Fortschr Neurol Psychiatr 2022; 90(11): 512-522
DOI: 10.1055/a-1535-1655
Übersicht

Traumatisierung und schizophrene Störungen – eine mehrdimensionale Betrachtung

Traumatization and Schizophrenic Disorders – A Multidimensional View
Georg Juckel
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum, Ruhr-Universität Bochum
,
Paraskevi Mavrogiorgou
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, LWL-Universitätsklinikum, Ruhr-Universität Bochum
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Die Prävalenz von Traumatisierung bei schizophrenen Patienten ist höher als in der Normalbevölkerung. Meta-Analysen zeigen signifikante Zusammenhänge zwischen traumatischen Kindheitserfahrungen und psychotischen Erkrankungen. Sowohl Patienten mit Schizophrenie, als auch solche mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) sind gekennzeichnet durch hirnmorphologische (Amygdala und Hippocampus) Veränderungen. Bei beiden Patientengruppen lassen sich zudem neuroendokrinologische Veränderungen (Cortisol und α-Amylase), aber auch ein schlechteres klinisches Outcome finden. In der psychodynamischen Theoriediskussion finden sich nur wenige Ansätze zu Trauma und Psychose. Hier ist vor allem Frieda Fromm-Reichmann zu nennen, die schon früh auf die große Bedeutung kindlicher Traumatisierung vor allem von Misshandlung und sexuellem Missbrauch für die spätere Entstehung schizophrener Erkrankungen hinwies und erste Prinzipien analytischer Psychosetherapie mit der Bearbeitung der durch das Trauma verursachten tiefen Lebensangst im Hier und Jetzt der Übertragungssituation entwickelte. Es wird vermutet, dass schizophrene Störungen und PTBS als Trauma-Folgeerkrankungen aufzufassen sind, die in einem bislang unbekannten Maße auch komorbid auftreten.

Abstract

Prevalence of traumatizing of patients with schizophrenia is higher as in the normal community. Meta analyses show significant relationships between traumatic experiences in childhood and psychotic disorders. Patients with schizophrenia as well as those with posttraumatic stress disorder (PTSD) are characterized by brain morphological changes (mygdala und Hippocampus). In these two patient groups, neuroendocrinological disturbances (cortisol und α-amylase) as well as a worse clinical outcome could be additionally found. In the psychodynamic theoretical discussion, there are only few approaches concerning trauma and psychosis. Specifically here, the name of Frieda Fromm-Reichmann should be noted, who already pointed out the great meaning of child traumatization (especially physical and sexual abuse) for the later manifestation of schizophrenia. She also developed first principles of analytic psychosis therapy with the working on the deep life anxiety caused by the trauma in the here and now of the transference situation. It is assumed that schizophrenic disorders and PTSD have to be understood as trauma consequence diseases, which occur in comorbidty in a so far unknown extent.



Publication History

Received: 11 April 2021

Accepted: 16 May 2021

Article published online:
13 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany