Z Gastroenterol 2009; 47(7): 700-702
DOI: 10.1055/s-0028-1109467
Mitteilungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

25 Jahre Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (GASL)

25 Years German Association for the Study of the Liver (GASL)E. Roeb1 , P. Schirmacher2
  • 1Gastroenterologie, Zentrum für Innere Medizin, Gießen
  • 2Institut für Pathologie, Heidelberg
Further Information

Publication History

Manuskript eingetroffen: 4.4.2009

Manuskript akzeptiert: 26.4.2009

Publication Date:
15 July 2009 (online)

Am 1. und 2.3.1985 fand in Mainz die 1. Tagung der Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (GASL) statt. „Der Wunsch, auch in Deutschland einen hepatologischen Arbeitskreis zu gründen, ist von vielen Kolleginnen und Kollegen schon seit Jahren, insbesondere bei internationalen Lebertagungen geäußert worden.” Mit diesen Worten leitete Prof. Karl-Hermann Meyer zum Büschenfelde an gleicher Stelle (Zeitschrift für Gastroenterologie 1985; 23: 277 – 323) sein Resümee über die 1. Jahrestagung der GASL ein. Seiner Einladung nach Mainz folgten damals mehr als 230 deutsche Hepatologen.

Die GASL ist ein informeller Zusammenschluss von Wissenschaftlern des deutschsprachigen Raumes, deren Arbeitsgebiet hepatologischen Fragen gewidmet ist. Damals wie heute ist das Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft, Wissenschaftler sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus der Klinik zu einer interdisziplinären Diskussion zusammenzuführen. Besonders erfreulich ist deshalb auch die große Zahl von Teilnehmern aus dem Bereich der Experimentellen Medizin, der Pathologie, Biochemie, Mikrobiologie, Virologie, Klinischen Pharmakologie und Klinischen Immunologie, die seit 1985 neben den Chirurgen und Gastroenterologen die Jahrestagung gestalten. In den jährlich wechselnden Tagungspräsidenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen spiegelt sich das Bestreben wider, Wissenschaftler aus möglichst vielen Fachrichtungen aktiv an der Jahrestagung zu beteiligen ([Tab. 1]).

Tab. 1 Präsidenten der GASL. Jahr Präsident Tagungsort 1. Tagung 1985 K.-H. Meyer zum Büschenfelde Mainz 2. Tagung 1986 K. Jungermann Göttingen 3. Tagung 1987 R. Pichlmayr Hannover 4. Tagung 1988 I. Roots Berlin 5. Tagung 1989 G. Strohmeyer Düsseldorf 6. Tagung 1990 U. Pfeifer Bonn 7. Tagung 1991 W. Gerok Freiburg 8. Tagung 1992 A. M. Gressner Marburg 9. Tagung 1993 P. Neuhaus Berlin 10. Tagung 1994 D. Keppler Heidelberg 11. Tagung 1995 G. Paumgartner München 12. Tagung 1996 C. Broelsch Hamburg 13. Tagung 1997 A Wendel Konstanz 14. Tagung 1998 W. E. Fleig Halle/Saale 15. Tagung 1999 B. Kremer Kiel 16. Tagung 2000 H. P. Dienes Köln 17. Tagung 2001 S. Matern Aachen 18. Tagung 2002 J. Hauss Leipzig 19. Tagung 2003 W. Reutter Berlin 20. Tagung 2004 H. E. Blum Freiburg 21. Tagung 2005 C. Henne-Bruns Ulm 22. Tagung 2006 R. Gebhardt Leipzig 23. Tagung 2007 G. Ramadori Göttingen 24. Tagung 2008 W. Bechstein Frankfurt 25. Tagung 2009 P. Schirmacher Heidelberg

Neben der Interdisziplinarität mit wechselnden Präsidentschaften gibt es noch eine weitere Besonderheit, die die GASL jung hält. Zu ihrem erweiterten Vorstand gehören die Mitglieder eines Programmkomitees, das aus 6 Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen besteht, die bei ihrer Wahl nicht älter als 40 Jahre alt sein dürfen und in den Anfängen der GASL aus folgenden Forschungsgebieten gewählt werden:

Chirurgie/Experimentelle Medizin Virologie/Immunologie Klinische Pharmakologie Pathologie Pädiatrie Innere Medizin

Die strenge Zuordnung zu einzelnen Forschungsgebieten hat sich zwar ab und zu geändert, die Bandbreite der Disziplinen ist allerdings nicht eingeschränkt worden. Die Altersbegrenzung erhält der GASL ihren Schwung und hat sie bis heute vor verkrusteten Strukturen bewahrt.

