Rofo 2010; 182(6): 512-517
DOI: 10.1055/s-0028-1109877
Interventionelle Radiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluation einer Strahlenschutzwand als Dauerschutzeinrichtung zur Dosisreduktion des Arztes bei Interventionen unter CT-Durchleuchtung

Evaluation of a Leaden Radiation Protection Barrier for Dose Reduction for the Physician during CT Fluoroscopy-Guided InterventionsF. Haipt1 , M. Kirsch1 , N. Hosten1
  • 1Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Further Information

Publication History

eingereicht: 22.4.2009

angenommen: 14.10.2009

Publication Date:
25 November 2009 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Die vorliegende Arbeit evaluiert die Möglichkeit einer zusätzlichen Dosisreduktion für den Arzt bei CT-gestützten Interventionen durch den Einsatz einer beweglichen Strahlenschutzwand als Dauerschutzeinrichtung. Material und Methode: Zunächst wird eine Monte-Carlo-Simulation zur qualitativen Beurteilung der Möglichkeiten einer Dauerschutzeinrichtung und Dosismessungen mit einem Alderson-Phantom und einer Ionisationskammer zur Ermittlung der Dosisverteilung im Raum mit und ohne Bleischutzmatte um den Patienten zur Reduktion der Streustrahlung durchgeführt. Im Anschluss daran erfolgten Messungen mit und ohne Einsatz eines Funktionsmodells einer Strahlenschutzwand. Ergebnisse: Eine Bleimatte um den Patienten zur Reduktion der Streustrahlung führt bereits zu einer Senkung der Strahlenbelastung (mittlerer Abschirmfaktor 3,3; Median 3,3; Standardabweichung 1,1 / mittlere Dosisreduktion 67 %, Median 69 %, Standardabweichung 10 %). Ein weiterer signifikanter Rückgang der Dosisleistung kann durch Verwendung einer Strahlenschutzwand erreicht werden (mittlerer Abschirmfaktor 10,9; Median 7,7; Standardabweichung 8,7 / mittlere Dosisreduktion 84 %, Median 86 %, Standardabweichung 11 %). Schlussfolgerungen: Neben schon bekannten Möglichkeiten der Dosisreduktion (Bleischutzkleidung, Bleimatte, apparative Faktoren, computergestützte Navigationssysteme, Nadelhalter etc.) kann bei CT-gestützten Interventionen die Installation einer beweglichen Dauerschutzeinrichtung die Strahlenexposition des Personals senken.

Abstract

Purpose: The use of a moveable leaden radiation protection barrier for additional dose reduction for the physician during CT-fluoroscopy-guided intervention was evaluated. Materials and Methods: A Monte-Carlo simulation was first performed to evaluate the chance of dose reduction by a leaden barrier qualitatively. Dose measurements with an Alderson phantom and an ionization chamber were then made to detect the dose rates with and without a lead plate at the patient to reduce the scattered radiation. Later, dose measurements with and without the radiation protection barrier were performed. Results: A lead plate at the patient to reduce the scattered radiation caused dose reduction (mean shielding coefficient 3.3; median 3.3; standard deviation 1.1 / mean dose reduction 67 %, median 69 %, standard deviation 10 %). In addition to this, the use of a leaden radiation protection barrier caused an even greater dose reduction (mean shielding coefficient 10.9; median 7.7; standard deviation 8.7 / mean dose reduction 84 %, median 86 %, standard deviation 11 %). Conclusion: Besides already known possibilities of dose reduction (X-ray protective clothing, lead plate, instrument settings, computer-controlled navigation systems, needle holder etc.), the installation of a leaden radiation protection barrier can reduce the radiation exposure of person during CT-fluoroscopy-guided interventions.

