Rofo 1977; 126(5): 447-454
DOI: 10.1055/s-0029-1230614
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nierenperfusion bei hyperakuter xenogener Abstoßung im Tierversuch. 133-Xenon-Durchblutung im Vergleich zur Mikroskopie und Angiographie

Renal perfusion during experimental hyper-acute rejection. 133-xenon perfusion compared with microscopy and angiographyK. R. Schmidt, K. J. Pfeifer* , H. G. Heinze* , Ch. Chaussy** , K. Pielsticker**
  • Klinik und Poliklinik für Radiologie (Direktor: Prof. Dr. J. Lissner), Institut für Chir. Forschung (Direktor: Prof. Dr. W. Brendel) und Pathologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. M. Eder) der Universität München
* Mit Unterstützung der DFG. ** Mit Unterstützung SFB 37.
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Zweiundzwanzig Katzennieren und 11 Schweinenieren wurden an den Hundekreislauf angeschlossen. Bei der in diesen Transplantationsmodellen ablaufenden verzögerten hyperakuten bzw. hyperakuten Abstoßung wurden die Durchblutung und Durchblutungsverteilung mit Hilfe der i.a. 133-Xenon-Auswaschtechnik in Abständen von 30 Min. bzw. 7 Min. bis zum Untergang der Nieren nach 2–12 Std. bzw. 40 Min. bestimmt. Zusätzlich wurden Vergrößerungsangiogramme bzw. Serienbiopsien aus der Nierenrinde zur fortlaufenden histologischen Dokumentation der Abstoßungsvorgänge entnommen. Mit Beginn der Abstoßung verminderte sich die Durchblutung der Nierenrinde. Bei der verzögerten hyperakuten Abstoßung war bereits 180 Min. nach dem Durchblutungsmaximum keine spezifische Nierenrindendurchblutung mehr nachweisbar. Nach ALG-Vorbehandlung der Hunde hingegen ließ sich eine Abstoßung über 10–12 Std. verhindern. Die Vergrößerungsangiogramme zeigten für die Abstoßung charakteristische Veränderungen mit unregelmäßig konturierten Segment- und Interlobararterien, Abbrüchen kleinerer Rindenarterien sowie fleckförmigen Kontrastierungen der Nierenrinde. Die Veränderungen der mit 133-Xenon gemessenen Durchblutung und Durchblutungsverteilung sowie die Gefäßveränderungen im Angiogramm fanden ihr Korrelat in den feingeweblichen Befunden. Verlaufsuntersuchungen der Durchblutung und Durchblutungsverteilung mit Hilfe der Xenon-Auswaschmethode erlaubten eine Differentialdiagnose von Schocknieren und Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation.

Summary

Twenty-two cat kidneys and 11 pig kidneys were incorporated into canine circulatory systems. The delayed hyper-acute and hyper-acute rejections produced by these models were studied with respect to blood flow and blood distribution with an intra-arterial 133-xenon wash-out technique at intervals of 7–30 minutes until the death of the kidney at 40 minutes to twelve hours. In addition, magnification angiograms and serial cortical biopsies were obtained for continuous histological study of the rejection phenomenon. At the beginning of the rejection process, there is a reduction in blood-flow through the cortex. During delayed hyper-acute rejection, cortical flow could no longer be demonstrated 180 minutes after the period of flow maximum. After A. L. G. treatment of dogs, rejection could be delayed for ten to twelve hours. Magnification angiograms showed characteristic changes consisting of irregular segmental and interlobar arteries, occlusion of small cortical vessels and focal contrast accumulation in the renal cortex. The changes in blood-flow and blood distribution measured with 133-xenon and the vascular findings on the angiogram could be correlated with the microscopic findings. Serial estimations of blood flow and blood distribution with the xenon blood wash-out technique permit differentiation between shock kidney and rejection following renal transplantation.

    >