PiD - Psychotherapie im Dialog 2011; 12(4): 362-366
DOI: 10.1055/s-0031-1276967
DialogBooks
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Buchempfehlungen

Christina  Huber
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 December 2011 (online)

Patienten- und Betroffenenratgeber

[Ursula Schuster]: Stolpersteine – na und? Mit Epilepsie leben.
Tübingen: dgvt-Verlag, 2008.
ISBN 978-3-87-159-083-2, 9,80 €.

Die Autorin ist Mutter eines epilepsiekranken Sohnes und engagiert sich seit über 20 Jahren in der Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit sowie der Selbsthilfe zu Epilepsie.

Anhand der Lebens- und Krankheitsgeschichten von fünf von Epilepsie betroffenen Menschen, zeigt Ursula Schuster verschiedene Wege auf, mit den unterschiedlichen Verläufen der Krankheit umzugehen und mit der Krankheit zu leben. Die Autorin lässt den Leser Anteil nehmen an der Krankheits-, Leidens- und Genesungsgeschichte dieser betroffenen Menschen vom anfänglichen Schock der Diagnose über die Akzeptanz und Auseinandersetzung bis zum Erlernen eines guten Umgangs und einem Arrangieren mit der Krankheit.

Das 36-seitige Buch liest sich sehr leicht und flüssig und ist für alle Menschen geeignet, die sich aus einer persönlichen Perspektive näher mit der Krankheit Epilepsie befassen möchten.

[Bettina Schmitz]: Reden über Epilepsie.
Stuttgart: TRIAS Verlag, 2008.
ISBN 978-3-8304-3481-8, 4,95 €.

Dieser Ratgeber für Betroffene gibt zunächst einen kurzen theoretischen Abriss über Epilepsie. Im Folgenden geht die Autorin auf die unterschiedlichen Auswirkungen auf Partnerschaft, Familie, Beruf, Freizeit, Umgang mit Behörden, Umgang mit eigenen epilepsiekranken Kindern, ein. Die Autorin ermutigt zum offenen Umgang mit der Krankheit und gibt Hinweise, welche Informationen an welche Personen weitergegeben werden sollten. Im Anhang dieses 54-seitigen, handlichen Buches finden sich Literaturempfehlungen, Hinweise auf Selbsthilfegruppen und weitere für Betroffene nützliche Adressen. Informativ und hilfreich sind Checklisten vor Antritt einer Urlaubsreise, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Anfall mit Bewusstseinsstörungen, die man Angehörigen aushändigen kann oder ein Merkblatt für Betreuungspersonen bei epilepsiekranken Kindern.

[Günter Krämer], Anja Daniel-Zeipelt: Epilepsie. 100 Fragen, die Sie nie zu stellen wagten.
Bad Honnef: Hippocampus Verlag, 2011.
ISBN 978-3-936817-68-3, 14,90 €.

Dr. med. Günter Krämer ist seit 1994 Medizinischer Direktor des Schweizerischen Epilepsie-Zentrums in Zürich. Frau Daniel-Zeipelt ist Künstlerin und Autorin, sie bekam mit 33 Jahren ihren ersten epileptischen Anfall und einige Jahre später zusätzlich zu den epileptischen Anfällen auch dissoziative, nichtepileptische psychogene Anfälle. Frau Daniel-Zeipelt leistet Öffentlichkeitsarbeit und berät ehrenamtlich Epilepsiebetroffene.

Die beiden Autoren versuchen mit einem ungewöhnlichen, aber beachtenswerten Ansatz, häufig ungestellte Fragen aufzugreifen und diese sowohl aus der Sicht eines Arztes als auch aus der Sicht einer Betroffenen zu beantworten. Die Autoren möchten neben der Informationsvermittlung auch einen Beitrag zur Verbesserung des Verhältnisses und der Verständigung zwischen Ärzten und Patienten leisten.

Das 178-seitige Buch ist in zehn Abschnitte unterteilt: Epilepsie – Allgemeines und Persönliches; Arztwahl und Diagnose; Dissoziative oder psychogene nichtepileptische Anfälle; Behandlung – Wirkungen und Nebenwirkungen; Epilepsie und andere Erkrankungen; Familie, Freunde und Beruf; Liebe und Sexualität; Fruchtbarkeit und Schwangerschaft; Verbote und Verhalten; Dies und das. In diesen Abschnitten werden insgesamt 100 Fragen gestellt, auf die jeweils aus Sicht der beiden Fachpersonen Bezug genommen wird. Das Buch ist abwechslungsreich gestaltet und durch viele Fotos von Betroffenen und humoristisch-satirische Cartoons illustriert.

