Zentralbl Chir 2012; 137(1): 55-60
DOI: 10.1055/s-0031-1283914
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Anwendungsbeobachtung zu TachoSil® bei der Cholezystektomie – Eine multizentrische prospektive einarmige Kohortenstudie

Observations on the Use of TachoSil® in Cholecystectomy – A Multicentre, Prospective, Single-Arm Cohort Study
S. K. Schopf
1   Krankenhaus Agatharied, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Hausham, Deutschland
,
M. von Ahnen
1   Krankenhaus Agatharied, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Hausham, Deutschland
,
T. von Ahnen
1   Krankenhaus Agatharied, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Hausham, Deutschland
,
H.-M. Schardey
1   Krankenhaus Agatharied, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Hausham, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2012 (online)

Zusammenfassung

Die Anwendungsbeobachtung von TachoSil® in der Gallenblasenchirurgie dient der Analyse der Erfahrungen zum Einsatz eines Hämostyptikums bei einem der häufigsten Eingriffe in der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Ziel war die Beantwortung der Fragen: Wann kommt TachoSil® in der Routine erfahrener Experten zum Einsatz? Hat TachoSil® einen positiven Effekt auf den perioperativen Verlauf? Ist TachoSil® für die Routineanwendung bei komplizierten Cholezystektomien geeignet? Es wurden ausschließlich Fachabteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie an insgesamt 40 Kliniken in Deutschland ausgewählt, um an der vorliegenden prospektiven einarmigen Kohortenstudie teilzunehmen. Bei geplanten 500 zu dokumentierenden Eingriffen im Jahr 2007, wurden lediglich 169 Operationen gemeldet. Die numerischen Ergebnisse wurden statistisch analysiert und zusammengefasst. Vor der Operation erfolgte eine Klassifikation nach der Blutungsanamnese. Die Operationen wurde offen, laparoskopisch oder zu offen konvertiert durchgeführt. Während des Eingriffes oblag es dem Operateur, die Applikation von TachoSil® je nach Risikoeinschätzung selbst zu indizieren. Anhand der erhobenen Daten zeigt sich bei den zugrunde gelegten Basisdaten der Bundesrepublik Deutschland im selben Jahr (2007) eine signifikant häufigere Anwendung von TachoSil® bei Patienten, die primär oder konvertiert-offen operiert wurden, bei dem Vorliegen von Blutgerinnungsstörungen und bei multiviszeralen Resektionen. Bei 59,7 % der Patienten, bei denen TachoSil® eingesetzt wurde, war ein Blutungsrisiko bekannt. Es wurden bei 12,4 % der Patienten, bei denen TachoSil® angewendet wurde, bereits mindestens eine intraoperative Maßnahme zur Kompensation von Blutverlusten durchgeführt (10,1 % EK-Gabe; 4,7 % mindestens ein Blutersatzmittel). TachoSil® wurde bei 97,6 % der Operationen zur Blutstillung, in 30,2 % zur Prävention einer Gallenfistel und in 11,24 % zur Augmentierung vulnerablen Gewebes (Mehrfachnennung möglich) benutzt. Es wurde von den drei möglichen Größen insbesondere die mittlere Größe (4,8 cm × 4,8 cm) signifikant häufiger bei laparoskopischen Einsätzen verwendet. Lediglich in 6 Fällen wurde das kleinste Vlies (3 cm × 2,5 cm) verwendet. Die Operateure legten die Vliese in 90,5 % in das Leberbett der Gallenblase. Bei 5,3 % der Operationen wurde die Lage nicht dokumentiert, in 4,1 % wurde das Lig. hepatoduodenale oder eine Naht der Gallengänge mit TachoSil® versorgt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TachoSil® dem erfahrenen Anwender stets bei schwierigen Cholezystektomien oder größeren Operationen mit begleitender Cholezystektomie eine Option zur Sicherung der Naht, Prävention eines Gallelecks oder der Kontrolle einer Blutung im Operationsgebiet dient.

