Dtsch Med Wochenschr 2009; 134(22): 1151-1156
DOI: 10.1055/s-0029-1222582
Originalarbeit | Original article
Versorgungsforschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Patientenzufriedenheit – Ein potentieller Eckpfeiler des Krankenhausmanagements

Patient satisfaction, a measurement to effective hospital managementC. Schmidt1 , J. Möller2 , B. Malchow3 , J. Meyer4 , K. Schmidt5 , T. Küchler3
  • 1Mühlenkreiskliniken AöR, Minden, Akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 2Fachbereich Gesundheit und Pflege, Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg
  • 3Referenzzentrum Lebensqualität in der Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
  • 4Klinik für Hals,- Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
  • 5Klinik für Hals,- Nasen- und Ohrenheilkunde, Johannes Wesling Klinikum Minden, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

eingereicht: 6.8.2008

akzeptiert: 12.3.2009

Publication Date:
20 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Der Wettbewerb um Patienten hat zugenommen. Wie sich Krankenhäuser in diesem Wettbewerb positionieren wurde bisher mit Hilfe von Fallzahlen und Verweildauern gemessen. Präferenzen von Patienten, die sich in einer Kennzahl ausdrücken, wurden bisher selten erfasst. Bei sinkenden Fallzahlen ist eine Ursachenanalyse dadurch erschwert.

Methodik: Im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein wurde durch ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen und Soziologen ein Fragebogen zur Patientenzufriedenheit nach anerkannten Richtlinien erstellt. Er wurde den Patienten bei Entlassung ausgeteilt und anonym über einen Briefkasten außerhalb der Station zurückgegeben.

Ergebnisse: Im Jahr 2005 wurden 18711 Kurzfragebögen zurückgegeben, was einer Rücklaufquote von 26 % bei etwa 71000 stationär behandelten Patienten entspricht. Das Geschlechterverhältnis lag bei 49,4 % männlichen zu 50,6 % weiblichen Patienten. 2 von 3 Aufnahmen erfolgen elektiv, die 3. als Notfall. Die quartalsweise Auswertung der Fragebögen wurde für die administrative Leitung nach den Aspekten Gesamt-übersicht, Baulichkeit, Verpflegung und Reinigung aufbereitet: Letztere wurden am häufigsten bemängelt, wobei bauliche Gegebenheiten und medizinische Notwendigkeiten der Nahrungsapplikation als erklärende Ursache zu finden waren. Patienten auf Wahlleistungsstationen bewerteten die Betreuung in den Items „respektvoller Umgang” und „Professionalität” besser als Patienten auf Normalstationen. Die Unzufriedenheit korrelierte positiv mit der Liegedauer. Ferner wurden Arztrotationen auf den Stationen untersucht, bei denen die Zufriedenheit der Patienten abhängig von der Periodenlänge der Rotation war. Dies lässt auf Teamfindungsprozesse schließen.

Folgerungen: Die Ergebnisse der vorliegenden Studie geben wichtige Anhaltspunkte für Verbesserungen der Struktur- und Prozessqualität im stationären Sektor. Bei Aufbereitung für die administrative bzw. klinische Leitungsebene ermöglichen sie die Unternehmenssteuerung über die gezielte Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen.

Summary

Background: Hospitals consider themselves to be exposed to intense competition for patient admissions. Yet their competitive performance is only rarely assessed in terms of patient satisfaction.

Methods: Following agreed guidelines, formulated on the basis of interdisciplinary research, the University Clinical Centre (2500 beds, 10000 employees) of Schleswig Holstein, Germany's most northerly Bundesland, developed and distributed standardized questionnaires on patient satisfaction and collected them after completion.

