GebFra - DGGG-Gesellschaftsausgaben, Inhaltsverzeichnis Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(08): 790-791DOI: 10.1055/a-2654-3078 DGGG Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) Medizinrecht – Sind Zweifel am Einsatz von Angusta in der Geburtshilfe aus rechtlicher Sicht begründet? Johannes Brocks , Jens PrüttingArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 DGGG, Stellungnahme zur Berichterstattung über Cytotec zur Geburtseinleitung. FRAUENARZT 2020; 3: 232-233 Leitlinie zur Geburtseinleitung der DGGG, OEGGG, SGGG, AWMF-Registernummer 015–088, S. 51 2 Prütting/Wolk, GesR 2022, 749 ff.; Brocks/Uphoff, ZGN 2023; 227(04): 258 – 260. 3 OLG Köln Urt. vom 19.03.2025, AZ: I-5 U2/23; OLG Köln Urt. vom 15.03.2024, AZ: I-5 U 109/23; Saarländisches OLG Urt. vom 29.03.2023, AZ: 1 U 81/21; OLG Rostock Urt. vom 03.02.2023 – 5 U 1/14. 4 Ständige Rechtsprechung: BGH, Urt. vom 24.02.2015, AZ: VI ZR 106/13. 5 Zur sachgerechten Erfassung näher Prütting, Rechtsgebietsübergreifende Normenkollisionen, 2020, S. 196 ff. 6 OLG Köln Urt. vom 30.05.1990, AZ: 27 U 169/87.