Dtsch Med Wochenschr 1979; 104(3): 85-89
DOI: 10.1055/s-0028-1103849
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ventrikuläre Rhythmusstörungen beim Mitralklappenprolapssyndrom

Ventricular arrhythmias in mitral valve prolapse syndromeP. Schweizer, P. Hanrath, W. Merx, B. Henning, M. Saal, P. Schaefer, W. Bleifeld, S. Effert
  • Abteilung Innere Medizin I (Vorstand: Prof. Dr. S. Effert), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, und Kardio-Angiologische Abteilung (Vorstand: Prof. Dr. W. Bleifeld), II. Medizinische Universitätsklinik Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei 72 Patienten mit Mitralklappenprolapssyndrom wurden Langzeit-EKG-Überwachungen über 22 Stunden durchgeführt und Belastungs-Elektrokardiogramme aufgezeichnet. 70% der Patienten hatten ventrikuläre Rhythmusstörungen. Bei 28% waren schwerere Arrhythmien, nämlich multifokale Ektopien, ventrikuläre Salven oder Ketten, nachweisbar. In der Aufdeckung dieser Rhythmusstörungen war die Langzeit-EKG-Untersuchung die geeignete Methode und dem Belastungs-EKG überlegen. Klinische, elektrokardiographische und echokardiographische Befunde standen hingegen nicht in Korrelation zur Schwere der ventrikulären Rhythmusstörungen.

Summary

Long-term ECG monitoring over 22 hours and exercise ECGs were performed in 72 patients with mitral valve prolapse syndrome. 70% of the patients had ventricular arrhythmias. In 28% severe arrhythmias in the form of multifocal atopic beats and ventricular runs were demonstrated. Long-term ECG monitoring was a suitable method for detection of these arrhythmias and superior to exercise ECG. Clinical, electrocardiographic and echocardiographic findings could not be correlated to the severity of ventricular arrhythmias.

    >