pharm Des 2014; 20: 4106-4111
  • 5 Luethi D, Liechti ME. Designer drugs: mechanism of action and adverse effects. Arch Toxicol 2020; 94: 1085-1133
  • 6 Di Marzo V, Matias I. Endocannabinoid control of food intake and energy balance. Nat Neurosci 2005; 8: 585-589
  • 7 Auwärter V, Dresen S, Weinmann W. et al. ‛Spice’ and other herbal blends: harmless incense or cannabinoid designer drugs?. J Mass Spectrom 2009; 44: 832-837
  • 8 Seitz NN, John L, Atzendorf J. et al. Kurzbericht Epidemiologischer Suchtsurvey 2015. Tabellenband: Konsum illegaler Drogen, multiple Drogenerfahrung und Hinweise auf Konsumabhängigkeit und -missbrauch nach Geschlecht und Alter im Jahr 2018. München: IFT Institut für Therapieforschung; 2019
  • 9 Liechti M. Novel psychoactive substances (designer drugs): overview and pharmacology of modulators of monoamine signaling. Swiss Med Wkly 2015; 145: w14043
  • 10 Graw M. Neuere Drogentrends aus rechtsmedizinischer Sicht. Spice, Badesalz, Legal Highs: harmlos sind hier nur die Namen. MMW Fortschr Med 2015; 157: 49-53
  • 11 Scherbaum N, Schifano F, Bonnet U. New psychoactive substances (NPS) – a challenge for the addiction treatment services. Pharmacopsychiatry 2017; 50: 116-122
  • 12 Martinotti G, Santacroce R, Papanti D. et al. Synthetic cannabinoids: psychopharmacology, clinical aspects, psychotic onset. CNS Neurol Disord Drug Targets 2017; 16: 567-575
  • 13 Nakagawa Y, Suzuki T, Tayama S. et al. Cytotoxic effects of 3,4-methylenedioxy-N-alkylamphetamines, MDMA and its analogues, on isolated rat hepatocytes. Arch Toxicol 2009; 83: 69-80
  • 14 Schifano F, Napoletano F, Arillotta D. et al. The clinical challenges of synthetic cathinones. Br J Clin Pharmacol 2020; 86: 410-419
  • 15 Hermanns-Clausen M, Kneisel S, Szabo B. et al. Acute toxicity due to the confirmed consumption of synthetic cannabinoids: clinical and laboratory findings. Addiction 2013; 108: 534-544
  • 16 Cohen K, Weinstein AM. Synthetic and non‐synthetic cannabinoid drugs and their adverse effects – A review from public health perspective. Front Public Health 2018; 6: 162
  • 17 Zimmermann US, Winkelmann PR, Pilhatsch M. et al. Withdrawal phenomena and dependence syndrome after the consumption of ‘spice gold’. Dtsch Ärzteblatt Int 2009; 106: 464-467
  • 18 Woo TM, Hanley J. ‘How do they look?’ Identification and treatment of common ingestions in adolescents. . J Pediatr Health Care 2013; 27: 135-144
  • 19 Antonowicz JL, Metzger AK, Ramanujam SL. Paranoid psychosis induced by consumption of methylenedioxypyrovalerone: two cases. Gen Hosp Psychiatry 2011; 33: 640
  • 20 Abdulrahim D, Bowden-Jones O. on behalf of the NEPTUNE Expert Group. Guidance on the Management of Acute and Chronic Harms of Club Drugs and Novel Psychoactive Substances. London: Novel Psychoactive Treatment UK Network (NEPTUNE); 2015
  • 21 Donroe JH, Tetrault JM. Substance use, intoxication, and withdrawal in the critical care setting. Critical Care Clinics 2017; 33: 543-558
  • 22 Eichler J, Rehm M, Azad SC. Legal highs (new psychoactive substances): What does the anesthesiologist need to know?. Anaesthesist 2020; 69: 599-608