Der Gedanke der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zeigt sich auch in der besonderen Betonung der Posterpräsentationen. Lediglich 15 Beiträge werden als Vorträge angenommen; alle anderen angenommenen Beiträge werden als Poster präsentiert und in Posterbegehungen und Postersitzungen ausführlich diskutiert. Die besten Posterbeiträge werden mit insgesamt 5 Preisen von der GASL ausgezeichnet, ebenso der beste Vortrag. Wie erfolgreich dieses Konzept ist, lässt sich auch an der Zahl der Beiträge ablesen: 1985 stellten sich noch 73 eingereichte Abstracts als Vorträge und Poster vor; 2009 konnte sich der diesjährige Präsident, Prof. Peter Schirmacher, über eine Rekordzahl von 244 wissenschaftlichen Beiträgen freuen ([Abb. 1]).

Abb. 1 Entwicklung der Abstractzahlen, die von 1985 – 2009 im Rahmen der GASL publiziert wurden (Abstracts der GASL-Tagungen 1985 – 2009).

Neben dem Tagungspräsidenten des laufenden Geschäftsjahrs und des bevorstehenden Geschäftsjahrs besteht der Vorstand aus der/m Wissenschaftlichen Sekretär/in in Personalunion mit der/m Schatzmeister/in. Die Altersgrenze des/r Sekretärs/in sollte bei 45 Jahren liegen. Die Kontinuität der Arbeitsgemeinschaft gewährleistet ihr Sekretär, der für eine Amtszeit von 3 Jahren gewählt wird ([Tab. 2]).

Tab. 2 Wissenschaftliche Sekretäre der GASL. Jahre Sekretäre/Sekretärinnen der GASL 1985 – 1988 E. G. Hahn 1989 – 1991 M. Manns 1992 – 1994 W. E. Fleig 1995 – 1997 A. Hostege 1998 – 2000 G. Gerken 2001 – 2003 G. Tiegs 2004 – 2006 A. W. Lohse 2007 – 2009 E. Roeb

Das Programm der GASL-Tagung wird jeden Oktober neu vom interdisziplinären Programmkomitee zusammengestellt. Die Dauer der Tagung umfasst 2 halbe Tage und soll von freitags 11.00 Uhr bis Samstagmittag stattfinden. Nur der Hauptvortrag (State of the Art Lecture) und evtl. ein Vortrag eines Preisträgers erfolgen auf Einladung des jeweiligen Tagungspräsidenten. Somit stützt sich das Programm der GASL nahezu ausschließlich auf die eingegangenen Beiträge, die anonymisiert vom Programmkomitee bewertet werden. Seit 1985 werden die Kurzfassungen aller angenommenen Beiträge in der Zeitschrift für Gastroenterologie publiziert und sind somit zitierfähig.

Die Entwicklung der hepatologischen Forschung lässt sich auch an den Hauptthemen der GASL-Jahrestagung ablesen. 1985 lauteten die Gruppen noch:

Hepatitis und Entzündung Extrazelluläre Matrix und Zellkulturen Stoffwechsel Lebertransplantation/Funktionsuntersuchungen/Portale Hypertension/Zirrhose

2009 wurden die Beiträge in folgende 5 Themengebiete eingeordnet:

Thema 1Fibrogenese, Mediatoren, Nichtparenchymzellen

Thema 2Stoffwechsel, Transport

Thema 3Tumoren, Leberchirurgie, Transplantation

Thema 4Virushepatitis, Immunologie

Thema 5Klinische Hepatologie

Seit 1992 findet vor der eigentlichen GASL Tagung ein internationaler Workshop statt, der einem aktuellen Thema der Hepatologie gewidmet ist und vom jeweiligen Präsidenten der GASL organisiert wird.

Prof. Elke Roeb

Gastroenterologie, Zentrum für Innere Medizin

Paul-Meimberg-Str. 5

35385 Gießen

Phone: ++ 49/6 41/9 94 23 38

Fax: ++ 49/6 41/9 94 23 39

Email: elke.roeb@innere.med.uni-giessen.de

    >