Dieses Werk ist sowohl für Betroffene und Angehörige als auch für Ärzte, Fachpersonal und alle, die sich für die Krankheit Epilepsie interessieren, zu empfehlen.

[Günter Krämer]: Der erste epileptische Anfall.
Stuttgart: TRIAS-Verlag, 2006.
ISBN 3-8304-3330-1, 14,95 €.

Auf 115 Seiten gliedert der Autor die unterschiedlichsten Fragen zu Anfallserkrankungen, speziell im Zusammenhang mit einem ersten epileptischen Anfall, in vier große Kapitel: Anfälle, epileptische Anfälle und Epilepsien; Ursachen und Auslöser von epileptischen Anfällen; Sinnvolle Untersuchungen; Wie geht es weiter?

Ziel des Autors ist es, den Betroffenen bei der Überwindung unbegründeter Ängste zu unterstützen und ihm eine realistische Sicht der Zukunft zu bieten. Der Inhalt des Buches ist speziell auf die Gegebenheit eines ersten Anfalls ausgerichtet.

Der Autor vermittelt umfangreiches Wissen in Frage-und-Antwort-Form. Er gibt umfassende und informative Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen, er nimmt den Leser an die Hand und gibt ihm zahlreiche Hilfestellungen hinsichtlich seines weiteren Vorgehens und Handelns.

Zahlreiche Info-Kästen, Schaubilder und Tabellen führen zu einer anschaulichen, übersichtlichen Wissensvermittlung. Es werden weitere Hinweise auf hilfreiche Bücher und sonstige Informationsmöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige gegeben.

[Günter Krämer]: Das große TRIAS-Handbuch Epilepsie.
Stuttgart: TRIAS- Verlag, 2005, 3. Auflage.
ISBN 3-8304-3129-5, 24,95 €.

Das Handbuch gibt auf 415 Seiten auf 200 Fragen, die in zehn unterschiedliche Kapitel aufgeteilt sind, ausführliche und verlässliche Antworten. Der Autor erklärt Begriffe und Häufigkeit epileptischer Anfälle, lehrt über das Nervensystem und das Gehirn und die Vorgänge bei einem epileptischen Anfall. Es werden die unterschiedlichen Anfallsformen, Epilepsieformen, Ursachen, Anfallsauslöser, Folgen und Untersuchungen dargestellt. Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung und deren Verlauf werden erörtert. Schließlich widmet sich der Autor des Buches in einem ausführlichen Praxisteil dem Leben mit Epilepsie, im Alltag, in der Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit. Der Autor geht unter anderem auf Partnerschaft, Sexualität, Schwangerschaft, Zusammenleben in der Familie ein und gibt Auskunft über die neueste Sozialgesetzgebung und die Rechte des Betroffenen. Ein Service-Teil schließt sich an, in dem hilfreiche Adressen und Bücher zum Weiterlesen zu finden sind.

Das Handbuch ist visuell attraktiv und ansprechend aufgemacht. In vielfältigen Schaubildern, Tabellen, Fotografien und Abbildungen wird das kompakte Fachwissen anschaulich dargestellt und zusammengefasst. Durch Fotografien und Abbildungen veranschaulicht und dem Leser verständlich näher gebracht werden zum Beispiel verschiedene Anfallsstadien von Betroffenen, operative Behandlungsverfahren bei Epilepsien oder die Vagusnervstimulation. Die Schilderung eines Anfalls durch einen Betroffenen verdeutlicht die Gedanken und Gefühle, die viele Erkrankte und deren Angehörige beschäftigen, und lässt den Leser „hautnah“ dabei sein und Anteil nehmen. Im vorderen Teil des Buches finden sich sowohl Erläuterungen der wichtigsten Fachbegriffe als auch eine Abbildung und Erklärung der wichtigsten Gehirnregionen mit deren hauptsächlichen Funktionen. Am Ende des Buches finden sich im Buchumschlag Erste-Hilfe-Maßnahmen bei epileptischen Anfällen.

Der Autor richtet das Buch hauptsächlich an Betroffene, hierbei sowohl für selbst an Epilepsie Erkrankte als auch für deren Angehörige oder Bezugspersonen, es ist sowohl für Neuerkrankte geeignet als auch für Menschen, die schon länger von der Krankheit betroffen sind und die sich genauer und intensiver informieren möchten.

[Hansjörg Schneble]: Epilepsie bei Kindern: Wie Ihre Familie damit leben lernt.
Stuttgart: TRIAS-Verlag, 1999.
ISBN 3-89373-528-3, 19,95 €.

