Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2009; 53(3): 136-142
DOI: 10.1055/s-0029-1213564
Wissen

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Das Miasmenkonzept Hahnemanns im Lichte aktueller epigenetischer Forschung

Gabriele Mayer
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 September 2009 (online)

Zusammenfassung

Die folgende Arbeit diskutiert die Relevanz der modernen Forschung auf dem Gebiet der Epigenetik für das Konzept der Miasmentheorie Samuel Hahnemanns. Epigenetische Steuerung und Vererbung sowie die Bedeutung der Epigenetik für die Medizin und Homöopathie werden dargestellt. Schwerpunkt ist das Phänomen der Vererbbarkeit epigenetischer Modifikationen in Zusammenhang mit der Heredität der chronischen Miasmen.

Summary

In the following essay, the relevance of modern research on epigenetics for the concept of Hahnemann’s theory of miasms is discussed. Presentation of epigenetic regulation and heredity and furthermore the relevance of epigenetics for medicine and homoeopathy. Main emphasis is put on the phenomenum of inheritability of epigenetic modifications in connection with heredity of the chronic miasms.

Literatur

  • 01 Allen J H. Die chronischen Krankheiten – Die Miasmen. Aachen; Renée von Schlick 1987
  • 02 Barker D. Early Growth and Cardiovascular Disease.  Arch. Dis. Child.. 1999;  80 305-307
  • 03 Bock C. Bioinformatik: Neue Strategien gegen Krebs.  Deutsches Ärzteblatt. 36/103 2006;  10
  • 04 Burnett J C. Die Heilbarkeit von Tumoren durch Arzneimittel. Schriftenreihe der CvB-Akademie für Homöopathik 3 München; Müller & Steinicke 1991
  • 05 Dennis C. Epigenetics and Disease: Altered states.  Nature Bd. 421. 2003;  686-688
  • 06 Hrsg. GFH . Themenschwerpunkt Epigenetik.  Medizinischegenetik. 2005;  3 251-302
  • 07 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten: ihre eigenthümliche Natur und homöopathische Heilung. 2. Aufl. Organon Berg am Starnberger See; 1983
  • 08 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Aufl. Organon Berg am Starnberger See; 1985
  • 09 Haslberger A G. Gesundheit – erbliche und umweltbedingte Faktoren. Studie im Auftrag des BM für Gesundheit, Familie und Jugend. Wien; 2007
  • 10 Hickmann G. Epigenetik – ein neuer Denkansatz in der Homöopathie?. Vortrag anl. 158 Jahrestagung des DZVhÄ Bamberg; 2008
  • 11 Kent J T. Zur Theorie der Homöopathie. Leer; Grundlagen und Praxis 1969
  • 12 Künzli J. Die Sykosis.  Deutsches Journal für Homöopathie. 1982;  1 H 2-4
  • 13 Laborde Y, Risch G. Die Hereditären Chronischen Krankheiten. München; Müller & Steinicke 1998
  • 14 Paro R. Die Vererbung erworbener Fähigkeiten. 3 sat nano online 2002
  • 15 Pfeiffer H, Hirte M. Homöopathie in der Kinder- und Jugendmedizin. Kap. 1, Grundlagen der Homöopathie. 1. Aufl. München; Urban & Fischer 2004
  • 16 Quak T. Leitfaden Homöopathie. Kap. 3. 1. Aufl. München; Urban & Fischer 2005: 56-97
  • 17 Risch G. Homöopathik. München; Pflaum 1985
  • 18 Vijayakar P. Die Gesetzmäßigkeiten der Miasmen. Ergoldsbach; Kristina Lotz 2005
  • 19 Voegeli A. Heilkunst in neuer Sicht. 4. Aufl. Heidelberg; Haug 1981
  • 20 Zähringer H. Epigenom.  Laborjournal. 2001; 

Gabriele Mayer

Heilpraktikerin

Forsthausweg 8

35394 Gießen

Email: info@praxis-gmayer.de

URL: http://www.praxis-gmayer.de

    >