JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2021; 10(03): 100-106
DOI: 10.1055/a-1468-0927
Praxis
Palliativpflege

Teilhaben trotz multiresistenter Erreger (MRE)

Almut Hartenstein-Pinter
,
Kathrin Stening
,
Dörte Garske
,
Pia Schmidt

Während der stationären pädiatrischen Palliativversorgung profitieren die Familien vor allem vom sozialen Miteinander auf der Station. Dass Kinder und ihre Familien trotz einer Besiedelung mit einem multiresistenten Erreger (MRE) auch daran teilhaben können, ermöglicht ein eigens dafür entwickeltes Hygienekonzept: PALLINI. Wie dieses Hygienekonzept umgesetzt wurde und wie PALLINI den Alltag der Pflegekräfte beeinflusst, davon berichten die Autorinnen in diesem Beitrag.



Publication History

Article published online:
07 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 WHO. WHO definition of palliative care for children. World Health Organisation; 1998: Im Internet http://www.who.int/cancer/palliative/definition/en/ DOI: Stand: 06.10.2020
  • 2 Freundeskreis. 10 Jahre Kinderpalliativzentrum: Leid lindern – Leben gestalten. Jahresbericht 2019. Datteln: Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e. V.; 2020
  • 3 KRINKO. Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“. Hinweise zu Risikopopulationen für die Kolonisation mit MRSA. Vol. 42. Berlin: Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts; 2008: 363-364
  • 4 Burton C, Vaudry W, Moore D. et al Burden of seasonal influenza in children with neurodevelopmental conditions. The Pediatric infectious disease journal 2014; 33: 710-714 DOI: 10.1097/inf.0000000000000272.
  • 5 KRINKO. Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz. 2014; 57: 695-732
  • 6 Craig F, Abu-Saad HH, Benini F. et al IMPaCCT: standards for paediatric palliative care in Europe. European Journal of Palliative Care 2007; 14: 109-114
  • 7 Schmidt P, Hartenstein-Pinter A, Hasan C. et al The effect of multidrug-resistant organisms on social participation and quality of life in children with life-limiting conditions: A mixed-methods study on the family perspective. International Journal of Palliative Nursing. 2020 (zur Publikation angenommen)
  • 8 Schmidt P, Garske D, Geffers C. et al Hygienerichtlinien auf der Kinderpalliativstation der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln. Hygiene Med 2015; 40: 297-305
  • 9 Schmidt P, Hasan C, Simon A. et al Multidrug-resistant bacteria in a paediatric palliative care inpatient unit: results of a one year surveillance. GMS Hyg Infect Control 2020; 15: Doc03 DOI: 10.3205/dgkh000338.
  • 10 Schmidt P, Hartenstein-Pinter A, Wager J. et al Addressing multidrug resistant pathogens in pediatric palliative care patients-the nurses point of view: A qualitative study. Palliative Med 2020; 34: 349-357 DOI: 10.1177/0269216319883981.
  • 11 Gücker R. Die Denkfigur des Reflective Practitioner. Hamburg: Dr. Kovac. 2018