Z Gastroenterol 2009; 47(7): 659-666
DOI: 10.1055/s-0028-1109059
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die direkten Kosten der Versorgung von Patienten mit Morbus Crohn aus der Perspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung

Costs of Crohn’s Disease in Germany from the Perspective of the Statutory Health InsuranceA. Prenzler1 , T. Mittendorf1 , S. Conrad2 , J.-M. von der Schulenburg1 , B. Bokemeyer3
  • 1Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie, Leibniz Universität Hannover
  • 2Institut für Sozialmedizin, Universität Lübeck
  • 3Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Minden
Further Information

Publication History

Manuskript eingetroffen: 1.9.2008

Manuskript akzeptiert: 23.11.2008

Publication Date:
15 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Studien zur Ermittlung der Krankheitskosten von Patienten mit Morbus Crohn (MC) sind nur in begrenztem Umfang vorhanden. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Ressourcen, die in 2007 entstanden sind, zu erfassen sowie diese aus der Perspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland zu bewerten. Material und Methodik: Zwischen März 2006 und Juli 2007 wurden Patienten von 24 spezialisierten gastroenterologischen Praxen und 2 Krankenhausambulanzen in eine internetbasierte Onlineregistrierung aufgenommen. Ausgehend von den ermittelten Daten werden die ambulanten und stationären Leistungen sowie Arzneimittelverbräuche erfasst und aus Sicht der GKV, mit Berücksichtigung der Patientenzuzahlungen, Hersteller- und Apothekenrabatte, bewertet. Als Preisjahr wurde das Jahr 2007 gewählt. Ergebnisse: Im Rahmen dieser Querschnittsstudie wurden Daten von 511 MC-Patienten erfasst. Der Altersdurchschnitt lag bei 41 Jahren, 37 % der Patienten waren männlich. Ein MC-Patient verursacht den Berechnungen zufolge durchschnittlich Kosten in Höhe von 3767,26 € pro Jahr aus Sicht der GKV. 68,5 % davon sind Arzneimittelkosten, 20,5 % resultieren aus stationären Behandlungen. Mit zunehmendem Schweregrad steigen die Kosten deutlich an. Diskussion: Dies ist die erste Studie, die Kosten der MC-Behandlung (3767 €/Jahr) aus Sicht der GKV in Deutschland darstellt. Um die Kosten aus Sicht der Gesellschaft darzustellen, müssen in weiteren Studien zudem die indirekten Kosten berücksichtigt werden.

Abstract

Introduction: Data concerning treatment reality in patients with Crohn’s disease (CD) are limited in Germany. The aim of this cross-sectional study was to collect resource use data due to CD and quantify these from the perspective of the Statutory Health Insurance in Germany. Methods: Between March 2006 and July 2007 the patients from 24 ambulatory gastroenterological specialist practices and 2 hospitals were enrolled in an internet-based online database. Based on the collected data, the outpatient and inpatient visits, all procedures as well as medication usage were determined and evaluated from the perspective of the Statutory Health Insurance taking also into consideration patient co-payments, company and pharmacy discounts. 2007 was selected as the price year. Results: Data from 511 CD patients were collected, with 37 % being male. Patients were on average 41 years old. According to the calculations, an average CD patient in Germany causes costs of 3767.26 € from the perspective of the Statutory Health Insurance. 68.5 % are medication costs, 20.5 % result from inpatient care. The costs increase with the severity of the disease. Discussion: This is the first study to calculate costs due to CD (3767 €/year) from the perspective of the Statutory Health Insurance in Germany. To illustrate the costs from the societal perspective, indirect costs need to be included in the calculation in future studies.

