Der Klinikarzt 2009; 38(2): 65
DOI: 10.1055/s-0029-1214176
Zum Thema

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Palliative Therapie und Palliativmedizin

Adelheid Weiss
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2009 (online)

Die Aufgabe des Arztes ist es seit jeher, zu heilen und kurative Medizin zu betreiben. Dafür sind wir alle ausgebildet, das wollen wir. Wenn dies aber nicht mehr möglich ist, die Mittel der Medizin – bei allen Fortschritten – nicht ausreichen, versucht die palliative Medizin den Krankheitsverlauf verzögernd zu beeinflussen. Nicht mehr Heilung, sondern Krankheitsregress, Stillstand oder Progressionsverlangsamung und damit Lebensverlängerung ist dann das Ziel. Obwohl man versucht, dabei möglichst wenig aggressiv vorzugehen, kommt das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutischer, aber auch eingreifender Maßnahmen zum Einsatz – soweit es diesem Ziel nützt.

Trotz der Ähnlichkeit der Begriffe hat die Palliativmedizin im engeren Sinne ein ganz anderes Therapieziel, sie will die Lebensqualität des Betroffenen verbessern. Dabei werden alle Mittel eingesetzt, die der Lebensqualität nützen, was sie verschlechtern könnte, weggelassen. Im Vordergrund der Behandlung steht die Symptomkontrolle der den Patienten quälenden Symptome wie Schmerz, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation und Obstruktion, aber auch Angst und Depression. Die Unheilbarkeit und die begrenzte Lebenszeit werden akzeptiert.

In der vorliegenden Ausgabe des klinikarzt sind die 3 ersten Artikel palliativen Strategien gewidmet: den therapeutischen Möglichkeiten beim kolorektalen und beim Bronchialkarzinom sowie den Chancen der Strahlentherapie bei Metastasen solider Tumoren. Was ist sinnvoll, welche Therapien sind etabliert? Welche Fortschritte lassen auf eine Verbesserung der palliativen oder gar auf eine kurative Therapie hoffen?

Die folgenden beiden Beiträge zu palliativmedizinischen Themen zeigen auf der Grundlage einer 10–jährigen Erfahrung mit der Palliativstation einer Universitätsklinik die Möglichkeiten der Palliativmedizin überhaupt, ihre Umsetzung in der täglichen Praxis, sowie die differenzierte Therapie komplizierter Schmerzkonstellationen im palliativmedizinischen Aufgabenfeld.

Die Autoren dieser Ausgabe sind alles erfahrene Klinikärzte, die täglich ihre Patienten in den Fragen der Chemo– und Strahlentherapie, der Schmerztherapie und einer optimalen palliativen Medizin beraten. Diese Fragestellungen werden gemeinsam und interdisziplinär im Rahmen eines Tumorboards oder bei interdisziplinären Visiten auf der Palliativstation besprochen. Alle Beiträge vermitteln das Spektrum an therapeutischen Optionen und das differenzierte Vorgehen bei der Behandlung unheilbar Erkrankter, das Ringen um die richtige Therapie – individuell für jeden Patienten – und den engagierten, aber kritischen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Therapieoptionen und Modalitäten

Priv. Doz. Dr. med. Adelheid Weiss

Mannheim

    >