Sprache · Stimme · Gehör 2009; 33(4): 166-171
DOI: 10.1055/s-0029-1241806
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einsatz computergestützter Verfahren in der Aphasietherapie – Medienpädagogische und therapeutische Aspekte

Application of Computer-Based Speech and Language Training in Aphasia Therapy – Media-Specific and Therapeutic AspectsI. Radermacher1
  • 1Abteilung Neurolinguistik an der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum Aachen, RWTH University Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 December 2009 (online)

Zusammenfassung

Einsatz und Weiterentwicklung computerbasierter Sprachlernprogramme sind nicht nur eng an informations- und kommunikationstechnologische Fortschritte gebunden, sondern auch an neue medienpädagogische Konzepte und Ergebnisse der Sprachtherapieforschung. Die aktuelle Computertechnologie ist mittlerweile gesellschaftlich verbreitet und akzeptiert. Medienpädagogische Lernkonzepte („Blended Learning”) lassen sich auch in der Sprachtherapie nutzen. Effektivitätsstudien zeigen, dass intensives und repetitives Sprachtraining am Computer nachhaltig erfolgreich ist. Durch computerbasierte Sprachlernprogramme kann die notwendige Intensität erreicht und somit die Wirksamkeit der Therapie erhöht werden. Im Hinblick auf die Kosten ist die derzeitige Einbindung von Selbst- oder Heimtrainingskonzepten eine notwendige Entwicklung. Darüber hinaus zeigt der verstärkte Fokus auf teilhabeorientierte Ansätze ebenfalls Auswirkungen. Das Benenntraining auf Wortebene hat sich bis zu alltagsrelevantem und skriptbasiertem Konversations- und Dialogtraining weiterentwickelt, das vorhandene multimediale Möglichkeiten besser ausschöpft.

Abstract

Clinical application and development of computer assisted speech and language training is based on advances in information and communication technology, on media-specific concepts of learning as well as on results from treatment studies. The technology is available, media-specific concepts like “blended learning” have been specified and outcome studies have shown that speech and language training can achieve lasting improvement when the training is provided in a repetitive mode and with high frequency. Computer-based training is specifically suited to increase intensity and hence efficacy of learning. With regard to the cost-efficacy issue, the recent development of self- and/or home-training procedures appears to be highly necessary. Of further impact are participation oriented approaches. The previous focus on word-based treatment of naming has been expanded to script-based conversation and dialogue training. This is more relevant for every day language use and utilizes better the potential of multimedia facilities.