Literatur

  • 1 Crohn B B, Ginzburg L, Oppenheimer G D. Regional ileitis – a pathologic and clinical entity.  JAMA. 1932;  99 1323-1329
  • 2 Baumgart D C, Sandborn W J. Inflammatory bowel disease: clinical aspects and established and evolving therapies.  Lancet. 2007;  369 1641-1657
  • 3 Shanahan F. Crohn’s disease.  Lancet. 2002;  359 62-69
  • 4 Brandes J W, Lorenz-Meyer H. Epidemiologische Aspekte zur Enterocolitis regionalis Crohn und Colitis ulcerosa in Marburg/Lahn (FRG) zwischen 1962 und 1975.  Z Gastroenterol. 1983;  21 69-78
  • 5 Daiss W, Scheurlen M, Malchow H. Epidemiology of inflammatory bowel disease in the county of Tübingen (West Germany).  Scand J Gastroenterol Suppl. 1989;  170 39-43
  • 6 Goebell H, Dirks E, Förster S. et al . A prospective analysis of the incidence and prevalence of Crohn’s disease in an urban population in Germany.  Eur J Gastroenterol Hepatol. 1994;  6 1039-1045
  • 7 Löffler A, Glados M. Daten zur Epidemiologie des Morbus Crohn in der Großstadt Köln.  Med Klin. 1993;  88 516-519
  • 8 Bokemeyer B. CED-Behandlung in Deutschland.  Gastroenterologe. 2007;  2 447-455
  • 9 Timmer A. Gesundheitsökonomische Aspekte bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.  Gesundh ökon Qual manag. 2000;  5 54-66
  • 10 Jacobsen B A, Fallingborg J, Rasmussen H H. et al . Increase in incidence and prevalence of inflammatory bowel disease in northern Denmark: a population-based study, 1978 – 2002.  Eur J Gastroenterol Hepatol. 2006;  18 601-606
  • 11 Vind I, Riis L, Jess T. et al . Increasing incidences of inflammatory bowel disease and decreasing surgery rates in Copenhagen City and County, 2003 – 2005: a population-based study from the Danish Crohn colitis database.  Am J Gastroenterol. 2006;  101 1274-1282
  • 12 Gesundheit – Ausgaben, Krankheitskosten und Personal 2006. Statistisches Bundesamt Wiesbaden; 2008
  • 13 Beiche A, Konig H H, Ebinger M. et al . Kosten der allgemeinmedizinischen Versorgung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.  Z Gastroenterol. 2003;  41 527-536
  • 14 Ebinger M, Leidl R, Thomas S. et al . Cost of outpatient care in patients with inflammatory bowel disease in a German University Hospital.  J Gastroenterol Hepatol. 2004;  19 192-199
  • 15 Krautheim V. Untersuchung der stationären Behandlung des Morbus Crohn – Eine Kostenanalyse.  Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. München,. 2006; 
  • 16 Rösch M, Leidl R, Von Tirpitz C. et al . Kostenerfassung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen durch direkte Patientenbefragung mit einem Kostenwochenbuch.  Z Gastroenterol. 2002;  40 217-228
  • 17 Stark R, Konig H H, Leidl R. Costs of inflammatory bowel disease in Germany.  Pharmacoeconomics. 2006;  24 797-814
  • 18 Anlage 3 zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zur Festlegung von Regelleistungsvolumen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 85 Abs.4a SGB V.  Kassenärztliche Bundesvereinigung,. 2004; 
  • 19 Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern (einschl. Sterbe- und Stundenfälle) 2006,. Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 6.2.1 ed Wiesbaden; 2008
  • 20 InEK GmbH. Fallpauschalen-Kataog 2007. Vereinbarung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2007, Anlage 1.  2006; 
  • 21 Übersicht über die für 2007 gültigen Landesbasisfallwerte in den einzelnen Bundesländern.  AOK-Bundesverband Berlin,. 2007; 
  • 22 Lauer-Fischer GmbH. Lauer-Taxe online. 
  • 23 Bokemeyer B, Hüppe D, Hartmann P. et al . Clinical Status, Psychological Impairments, Provided Health Care Services and Cost of Medication for Inflammatory Bowel Disease (IBD) in Germany: an Online IBD-Registry.  ECCO-Conference. 2008;  Poster P036
  • 24 Rösch M, Leidl R, Thomas S. Messung der ambulanten Behandlungskosten von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen an einer deutschen Universitätsklinik.  Med Klin (Munich). 2002;  97 128-136

Anne Prenzler

Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie, Leibniz Universität Hannover

Königsworther Platz 1

30167 Hannover

Phone: 05 11/76 21 91 41

Fax: 05 11/7 62 50 81

Email: ap@ivbl.uni-hannover.de

    >