Das Buch umfasst 160 Seiten und ist in zwei große Teile gegliedert: Teil 1 – Die medizinischen Fachbegriffe verstehen, Teil 2 – Mit der Krankheit leben. Im ersten Teil gibt der Autor umfassende Informationen zum Krankheitsbild der Epilepsie wie Häufigkeit und Verbreitung, Definition, Aussehen epileptischer Anfälle, Formen und Ursachen der Epilepsie, Erkennen von epileptischen und nichtepileptischen Anfällen, Behandlungsmöglichkeiten, Krankheitsverlauf. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Alltagsgestaltung mit einem epilepsiekranken Kind und mit Maßnahmen, die im Umgang mit der Krankheit zu beachten sind. Des Weiteren geht der Autor im zweiten Teil des Buches darauf ein, wie es bei den Kindern zu Problemen im geistig-seelischen Bereich kommen kann. Im Anhang finden sich Vorschläge zur weiterführenden Literatur, außerdem hilfreiche Adressen für Betroffene.

Erfahrungen und Erlebnisse von selbst behandelten Patienten begleiten den Leser durch das ganze Buch. Der Leser bekommt einen lebendigen Eindruck von der Art und Form der epileptischen Erkrankung, über den Krankheitsverlauf bis zu den langfristigen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der einzelnen Patienten. Schaubilder, Hinweiskästen mit wichtigen Informationen, Fallbeispiele und ein Notfallplan mit Anweisungen bei Auftreten eines epileptischen Anfalls sind in dem Werk eingebunden.

Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Buch mit epileptischen Anfällen bei Kindern und Jugendlichen, weshalb es seitens des Autors in erster Linie an ältere anfallskranke Kinder und Jugendliche, deren Eltern, Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter und alle, die sich mit der Krankheit auseinandersetzen möchten, gerichtet ist.

[Hansjörg Schneble]: Epilepsie. Erscheinungsformen – Ursachen – Behandlung.
München: Verlag C. H. Beck, 2003, 2. Auflage.
ISBN 3-406-410-472, 8,95 €.

Der Autor informiert über die Epidemiologie und Geschichte der Epilepsie, ihre Erscheinungsbilder und -formen, Ursachen, Auslöser, Diagnostik, medikamentöse, chirurgische und alternative Therapiemöglichkeiten und Prognose der Krankheit. Es wird Auskunft gegeben über psychische Veränderungen bei Epilepsie und deren psychosoziale Auswirkungen, das Buch weist auf Hilfen des Gesetzgebers hin und beschäftigt sich mit Zukunftsperspektiven in der Epileptologie. Es werden Anregungen zum eigenverantwortlichen Umgang mit der Krankheit gegeben. Wichtige Anschriften in Deutschland, Schweiz und Österreich sowie Hinweise auf weiterführende und vertiefende Literatur bilden den Abschluss des Buches.

Das 128-seitige Buch ist für alle Betroffenen, deren Angehörige und an Epilepsie Interessierte geeignet, die sich schnell und effektiv über Epilepsie informieren wollen.

[Annette Fink]: Epilepsie – plötzlich und unerwartet.
Zürich: Oesch Verlag, 2007.
ISBN 978-3-0350-0039-9, 16,95 €.

Auf 221 Seiten geht die Autorin umfassend auf den Themenkomplex Epilepsie ein. In ausführlicher und leicht verständlicher Art und Weise behandelt der vorliegende Ratgeber die Geschichte der Epilepsie, medizinische Grundlagen, Anfallsformen, Krankheitserkennung, Krankheitsbehandlung, Eigenverantwortung des Patienten. Die Autorin beschreibt weiterführende schulmedizinische und alternative Behandlungsverfahren, möglicher schulischer und beruflicher Werdegang epilepsieerkrankter Menschen und geht ausführlich auf das Problemfeld chronische Erkrankung und deren Auswirkungen auf die Betroffenen und deren Familien ein. Hervorzuheben sind die Erläuterung interessanter „Randbereiche“ wie zum Beispiel die Auswirkungen von Epilepsie und Epilepsietherapie auf die Gesundheit von Frauen, bei geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung, von Kindern und Jugendlichen, von älteren Menschen. Die Autorin erläutert Zusatzprobleme und -beschwerden wie Depression, kognitive Defizite, Verletzungen durch Anfälle und Suizidalität. Ein weiteres interessantes Kapitel beschäftigt sich mit Epilepsie im Zusammenhang mit Selbstkonzept und Gestalter- versus Opferhaltung, ebenso mit Epilepsie im Spiegel der Gesellschaft.