Literatur

  • 1 Honnef D, Wildberger J E, Schubert H. et al . Computertomographisch gesteuerte Interventionen bei Kindern.  Fortschr Röntgenstr. 2007;  179 605-612
  • 2 von Boetticher H, Lachmund J, Hoffmann W. Wie konservativ ist die Abschätzung der effektiven Dosis durch die amtliche Personendosimetrie für das Personal in der Radiologie?.  Fortschr Röntgenstr. 2007;  179 728-732
  • 3 Boetticher von H, Lachmund J, Hoffmann W. et al . Optimierung des Strahlenschutzes für das Personal in der Radiologie auf Grundlage der effektiven Dosis.  Fortschr Röntgenstr. 2006;  178 287-291
  • 4 Eder H, Schlattl H. Röntgen-Schutzkleidung: Was leistet die neue Norm DIN 6857-1 hinsichtlich eines objektiven Vergleiches von bleihaltigen und bleifreien Materialien.  Fortschr Röntgenstr. 2009;  181 S217
  • 5 Keil B, Wulff J, Schmitt R. et al . Schutz der Augenlinse in der Computertomographie – Dosisevaluation an einem anthropomorphen Phantom mittels Thermolumineszenzdosimetrie und Monte-Carlo-Simulationen.  Fortschr Röntgenstr. 2008;  180 1047-1053
  • 6 Nawfel R D, Judy P F, Silverman S G. et al . Patient and personnel exposure during CT fluoroscopy-guided interventional procedures.  Radiology. 2000;  216 180-184
  • 7 Stoeckelhuber B, Leibecke T, Schulz E. et al . Radiation dose to the radiologist’s hand during continuous CT fluoroscopy-guided interventions.  Cardiovasc Intervent Radiol. 2005;  28 589-594
  • 8 Koller F, Roth J. Die Bestimmung der effektiven Dosis bei CT-Untersuchungen und deren Beeinflussung durch Einstellparameter.  Fortschr Röntgenstr. 2007;  179 38-45
  • 9 Hietschold V, Koch A, Laniado M. et al . Computertomographie: Einfluss des variablen Röhrenstroms auf die Patientendosis und die Genauigkeit von Berechnungen der effektiven Dosis.  Fortschr Röntgenstr. 2008;  180 430-439
  • 10 Irie T, Kajitani M, Itai Y. CT fluoroscopy-guided intervention: marked reduction of scattered radiation dose to the physician’s hand by use of a lead plate and an improved I-I device.  J Vasc Interv Radiol. 2001;  12 1417-1421
  • 11 Buls N, Pages J, Mey de J. et al . Evaluation of patient and staff doses during various CT fluoroscopy guided interventions.  Health Phys. 2003;  85 165-73
  • 12 Silverman S G, Tuncali K, Adams D F. et al . CT fluoroscopy-guided abdominal interventions: techniques, results, and radiation exposure.  Radiology. 1999;  212 673-681
  • 13 Meier-Meitinger M, Nagel M, Kalender W. et al . Computergestütztes Navigationssystem für CT-gesteuerte Interventionen: Ergebnisse am Phantom und im klinischen Einsatz.  Fortschr Röntgenstr. 2008;  180 310-317
  • 14 Schulz T, Röttger S, Bahner-Heyne E J. et al . Vergleich zweier Navigationshilfen für CT-gesteuerte Interventionen unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungseigenschaften der verwendeten Systeme.  Fortschr Röntgenstr. 2009;  181 564-572
  • 15 Kato R, Katada K, Anno H. et al . Radiation dosimetry at CT fluoroscopy: physician’s hand dose and development of needle holders.  Radiology. 1996;  201 576-578
  • 16 Mack M G, Straub R, Elchler K. et al . Nadelhalter zur Reduktion der Strahlenbelastung für den Untersucher bei einer CT-gesteuerten Punktion.  Radiologie. 2001;  41 927-929
  • 17 Hohl C, Suess C, Wildberger J E. et al . Dose reduction during CT fluoroscopy: phantom study of angular beam modulation.  Radiology. 2008;  246 519-525
  • 18 Nickoloff E L, Khandji A, Dutta A. Radiation doses during CT fluoroscopy.  Health Phys. 2000;  79 675-681
  • 19 Carlson S K. Evaluation of patient and staff doses during various CT fluoroscopy guided interventions.  Health Phys. 2004;  86 95-96
  • 20 Gianfelice D, Lepanto L, Perreault P. et al . Effect of the learning process on procedure times and radiation exposure for CT fluoroscopy-guided percutaneous biopsy procedures.  J Vasc Interv Radiol. 2000;  11 1217-1221
  • 21 Wanke I, Ewen K. Reduzierung der Strahlenexposition für Patienten und Personal bei radiologischen Interventionen am Beispiel der Coilembolisation.  Fortschr Röntgenstr. 2006;  178 103-108
  • 22 Heyer C M, Peters S, Lemburg S. et al . Einschätzung der Strahlenbelastung radiologischer Thorax-Verfahren: Was ist Nichtradiologen bekannt?.  Fortschr Röntgenstr. 2007;  179 261-267
  • 23 Joemai R M, Zweers D, Obermann W R. et al . Assessment of patient and occupational dose in established and new applications of MDCT fluoroscopy.  Am J Roentgenol. 2009;  192 881-886
  • 24 Kleinschmidt C. EGS-Ray, ein Programm zur Visualisierung von Monte-Carlo-Rechnungen in der Strahlenphysik.  Z Med Phys. 2001;  11 119-123
  • 25 Alderson S W, Lanzl L H, Rollins M. et al . An instrumented phantom system for analog computation of treatment plans.  Am J Roentgenol. 1962;  87 185-195
  • 26 Boetticher von H, Lachmund J, Looe H K. et al . Die Empfehlungen der ICRP von 2007 ändern die Berechnungsgrundlagen für die effektive Dosis: Welche Bedeutung hat dies für die Abschätzung der Strahlendosis von Patienten und Personal?.  Fortschr Röntgenstr. 2008;  180 391-395
  • 27 Neeman Z, Dromi S A, Sarin S. et al . CT fluoroscopy shielding: decreases in scattered radiation for the patient and operator.  J Vasc Interv Radiol. 2006;  17 1999-2004

Friederike Haipt

Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität

Ferdinand-Sauerbruch-Straße

17489 Greifswald

Phone: ++ 49/38 34/86 69 60

Fax: ++ 49/38 34/86 70 97

Email: friederike.haipt@uni-greifswald.de

    >