Dialyse aktuell 2021; 25(03): 110-118
DOI: 10.1055/a-1331-4900
Schwerpunkt
Pflege

Rufbereitschaftsdienst Peritonealdialyse in einem ambulanten Dialysezentrum

Welche Unsicherheiten und Ängste beschreiben die Mitarbeiter, was sind deren Ursachen und wie kann man diesen begegnen?
Sandra Schick
1   PHV-Dialysezentrum Biberach
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Die Peritonealdialyse ist ein wichtiger Teil der Heimdialyseverfahren und bietet viele Vorteile für den Patienten. Trotzdem gibt es viele Dialysezentren in Deutschland, die keine oder nur wenige Peritonealdialysepatienten betreuen. Infolgedessen ist es für den Großteil des nephrologischen Personals nicht möglich, Routine in diesem Bereich zu erwerben. Durch Anbindung des PHV-Dialysezentrums Biberach an die Sana-Klinik kommt es regelmäßig zu Einsätzen im Rufbereitschaftsdienst auf der Intensivstation bei Hämodialysepatienten. Bei Zwischenfällen im Bereich der Peritonealdialyse, die dementsprechend selten vorkommen, kann man bei vielen Mitarbeitern des Rufbereitschaftsdienstes Unsicherheiten und Ängste beobachten. Die vorliegende Arbeit überprüft anhand eines Fragebogens die Unsicherheiten, Ursachen von Angst und die Gründe zurückliegender PD-Rufbereitschaftseinsätze. Zudem wird der persönliche Schulungsbedarf ermittelt. Ableitend aus den Ergebnissen wurden Arbeitsanleitungen erstellt und Mitarbeiterschulungen durchgeführt. Um die Ergebnisse der Arbeit sichtbar zu machen, wurde zum Abschluss des Projekts ein zweiter Fragebogen an die Mitarbeiter ausgeteilt. Die Auswertung dieser Befragung ergab, dass die Arbeitsanleitungen bei einem Peritonealdialyseeinsatz im Rufbereitschaftsdienst zwar Sicherheit vermitteln, regelmäßige Schulungen und praktische Übungen aber unerlässlich und gewünscht sind. Sicherheit und Wissen im Bereich der Peritonealdialyse zu vermitteln, ist ein kontinuierlicher Prozess und fordert ein gut ausgearbeitetes Schulungskonzept.



Publication History

Article published online:
23 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Kitterer D, Latus J, Schwenger V. State of the Art – Peritonealdialyse. Kompendium Nephrologie 2016; 8: 19-25 DOI: 10.1055/s-0042-114745.
  • 2 Kitterer D, Latus J. Peritonealdialyse versus Hämodialyse – Der ältere Patient mit Niereninsuffizienz. Kompendium Nephrologie 2018; 10: 17-22 DOI: 10.1055/a-0639-8447.
  • 3 Tast C, Mettang T. Peritonealdialyse – Klinischer Leitfaden für Pflegekräfte. 4. Aufl. Bern (Schweiz); Hans Huber: 2013: 13
  • 4 Fußhöller A. Peritonealdialyse – Eine individualisierte Therapie kommt den Patienten zugute. Dialyse aktuell 2016; 20: 346-350
  • 5 Breuch G, Müller E. Fachpflege Nephrologie und Dialyse. 5. Aufl. München: Urban & Fischer; 2014: 399
  • 6 Tast C, Mettang T. Peritonealdialyse – Klinischer Leitfaden für Pflegekräfte. 4. Aufl. Bern (Schweiz): Hans Huber; 2013: 69
  • 7 Salvo A, Stark E, Abeln T, Wurster C. PHV – Der Dialysepartner. PD Unterlagen zur Patientenschulung
  • 8 Theiß C. Peritonealdialyseambulanz – Aufbau und Strukturierung. Dialyse aktuell 2014; 18: 35-42 DOI: 10.1055/s-0034-1370882.
  • 9 Tast C, Mettang T. Peritonealdialyse – Klinischer Leitfaden für Pflegekräfte. 4. Aufl. Bern (Schweiz): Hans Huber; 2013: 75-76