Abstract

An observational study on TachoSil® as used in the gall bladder surgery and an analysis of the experience obtained by employing a haemostatic agent in one of the most common procedures in general and visceral surgery have been carried out. The aim of the study was to answer the following questions. When is TachoSil® in routine use? Does TachoSil® have a positive effect on the perioperative course? Is TachoSil® suitable for the routine application in difficult cholecystectomy? In the present single-arm prospective cohort study only departments with specialisation in general and visceral surgery of 40 clinics in Germany participated. Although 500 planned interventions were to be documented in 2007, only 169 operations were actually reported. The numerical results were statistically analysed and summarised. Before the operation was carried out a classification according to the bleeding history was performed. The surgery was performed in the open, laparoscopic or converted modes. During the intervention the surgeon decided about the application of TachoSil® on the basis of a risk index. According to the collected data, it was significant that TachoSil® was used more frequently when either a cholecystectomy was performed in the open mode or on conversion from laparoscopic to the open mode. Also it was significant that TachoSil® was chosen when a patient had a defect in blood coagulation or when the cholecystectomy was part of a multivisceral resection. 59.7% of the patients where TachoSil® was used had a known risk of haemorrage. 12.4 % of the patients where TachoSil was used underwent at least one intervention to compensate intraoperative blood loss before (10.1 % blood transfusion, 4.7 % blood substitutes). In 97 % TachoSil® was used as a haemostatic agent, in 30.2 % it was chosen to prevent a biliary leak and in 11.24 % to augment vulnerable tissue (multiple answers possible). Concerning laparoscopic cholecystectomy, it was significant that the surgeons decided to take middle-sized patches (4.8 × 4.8 cm) more frequently. Only in 6 cases were the small-sized patches (3 × 2.5 cm) chosen. 90.5 % of the patches were placed in the liver bed. In 5.3 % of the cases the position was not documented. In 4.1 % the patch was placed upon the hepatoduodenal ligament or a suture of the bile duct. To conclude, in difficult cholecystectomies and cholecystectomies as part of multivisceral resection, the use of TachoSil® is an option for experts to secure the seam, to prevent a bile leakage and to control bleeding in the surgical areas.

 
  • Literatur

  • 1 Roslyn JJ, Binns GS, Hughes EF et al. Open cholecystectomy. A contemporary analysis of 42 474 patients. Ann Surg 1993; 218: 129-137
  • 2 Mühe E. Die erste Cholecystektomie durch das Laparoskop. Langenbecks Arch Chir 1986; 369: 804-804
  • 3 Ying F, Shuodong W, Hong Y et al. Lessons learnt after 12 years experience in laparoscopic cholecystectomy at a single center. Hepatogastroenterology 2010; 57: 202-206
  • 4 InEK – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus Stand: 10.02.2011 Im Internet: www.g.drg.de
  • 5 Volkmer K, Wenk HH. Arrosionsblutung der A. cystica bei cholezysto-kolischer Fistel als seltene Ursache einer akuten gastrointestinalen Blutung. Zentralbl Chir 2010; 135: 159-162
  • 6 Till H, Wachowiak R, Marinoni F et al. Laparoendoskopische Single-Site-Cholezystektomie (LESS) bei einem 16-jährigen Mädchen: ein Weg auch für die Kinderchirurgie?. Zentralbl Chir 2010; 135: 188-189
  • 7 Back M, Nimmesgern T, Langwieler TE. Single-Port-Access-Laparoskopie: ein Überblick über die jüngste Entwicklung in der minimalinvasiven Chirurgie. Zentralbl Chir 2010; 135: 183-187
  • 8 Haas S. The Use of a Surgical Patch Coated With Human Coagulation Factors in Surgical Routine: A Multicenter Postauthorization Surveillance. Clin Appl Thromb Hemost 2006; 12: 445-450
  • 9 Diamantis T, Tsigris C, Kiriakopoulos A et al. Bile Duct Injuries Associated with Laparoscopic and Open Cholecystectomy: An 11-Year Experience in One Institute. Surg Today 2005; 35: 841-845
  • 10 Grottke O, Braunschweig T, Daheim N et al. Effect of TachoSil® in a Coagulopathic Pig Model with Blunt Liver Injuries. J Surg Res 2011; 171: 234-239
  • 11 Marta GM, Facciolo F, Ladegaard L et al. Efficacy and safety of TachoSil® versus standard treatment of air leakage after pulmonary lobectomy. Eur J Cardiothorac Surg 2010; 38: 683-690
  • 12 Anegg U, Lindenmann J, Matzi V et al. Efficiency of fleece-bound sealing (TachoSil®) of air leaks in lung surgery: a prospective randomised trial. Eur J Cardiothorac Surg 2007; 31: 198-202
  • 13 Santulli P, Marcellin L, Touboul C et al. Experience with TachoSil in obstetric and gynecologic surgery. Int J Gynaecol Obstet 2011; 113: 112-115
  • 14 Siemer S, Lahme S, Altziebler S et al. Efficacy and Safety of TachoSil as Haemostatic Treatment versus Standard Suturing in Kidney Tumour Resection: A Randomised Prospective Study. Eur Urol 2007; 52: 1156-1163
  • 15 Pavlik Marangos I, Røsok BI, Kazaryan AM et al. Effect of TachoSil Patch in Prevention of Postoperative Pancreatic Fistula. J Gastrointest Surg 2011; 15: 1625-1629