PiD - Psychotherapie im Dialog 2011; 12(2): 113-117
DOI: 10.1055/s-0030-1266153
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosoziale Online-Beratung im Überblick

Gerhard  Hintenberger, Stefan  Kühne
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2011 (online)

Zusammenfassung

Der Artikel gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Online-Beratung. Während sich diese Form der Beratung immer noch skeptischen Haltungen vonseiten mancher BeraterInnen gegenübersieht, so kann doch für die letzten 15 Jahre ein umfassender Professionalisierungsprozess nachgezeichnet werden. Online-Beratung hat sich damit vor allem in institutionellen Beratungsangeboten als fester Bestandteil etabliert.
Wichtige Aspekte der Online-Beratung sind durch die spezifischen Gegebenheiten der computervermittelten Kommunikation determiniert, denn in der textbasierten Kommunikation liegen zugleich Vorteile (Anonymität, Selbstreflexion) als auch Einschränkungen (Asynchronizität, Datenschutz) für die Beratungsarbeit begründet. Online-Beratung wird im deutschsprachigen Raum vor allem mithilfe der Medien Mail, Chat und Forum angeboten und diese medialen Kanäle bedingen jeweils verschieden ausgeprägte methodische Konzepte, die sich z. T. deutlich von den „klassischen” Konzepten der Face-to-Face-Beratung unterscheiden. Erste Wirksamkeitsstudien belegen den Erfolg der Online-Beratung, wenn auch hier ein starker Forschungsbedarf festgestellt werden kann. Große Trägerorganisationen der Beratungsangebote haben in den letzten Jahren Konzepte und Standards für die professionelle Online-Beratung entwickelt, die der Arbeit im virtuellen Raum zugrunde liegen.