Results: 18711 completed questionnaires were collected from a population of 71000 treated patients (rate of return: 26%; males 50,6%; females 49,4%). Two-thirds of admissions were elective whereas the remainder were emergencies. The quarterly evaluation revealed quality of food and cleanliness as the main areas of complaint. Patients' dissatisfactions was the greater the longer the stay in hospital. Other differences between patients on statutory or private health insurance, respectively, were voiced regarding „respectful treatment” and „professional ability” (especially by private patients). Furthermore, patient satisfaction related to the duration of doctors' rotation (i.e. how long they were on duty), satisfaction being greater the longer the period of rotation.

Conclusion: The study has provided information on patient satisfaction as a measure of effective hospital management.

Literatur

  • 1 Aiken L H, Clarke S P, Sloane D M, Sochalski J, Silber J H. Hospital Nurse Staffing and Patient Mortality, Nurse Burnout, and Job Dissatisfaction.  JAMA. 2002;  288 1987-1993
  • 2 Aiken L H, Clarke S P, Cheung R B, Sloane D M, Silber J H. Educational levels of hospital nurses and surgical patient mortality.  JAMA. 2003;  290 1617-1623
  • 3 Baberg H T, Jäger D, Bojara W, Lemke B, von Dryander S, de Zeeuw J, Barmeyer J, Kugler J. Erwartungen und Zufriedenheit von Patienten während eines stationären Krankenhausaufenthaltes.  Gesundheitswesen. 2001;  63 297-301
  • 4 Bortz J, Döring N. Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg; Springer Verlag 2006
  • 5 Friedman D M, Berger D L. Improving team structure and communication: a key to hospital efficiency.  Arch Surg. 2004;  139 1194-1198
  • 6 Herschbach P. Das „Zufriedenheitsparadox” in der Lebensqualitätsforschung.  Psychother Psych Med. 2002;  52 141-150
  • 7 Kalisch B J, Curley M, Stefanov S. An intervention to enhance nursing staff teamwork and engagement.  J Nurs Adm. 2007;  37 77-84
  • 8 Kirschner S, Witzleb W C, Eberlein-Gonska M, Krummenauer F, Günther K P. Clinical pathways. A useful steering instrument or a limitation for medical treatment?.  Orthopäde. 2007;  36 518-522
  • 9 Klotz T, Zumbe J, Velmans R, Engelmann U. Die Bestimmung der Patientenzufriedenheit als Teil des Qualitätsmanagements im Krankenhaus.  Deutsch Med Wochenschr. 1996;  121 889-895
  • 10 Latham C L, Hogan M, Ringl K. Nurses supporting nurses: creating a mentoring program for staff nurses to improve the workforce environment.  Nurs Adm Q. 2008;  32 27-39
  • 11 Lecher S, Satzinger W, Trojan A, Koch U. Patientenorientierung durch Patientenbefragungen als ein Qualitätsmerkmal der Krankenversorgung.  Gesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz. 2002;  45 3-12
  • 12 Leimkühler A M, Müller U. Patientenzufriedenheit – Artefakt oder soziale Tatsache?.  Nervenarzt. 1996;  67 765-773
  • 13 Meterko M, Mohr D C, Young G J. Teamwork culture and patient satisfaction in hospitals.  Med Care. 2004;  42 492-498
  • 14 Möller-Leimkühler A, Dunkel R, Müller P. Determinanten der Patientenzufriedenheit: behandlungsbezogene und klinische Variablen, subjektives Krankheitskonzept und Lebensqualität.  Fortschr Neurol Psychiat. 2002;  70 410-417
  • 15 Oland H, Krentz H. Patientenzufriedenheit – subjektive Qualitätswahrnehmung der Patienten und Erfolgsfaktor für Kliniken.  Gesundheitswesen. 1998;  60 721-728
