Rofo 1977; 127(11): 427-433
DOI: 10.1055/s-0029-1230735
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die hepatobiliäre Sequenz-Szintigraphie-Entwicklung, Methodik und Empfehlungen für die klinische Anwendung

Eigene klinische Erfahrungen an 350 Patienten mit 99mTechnetium-Solcoscint-HepatobidaHepato-biliary sequential scintigraphy — developments, methods and recommendations for its clinical use Experience in 350 patients with 99mTc-Solcoscint-HepatobidaH.-G. Reichelt
  • Medizinische Hochschule Hannover, Department Radiologie, Abt. für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik (Leiter: Prof. Dr. med. H. Hundeshagen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Die hepatobiliäre Sequenzszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchungsmethode in der Leber- und Gallenwegsdiagnostik. Der Gewinn und die Sicherheit in der diagnostischen Aussage basieren auf der Entwicklung hochauflösender Gamma-Kameras und neuer Radiopharmaka, wie sie in ihrer zeitlichen Entwicklung kurz umrissen werden. Eigene Untersuchungen an 350 Patienten sind mit 99mTc-Solcoscint-Hepatobida durchgeführt worden. Die Darstellung klinischer Beispiele weist auf Möglichkeiten und Aussagekraft der Untersuchung hin, woraus sich folgerichtig ihre Indikationen ergeben. Die hepatobiliäre Sequenzszintigraphie will nicht bewährte gastroenterologische und radiologische Untersuchungsmethoden ablösen, sondern soll durch ihren gezielten Einsatz jenen an die Seite gestellt werden, um eine schnelle, zuverlässige Orientierung zu erreichen, die sich bei nachfolgenden, oft aufwendigeren Untersuchungen für Arzt und Patient hilfreich und vorteilhaft erweist.

Summary

Hepato-biliary sequential scintigraphy is an isotope method in the diagnosis of liver and biliary disease. The value and accuracy of the diagnostic information depends on the development of high resolution gamma cameras and new radiopharmaceuticals; these are described briefly. Our investigations on 350 patients were carried our with 99mTc-Soloscint-Hepatobida. A number of clinical examples illustrate the scope and value of the examination; from these the indications can be deduced. Hepato-biliary scintigraphy will not replace proven gastroenterological and radiological methods of investigation, but may be added to these in order to obtain rapid and reliable information. This will be of assistance both to the physician and the patient in deciding which of the more complex methods should be employed next.

    >