Weiteres Material zum Artikel

Literatur

  • 1 Andermatt O, Eidenbenz F, Flury A et al. Kompetenzprofil der psychologischen Online-BeraterInnen. 2003. verfügbar unter: http://www.psychologie.ch/de/publikationen/dokumentation/reglemente/kompetenz_online.html [31.10.2010]
  • 2 Barak A, Klein B, Proudfoot J G. Defining Internet-Supported Therapeutic Interventions.  The Society of Behavioral Medicine. 2009;  38 4-17
  • 3 Bauer S, Kordy H Hrsg. E-Mental-Health. Neue Medien in der psychosozialen Versorgung.. Heidelberg: Springer; 2008
  • 4 Beck C. Die systematische Metaphernanalyse in der Online-Beratung.. In: Kühne S, Hintenberger G, Hrsg Handbuch Online-Beratung.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2009: 131-142
  • 5 Beer R, Breuer P. Eheberatung online und Partnerschaftstests online im Projekt Theratalk (www.theratalk.de).. Informationsrundschreiben Nr. 208 „Internet @ Beratung” der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e. V. 2004: 24-40
  • 6 Brunner A, Engelhardt E, Heider T. Foren-Beratung.. In: Kühne S, Hintenberger G, Hrsg Handbuch Online-Beratung.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2009: 79-90
  • 7 Döring N. Sozialpsychologie des Internet. Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen.. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2003
  • 8 Döring N, Eichenberg C. „M-Therapy”: Klinisch-psychologische Interventionen mit Mobilmedien. Psychotherapie & Sozialwissenschaft.  Zeitschrift für qualitative Forschung und klinische Praxis. 2005;  7 55-81
  • 9 Eichenberg C. Online-Sexualberatung: Wirksamkeit und Wirkweise. Evaluation eines Pro Familia-Angebots.  Zeitschrift für Sexualforschung. 2007;  20 247-262
  • 10 Eichenberg C, Ott R. Klinisch-psychologische Intervention im Internet: Ein Review zu empirischen Befunden störungsspezifischer Angebote.  Psychotherapeut. 2011;  im Druck
  • 11 Gehrmann H-J. Beratung am PC. Entwicklungslinien und Zukunftschancen der Online-Beratung.  Sozial Extra. 2009;  33 10-13
  • 12 Gehrmann H-J, Klenke H. Empirische Sozialforschung im Internet. Befunde einer Onlinebefragung zu Inhalten und Erwartungen in der anonymen Beratung.. e beratungsjournal.net; 2008. 4. Verfügbar unter: http://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0108/gehrmann.pdf [31.10.2010]
  • 13 Haug S, Wolf M, Golkaramnay V et al. Kommunikation und Gruppenevaluation in Internet-Chat-Nachsorgegruppen unterschiedlicher Größe.  Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 2005;  41 379-393
  • 14 Hintenberger G. Der Chat als neues Beratungsmedium.. In: Kühne S, Hintenberger G, Hrsg Handbuch Online-Beratung.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2009: 69-78
  • 15 Hintenberger G. Oraliteralität als Interventionsstrategie in der Mail-Beratung mit Jugendlichen.. e-beratungsjournal.net; 2010. 6. Verfügbar unter: http://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0210/hintenberger.pdf [31.10.2010]
  • 16 Knatz B, Dodier B. Hilfe aus dem Netz. Theorie und Praxis der Beratung per E-mail.. Stuttgart: Klett-Cotta; 2003
  • 17 Kordy H, Golkaramnay V, Wolf M et al. Internetchatgruppen in Psychotherapie und Psychosomatik: Akzeptanz und Wirksamkeit einer Internet-Brücke zwischen Fachklinik und Alltag.  Psychotherapeut. 2006;  51 144-153
  • 18 Kühne S, Hintenberger G Hrsg. Handbuch Online-Beratung.. 2. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2009
  • 19 Lang J. Paarberatung online.. In: Kühne S, Hintenberger G, Hrsg Handbuch Online-Beratung.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2009: 179-188
  • 20 Mettler-Meibom B. Kommunikation in der Mediengesellschaft. Tendenzen – Gefährdungen – Orientierungen.. Berlin: Edition Sigma; 1994
  • 21 Musiat P, Grover M, Schmidt U. Internetbasierte Therapie von Essstörungen.. In: Bauer S, Kordy H, Hrsg E-Mental-Health. Neue Medien in der psychosozialen Versorgung.. Heidelberg: Springer; 2008: 137-148
  • 22 Petzold H. Integrative Therapie: Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie.. Bd. II, 2. Klinische Theorie.. Paderborn: Junfermann; 1993
  • 23 Schultze N G. Erfolgsfaktoren des virtuellen Settings in der psychologischen Internet-Beratung.. e-beratungsjournal.net; 2007. 3. Verfügbar unter: http://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0107/schultze.pdf [31.10.2010]
  • 24 Seneca L A. Von der Seelenruhe. Philosophische Schriften und Briefe.. Frankfurt a. M.: Insel Verlag; 1984
  • 25 Telefonseelsorge .Statistik Mail, 2009a. Verfügbar unter: http://www.telefonseelsorge.de/?q=node/19 [31.10.2010]
  • 26 Telefonseelsorge .Statistik Chat, 2009b. Verfügbar unter: http://www.telefonseelsorge.de/?q=node/27 [31.10.2010]
  • 27 Tensil M D, Strüber E. Suchtprävention im Internet am Beispiel von www.drugcom.de.. e-beratungsjournal.net; 2010. 6. Verfügbar unter: http://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0110/tensil.pdf [31.10.2010]
  • 28 Tolbert P S, Zucker L G. The institutionalisation of institutional theory.. In: Gregg S, Hardy C, Nord W R, Hrsg Handbook of organization studies.. London and Thousand Oaks: Sage Publications; 1996: 175-190
  • 29 Tossmann P. Neue Wege in der Prävention des Drogenkonsums – Online-Beratung am Beispiel von drugcom.de.. Band 31. Köln: BZgA; 2007
  • 30 Wagner B, Lange A. Trauma-TIPS: Internetbasierte Psychotherapie.. In: Bauer S, Kordy H, Hrsg E-Mental-Health. Neue Medien in der psychosozialen Versorgung.. Heidelberg: Springer; 2008: 106-120
  • 31 Weissenböck S, Lachout S, Ivan I et al. Standards der Onlineberatung.. Eigenverlag; 2006
  • 32 Wenzel J. Technikentwicklung, Datenschutz und Datensicherheit: Die bewusste Gestaltung medialer Versorgungsangebote.. In: Bauer S, Kordy H, Hrsg E-Mental-Health. Neue Medien in der psychosozialen Versorgung.. Heidelberg: Springer; 2008: 20-32
  • 33 Winnicott D W. Vom Spiel zur Kreativität.. 9. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 1997
  • 34 Zenner B, Gielen L. Ein dialogischer Ansatz in der Online-Beratung.. In: Kühne S, Hintenberger G, Hrsg Handbuch Online-Beratung.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2009: 117-130

Mag. Gerhard Hintenberger

Ringstraße 48

3500 Krems, Österreich

Email: info@praxis-hintenberger.at

>