Das Werk ist mit vielen zum Nachdenken anregenden Zitaten, Cartoons, Bildern ausgeschmückt. Die Informationen werden übersichtlich dargeboten, zur besseren Anschaulichkeit in Tabellen und gegliederten Aufzählungen zusammengefasst. Als Besonderheit ist weiterhin in jedem Kapitel ein Vokabelteil aufgeführt, der die wichtigsten Begriffe nochmals erklärt, verdeutlicht und das umfassende Wissen beim Leser verfestigt. Im Anhang finden sich hilfreiche Adressen- und Literaturhinweise, welche zum Teil spezifisch nach den zuvor behandelten Themenbereichen gegliedert sind und dem interessierten Leser ermöglichen, weiterführende Informationen zu den entsprechenden Themen zu erhalten.

Zielgruppe dieses Werkes sind Betroffene, deren Angehörige und an der Krankheit Epilepsie Interessierte.

Literatur

  • 1 Schuster U. Stolpersteine – na und? Mit Epilepsie leben.. Tübingen: dgvt-Verlag; 2008. ISBN: 978-3-87-159-083-2 9,80 €
  • 2 Schmitz B. Reden über Epilepsie.. Stuttgart: TRIAS Verlag; 2008. ISBN: 978-3-8304-3481-8 4,95 €
  • 3 Krämer G, Daniel-Zeipelt A. Epilepsie. 100 Fragen, die Sie nie zu stellen wagten.. Bad Honnef: Hippocampus Verlag; 2011. ISBN: 978-3-936817-68-3 14,90 €
  • 4 Krämer G. Der erste epileptische Anfall.. Stuttgart: TRIAS-Verlag; 2006. ISBN: 3-8304-3330-1 14,95 €
  • 5 Krämer G. Das große TRIAS-Handbuch Epilepsie.. Stuttgart: TRIAS-Verlag; 2005. 3. Auflage ISBN: 3-8304-3129-5 24,95 €
  • 6 Schneble H. Epilepsie bei Kindern: Wie Ihre Familie damit leben lernt.. Stuttgart: TRIAS-Verlag; 1999. ISBN: 3-89373-528-3 19,95 €
  • 7 Schneble H. Epilepsie. Erscheinungsformen – Ursachen – Behandlung.. München: Verlag C. H. Beck; 2003. 2. Auflage ISBN: 3-406-410-472 8,95 €
  • 8 Fink A. Epilepsie – plötzlich und unerwartet.. Zürich: Oesch Verlag; 2007. ISBN: 978-3-0350-0039-9 16,95 €
  • 9 Schmitz B, Tettenborn B Hrsg. Paroxysmale Störungen in der Neurologie.. Heidelberg: Springer Verlag; 2005. ISBN: 3-540-40789-8 24,95 €
  • 10 Mayer H. Neuropsychologie der Epilepsien.. Göttingen: Hogrefe; 2011. ISBN: 978-3-8017-1976-0 22,95 €
  • 11 Baumgartner C Hrsg. Handbuch der Epilepsien. Klinik, Diagnostik, Therapie und psychosoziale Aspekte.. Wien: Springer; 2001. ISBN: 3-211-83575-X 84,95 €
  • 12 Fröscher W, Vassella F, Hufnagel A Hrsg. Die Epilepsien. Grundlagen – Klinik – Behandlung.. Stuttgart: Schattauer; 2004. 2. Auflage ISBN: 3-7945-2131-5 69 €
  • 13 Fiedler P. Dissoziative Störungen und Konversion. Trauma und Traumabehandlung.. Heidelberg: Beltz PVU; 2008. 3. Auflage ISBN: 978-3-621-27621-4 49,90 €
  • 14 Reddemann L, Hofmann A, Gast U Hrsg. Psychotherapie der dissoziativen Störungen. Krankheitsmodelle und Therapiepraxis – störungsspezifisch und schulenübergreifend.. Stuttgart: Thieme Verlag; 2006. 2. Auflage ISBN: 978-3-13-130512-1 39,95 €
  • 15 Eckhardt-Henn A, Hoffmann S O Hrsg. Dissoziative Bewusstseinsstörungen. Theorie, Symptomatik, Therapie.. Stuttgart: Schattauer; 2004. ISBN: 3-7945-2203-6 69 €

Dipl.-Psych. Christina Huber

Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Pettenkoferstraße 22

66955 Pirmasens

Email: c.huber@kh-pirmasens.de

    >