Literatur

  • 1 Huber W, Schönle PW, Weber P. et al .Hrsg. Computer helfen heilen und leben: Computer in der neurologischen Rehabilitation. Bad Honnef: Hippocampus-Verlag 2002
  • 2 Informationen des Statistischen Bundesamts Deutschland. 2009;  http://www.destatis.de
  • 3 Fromme J. Mediensozialisation und Medienpädagogik: Zum Verhältnis von informellem und organisiertem Lernen mit Computer und Internet. In: Paus Haase I, Lampert C, Süss D, Hrsg. Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft – Positionen, Perspektiven, Potenziale. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002: 155-168
  • 4 Sauter A, Sauter W. Blended Learning. Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining. Neuwied: Luchterhand 2002
  • 5 Steffens D, Reiss M. Blended Learning in der Hochschullehre. Vom Nebeneinander der Präsenzlehre und des E-Learning zum integrierten Blended-Learning-Konzept.  Das Hochschulwesen. 2009;  57 115-123
  • 6 Mandl H, Kopp B. Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven (Forschungsbericht Nr. 182). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Department Psychologie, Institut für Pädagogische Psychologie 2006
  • 7 Wade J, Petheram B, Cain R. Voice recognition and aphasia: can computers understand aphasic speech?.  Disability and Rehabilitation. 2001;  23 604-613
  • 8 Dahl A, Linebarger MC, Berndt RS. Improving automatic speech recognition of aphasic speech through the use of a processing prosthesis.  Technology and Disability. 2008;  20 283-294
  • 9 Springer L. Chancen neuer Kommunikationsmedien für Aphasiker – Eine Studie zur Partizipation von Aphasikern im SOCRATES-CHAT.  Sprache Stimme Gehör. 2006;  30 111-118
  • 10 Nobis-Bosch R, Radermacher I, Springer L. Das elektronische Hilfsmittel B. A. Bar in der Aphasietherapie: Eine Einzelfallstudie zum supervidierten Heimtraining.  Forum Logopädie. 2006;  2 14-19
  • 11 Päßler D. Evaluation der Kommunikationshilfe Touch Speak bei Aphasie.  Sprache Stimme Gehör. 2006;  30 131-136
  • 12 Radermacher I. Computergestützte Aphasietherapie – Anspruch und Realität. In: Huber W, Hrsg. Computer helfen heilen. Bad Honnef: Hippocampus 2002: 246-254
  • 13 Radermacher I. Computergestützte Aphasietherapie – Überblick. Manuskript ist als download auf  http://www.neurolinguistik.ukaachen.de (Aktuelle Hinweise) verfügbar  2009; 
  • 14 Hartmann E. Erfolg versprechende Computerprogramme für Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten: Ein Überblick. Sprache Stimme Gehör 2009 33: 203-211
  • 15 Stachowiak FJ. Computer-based aphasia therapy with the Lingware/STACH System. In: Stachowiak FJ, Hrsg. Developments in the assessment and rehabilitation of brain-damaged patients. Tuebingen: Gunter Narr Verlag 1993: 353-380
  • 16 Schlenck KJ. Computereinsatz bei der Therapie phonologischer Störungen. In: Huber W, Hrsg. Computer helfen heilen. Bad Honnef: Hippocampus 2002: 53-61
  • 17 Bauer A, de Langen-Müller U, Glindemann R. et al . Qualitätskriterien und Standards für die Therapie von Patienten mit erworbenen neurogenen Störungen der Sprache (Aphasie) und des Sprechens (Dysarthrie): Leitlinien 2001.  Aktuelle Neurologie. 2002;  2 63-75
  • 18 Bhogal SK, Teasell R, Speechley M. Intensity of aphasia therapy, impact on recovery.  Stroke. 2003;  34 987-993
  • 19 Schwarz F. Aphasi@ware – Ein Therapieprogramm auf dem Prüfstand. Aphasie und verwandte Gebiete et domaines associés. Bulletin der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Aphasie (SAA) 2002 16 Seitenzahlen?
  • 20 Seewald B, Rupp E, Schupp W. Computergestützte Aphasiebehandlung: Das Konzept der EvoCare-Therapie.  Forum Logopädie. 2004;  2 24-29
  • 21 Sünderhauf S, Rupp E, Tesak J. Supervidierte Teletherapie bei Aphasie: Ergebnisse einer BMBF-Studie.  Forum Logopädie. 2008;  1 34-37
  • 22 Lange Y, Radermacher I, Springer L. Das internetbasierte Aphasietherapiesystem Fleppo: Eine methodenvergleichende Therapiestudie.  Forum Logopädie. 2008;  1 28-33
  • 23 Darkow R, Hussmann K, Huber W. Supervidierte computergestützte Benenntherapie mit randomisierten Items: zwei Einzelfälle bei Aphasie.  Sprache Stimme Gehör. 2009;  33 172-178
  • 24 Aftonomos LB, Appelbaum JS, Steele RD. Improving outcomes for persons with aphasia in advanced community-based treatment programs.  Stroke. 1999;  30 1370-1379
  • 25 Katz RC, Wertz RT. The efficacy of computer-provided reading treatment for chronic aphasic adults.  J Speech Hear Res. 1997;  40 493-507
  • 26 Doesborgh SJC, van de Sandt-Koenderman MW, Dippel DW. et al . Cues on request: The efficacy of Multicue, a computer program for wordfinding therapy.  Aphasiology. 2004;  18 213-233
  • 27 Fink RB, Brecher A, Sobel P. et al . Computer-assisted treatment of word retrieval deficits in aphasia.  Aphasiology. 2005;  19 943-954
  • 28 Breitenstein C, Kamping S, Jansen A. et al . Word learning can be achieved without feedback: Implications for aphasia therapy.  Restorative Neurology and Neuroscience. 2004;  22 445-458
  • 29 Schomacher M, Baumgärtner A, Winter B. et al . Erste Ergebnisse zur Effektivität eines intensiven und hochfrequent repetitiven Benenn- und Konversationstrainings bei Aphasie.  Forum Logopädie. 2006;  4 22-28
  • 30 Bilda K, Matzner K, Jochims . et al . Videogestütztes Konversationstraining in der Aphasietherapie – eine Therapiestudie.  Forum Logopädie. 2008;  5 22-27
  • 31 Cherney LR, Halper AS, Holland AL. et al . Computerized script training for aphasia: preliminary results.  Am J Speech Lang Pathol. 2008;  17 19-34
  • 32 Lee JB, Kaye R, Cherney L. Conversational script performance in adults with non-fluent aphasia: Treatment intensity and aphasia severity.  Aphasiology. 2009;  23 885-897
  • 33 Lee JB, Cherney LR. The Changing “Face“ of Aphasia Therapy.  Perspectives on Neurophysiology and Neurogenic Speech and Language Disorders. 2008;  18 15-23

Korrespondenzadresse

I. Radermacher

Abteilung Neurolinguistik an der Neurologischen Klinik

Universitätsklinikum Aachen

Pauwelsstraße 30

52074 Aachen

Email: iradermacher@ukaachen.de

    >