  • 16 Quist S R, Dieckmann-Stöcklein R, Bröcker E B, Weyandt G H. Determinants of patient satisfaction in a university clinic of dermatology as a parameter for patient orientation in quality management.  J Dtsch Dermatol Ges. 2007;  5 598-604
  • 17 Raspe H, Voigt S, Herlyn K, Feldmeier U, Meier-Rebentisch K. Patientenzufriedenheit in der medizinischen Rehabilitation – ein sinnvoller Outcome Indikator?.  Gesundheitswesen. 1996;  58 372
  • 18 Reibe F, Schmidt C E, Schäffer D, Güntert B, Küchler T h, Kremer B, Henne-Bruns D. Organisation auf Krankenstationen: Zur Schnittstellenproblematik zwischen pflegerischem und ärztlichem Sektor.  Gesundh Ökon Qual Manag. 1999;  4 150-157
  • 19 Rychlik R. Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement. Grundlagen und Praxis. Stuttgart, Berlin, Köln; Kohlhammer 1999: 22-23
  • 20 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Gutachten 2000/2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Eigenverlag 2001
  • 21 Satzinger W, Trojan A, Kellermann-Mühlenhoff P. Patientenbefragungen im Krankenhaus. Methoden, Konzepte, Erfahrungen. St. Augustin; Asgard 2002
  • 22 Satzinger W. Informationen für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus: Zur Funktion und Methodik von Patienten- und Personalbefragungen.  Med Klin. 2002;  97 104-110
  • 23 Schmidt C E, Möller J, Reibe F, Güntert B, Kremer B. Patientenzufriedenheit in der stationären Versorgung. Bedeutung, Methoden und Besonderheiten.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 619-624
  • 24 Schmidt C E, Möller J, Hart F, Gabbert T, Bauer M. Erfolgsfaktoren im deutschen Krankenhausmarkt. Kliniken zwischen Verbundbildung und Privatisierung.  Anästhesist. 2007;  56 1277-1283
  • 25 Schmidt K, Meyer J E, Jahnke I, Wollenberg B, Schmidt C. Patientenzufriedenheit in der ambulanten Versorgung – Eine Pilotstudie zum Kundenmanagement in der HNO. HNO 2009 57: 251-256
  • 26 Siegrist K, Schlebusch P, Trenckmann U. Fragen wir den Kunden. Patientenzufriedenheit und Qualitätsentwicklung.  Psychiat Prax. 2002;  29 201-206
  • 27 Sprangers M A, Cull A, Groenvold M, Bjordal K, Blazeby J, Aaronson N K. The European Organization for Research and Treatment of Cancer approach to developing questionnaire modules: An update and overview. EORTC Quality of Life Study Group.  Quality of Life Research. 1998;  7 291-300
  • 28 Stutz E Z, Ceschi M. Gender and medical communication – a review.  Ther Umsch. 2007;  64 331-335
  • 29 Thill K D. (Hrsg). Kundenorientierung und Dienstleistungsmarketing für Krankenhäuser. Stuttgart, Berlin, Köln; Kolhammer Verlag 1999
  • 30 Viethen G, Dombert T, Klinger M, Lachmann S, Bürk C. Ein Trendinstrument zur Erhebung von Patientenzufriedenheit: Die Lübecker Fragebogen-Doppelkarte.  Gesundh ökon Qual manag. 1997;  2 50-53
  • 31 Wagner E H, Reid R J. Are continuity of care and teamwork incompatible?.  Med Care. 2007;  45 6-7
  • 32 Wallner F, Grunert B, Möller J. Optimierung der Ablauforganisation in der Ambulanz der Universitäts-HNO-Klinik (Teil II). In: Möller J, Bach A, Sonntag HG TQM im Gesundheitswesen. Band 5: Quo Vadis Gesundheitswesen?. Heidelberg; Heidelberger Verlagsanstalt 1998: 147-159

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Schmidt MPH

Vorstand Medizin, Mühlenkreiskliniken AöR, Akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover

Hans-Nolte-Str. 1

32429 Minden

Phone: 0571/790-2020

Fax: 0571/790-292020

Email: christian.schmidt@mkk-nrw.de

    >