PiD - Psychotherapie im Dialog 2008; 9(4): 382-386
DOI: 10.1055/s-0028-1090067
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sozioökonomischer Status und Gesundheitsverhalten

Karin  Siegrist
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Hoher sozioökonomischer Status (SES) geht einher mit günstigem Gesundheitsverhalten, vergleichsweise geringen, Erkrankungsrisiken erhöhenden Belastungen und guten psychosozialen Ressourcen zur Bewältigung von Belastungen. Für verschiedene Erkrankungsrisiken wie für gesundheitsrelevante Verhaltensweisen ist ein Schichtgradient belegt: Je höher der SES, desto geringer das Risiko. Ungleichheit verringernde, präventive Bemühungen können bevölkerungsbezogen, am Setting oder am Individuum ansetzen.

Literatur

  • 1 Bosma H. Sozioökonomische Gesundheitsunterschiede und die Rolle der Kontrollüberzeugungen. In: Siegrist J, Marmot M, Hrsg Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitspolitische Folgerungen. Bern; Huber 2008: 195-211
  • 2 Helmert U, Schorb F. Die Bedeutung verhaltensbezogener Faktoren im Kontext der sozialen Ungleichheit der Gesundheit. In: Richter M, Hurrelmann K, Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit. Wiesbaden; VS Verlag 2006: 125-139
  • 3 Hradil S. Was prägt das Krankheitsrisiko: Schicht, Lage, Lebensstil?. In: Richter M, Hurrelmann K, Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit. Wiesbaden; VS Verlag 2006: 33-52
  • 4 Klocke A. Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen im Jugendalter. Sozioökonomische, kulturelle und geschlechtsspezifische Einflussfaktoren im internationalen Vergleich. In: Wendt C, Wolf C, Hrsg Soziologie der Gesundheit. Wiesbaden; VS Verlag 2006: 198-223
  • 5 Kouvonen A, Kivimäki M. et al . Effort-reward imbalance at work and the co-occurrence of lifestyle risk factors: cross-sectional survey in a sample of 36.127 public sector employees.  BMC Public Health. 2006;  6 24-35
  • 6 Kristenson M. Sozioökonomische Lage und Gesundheit – die Rolle des Bewältigungsverhaltens. In: Siegrist J, Marmot M, Hrsg Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitspolitische Folgerungen. Bern; Huber 2008: 163-194
  • 7 Lampert T, Richter M. Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen. In: Richter M, Hurrelmann K, Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit. Wiesbaden; VS Verlag 2006: 199-220
  • 8 Mackenbach J P. Sozioökonomische gesundheitliche Ungleichheiten in Westeuropa: von der Beschreibung über die Erklärung zur Intervention. In: Siegrist J, Marmot M, Hrsg Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitspolitische Folgerungen. Bern; Huber 2008: 281-315
  • 9 Marmot M. Status Syndrome. How your social standing directly affects your health and life expectancy. London; Bloomsbury 2004
  • 10 Power C, Kuh D. Die Entwicklung gesundheitlicher Ungleichheiten im Lebenslauf. In: Siegrist J, Marmot M, Hrsg Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitspolitische Folgerungen. Bern; Huber 2008: 45-76
  • 11 Rosenbrock R, Kümpers S. Primärprävention als Beitrag zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen. In: Richter M, Hurrelmann K, Hrsg Gesundheitliche Ungleichheit. Wiesbaden; VS Verlag 2006: 371-388
  • 12 Siegrist J, Marmot M Hrsg. Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitspolitische Folgerungen. Bern; Huber 2008
  • 13 Siegrist J, Theorell T. Sozioökonomischer Status und Gesundheit: Die Rolle von Arbeit und Beschäftigung. In: Siegrist J, Marmot M, Hrsg Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitspolitische Folgerungen. Bern; Huber 2008: 99-130
  • 14 Weyers S. Soziale Ungleichheit, soziale Beziehungen und Gesundheitsverhalten. Ergebnisse einer medizinsoziologischen Studie im Ruhrgebiet. Berlin; LIT Verlag 2006

Korrespondenzadresse:

PD Dr. Karin Siegrist

Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL – Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, Qualitätsmanagement

Frönsberger Straße 71

58675 Hemer

Email: karsiegr@wpk-lwl.org

    >